Bootbild ändern
-
Bei Google schauen ob es da irgnedwie Hilfe zum Programmieren von deinem Bios gibt und denn loslegen und denn drauf da.
Gibt ja auch teilweise ein Bios von Fremdherstellern.
Allerdings würd ich mir das 5 mal überlegen wegen sonem Spielkram das Bios neu zu schreiben bzw ein bereits bestehendes wenn du das irgendwo findest zu ändern... wenn das Bios nicht beim ersten Versuch läuft kannst du dein Mainboard zu 90% in die Tonne treten.
-
Aehm das BIOS ist aber en stueck Hardware, welches du austauschen muesstest,
ist das heute ueberhaupt noch moeglich? In der heutigen Wegschmeissgesellschaft
wird bei einem defekten BIOS einfach ein neues Board gekauft, weswegen ich es
bezweifle, dass du das BIOS austauschen kannst. Und ein neues BIOS 'installieren'?
Bezweifle ich auch mal. Wuerd ich, wenn, sehr sehr vorsichtig sein, bzw. den gedanken
ganz schnell loswerden.mfg
v R
-
Man kann doch auch das BIOS Updaten ohne das "Stück Hardware" auszutauschen...
-
Jo, es wird geflaescht (war eben ausgeloggt, sry). Aber ich weiss nicht, ob man
damit das komplette BIOS ueberschreiben kann, oder ob damit nur bestimmte
Bereiche des BIOS ueberschrieben werden koennen.mfg
v R
-
geflashed oder man kann bei manchen auch den bios chip ohne löten tauschen einfach stecken .. z.B. ( aber nur bei guten boards )
-
Wollte das auch machen - in der MS-Newsgroup (oha ja dort schreibe ich manchmal was :D) sagten sie mir das es nur durch ein selbst programmiertes BIOS möglich wäre - was imho wieder nicht so einfach zu bewerkstelligen ist
MfG SideWinder
-
das draufmachen ist nicht das Problem
Jeder Mainboardhersteller liefert einen Biosüberschreiber zusammen mit seinen Biosupdates aus.
Nur wie viele Mainboards willst du schrotten bevor das Bios läuft... Du hast ja im Gegensatz zu den "richtigen" Biosprogrammierern die da sicher irgendwie extern über ein Kabel aufs Mainboard gehen und dann ein Programm draufspielen immer nur einen Versuch pro Mainboard.
Bei EPRoms hast dus dann wieder leichter weil du die beliebig rein und rausmachen, wieder löschen und im Falle eines GAUs das alte EPRom wieder einbauen kannst und alles geht wieder.
Nur benutzt die keiner mehr weil man die nicht bequem von Windows aus überschreiben kann sondern man spezielle Programmiergeräte zu beschreiben und spezielle Löschgeräte (UV Licht) zum löschen braucht.
Das heisst der User kanns ein BIOS dann normalerweise nicht mehr updaten.
-
Hallo,
kauf dir ein FSC (Fujitsu Siemens Computers) board...
da ist das als feature dabei, d.h. du kannst ein 16 farben bmp deiner wahl flashen...
-
Man kann sowas auch lassen... :p
-
Hi,
ich würd auch sagen, dass der Aufwand zu groß ist nur für ein Bild, aber du könntest ja das Linux Bios nutzen, ist bestimmt open Source, kA, wo es das gibt stand irgendwann mal auf heise.de oder so, da kann dann ja bestimmt einfach den bestehenden Source ändern ohne dein Mainboard zu schrotten.hier ein online Artikel der IX: http://www.heise.de/ix/artikel/2003/07/048/
Mfg
Viets