Kernel 2.6.0-test1 Modulproblem



  • Tach 😉

    Folgendes: habe den Kernel 2.6.0-test1 mal kompiliert und das System neu gebootet. So, Framebuffer und alles funktioniert einwandfrei, nur ein Problem gibt es: ich kann keine Module laden! Versuche ich ein lsmod/modprobe/insmod, so kommt immer die Meldung QM_MODULES: Function not implemented.
    Google bringt mich weiter, dachte ich. Es werden auch genug Seiten ausgespuckt, nur beziehen die sich alle auf den 2.5er Entwicklertree, nicht auf die 2.6.0-test1.

    Es kam heraus, dass eine Lösung darin bestehen dürfte, die modutils und die mod-init-tools zu updaten. Hab ich auch gemacht. modutils hat jetzt Version 2.4.19-37, mod-init-tools 0.9.12.
    Das Problem wurde dadurch allerdings nicht gelöst. Btw: Loadable Module Support ist im kernel natürlich aktiviert, falls jemand auf die Idee kommen könnte, dass es daran liegt.

    Hat jemand den 2.6er Kernel mal kompiliert und keine solchen Probleme mit Modulen? Welche Version o.a. Tools benutzt du dann?
    Oder hat jemand eine Idee, wie ich das Problem anderweitig beheben könnte?

    P.S.: Distributionen waren SuSE 8.1 und Debian 3.0r1. Bei beiden dasselbe Problem... 😞



  • Hehe. Mit 2.5.48 wurden komplett _neue_ modul-tools nötig. Das heißt, du musst dir je nach distribution die module-init-tools holen.



  • Mr. N schrieb:

    Hehe. Mit 2.5.48 wurden komplett _neue_ modul-tools nötig. Das heißt, du musst dir je nach distribution die module-init-tools holen.

    Bitte genau lesen! Ich habe mir die neueste Version der modutils und mod-init-tools geholt (übrigens sind die oberen Angaben falsch, ich habe nun die Versionen 2.4.25 (modutils) und 0.9.13 (mod-init-tools)), aber der Fehler besteht weiterhin!



  • Die Meldung ist doch eindeutig, da ist halt was scheinbar noch nicht fertig ausprogrammiert:
    [quote]
    QM_MODULES: Function not implemented.
    [quote]



  • Nochmal nach dem Tools-Update mit make mrproper (vorsicht, vorher .config sichern) alles gesäubert?



  • [quote="Descartes_offline"]Die Meldung ist doch eindeutig, da ist halt was scheinbar noch nicht fertig ausprogrammiert:
    [quote]
    QM_MODULES: Function not implemented.
    wie kannst du offline das WWW benutzen?



  • Descartes_offline schrieb:

    Die Meldung ist doch eindeutig, da ist halt was scheinbar noch nicht fertig ausprogrammiert:

    Ich glaube echt nicht, dass der ganze Modulsupport noch nicht ausprogrammiert ist 😃



  • RTC schrieb:

    Ich habe mir die neueste Version der modutils und mod-init-tools geholt (übrigens sind die oberen Angaben falsch, ich habe nun die Versionen 2.4.25 (modutils) und 0.9.13 (mod-init-tools)), aber der Fehler besteht weiterhin!

    Welche der beiden hast du später installiert? Bei meinem 2.5.70er system läufts nämlich. Mit module-init-tools.



  • RTC schrieb:

    Descartes_offline schrieb:

    Die Meldung ist doch eindeutig, da ist halt was scheinbar noch nicht fertig ausprogrammiert:

    Ich glaube echt nicht, dass der ganze Modulsupport noch nicht ausprogrammiert ist 😃

    *zustimm* Sonst wäre der Kernel wohl noch nicht bei 2.6.0-test1 angelangt... 🙂



  • Mr. N schrieb:

    RTC schrieb:

    Ich habe mir die neueste Version der modutils und mod-init-tools geholt (übrigens sind die oberen Angaben falsch, ich habe nun die Versionen 2.4.25 (modutils) und 0.9.13 (mod-init-tools)), aber der Fehler besteht weiterhin!

    Welche der beiden hast du später installiert? Bei meinem 2.5.70er system läufts nämlich. Mit module-init-tools.

    Hm, erst die mod-init-tools, dann die modutils. Denkst du, dass das was ausmacht? Die müssten doch unabhängig voneinander sein bzw. dürfte so ein Konflikt doch eigentlich nicht auftreten!?

    Welche Versionen hast du installiert und in welcher Reihenfolge?



  • Die modutils hab ich nicht aktualisiert. Nur die module-init-tools. Die sind nämlich ein ERSATZ für die modutils... 🙂


Anmelden zum Antworten