Fehlermeldung "Die Ausnahme UNBEKANNTER SOFTWAREFEHLER ist in der Anwendung..."



  • Hallo,
    bei dem Start meines C++-Programms kommt folgende Fehlermeldung:
    Die Ausnahme "Unbekannter Softwarefehler" (0x0eedfade) ist in der Anwendung an der Stelle 0x77e79b01 aufgetreten.
    Woher kommt diese Fehlermeldung, und was kann man dagegen tun???



  • Naja, Hellsehen kann niemand.

    Gib mal mehr info



  • Hallo teacherwilli,

    zuerst wäre es, das trifft übrigens auch für viele andere Beiträge anderer zu, wenn man generell den verwendeten Compiler BCB3-BCBC6 nennen würde.
    Passiert das auch, wenn Du das Programm im Debug-Modus startet ?
    Ich habe auch schon des öffteren mit diesen Problemen kämpfen müssen, deshalb folgendes:
    1.)Lösche alle Files aus Deinem Projektverzeichnis die mit einem ~ anfangen. Zusätzlich alle *.obj. und *.tds Dateien.
    2.) Mache ein komplettes Rebuild
    3.)Versuche mit dem Debugger festzustellen, an welcher Position dieses passiert.
    Noch ein ganz privater und sicherlich von vielen nicht verstandener Tip, für den ich auch keine Erklärung habe, aber es hat oftmals geholfen.
    Gehe zu den Project-Options/Direktories und lösche alle nicht benötigten Pfade, bzw. lösche ein oder zwei und füge diese wieder hinzu. Dieses hilft besonders bei sehr großen Projekten. Ebenso hilfreich ist es bei größeren Projecten an denen man schon länger arbeitet, die *.bpr Dateien mit einem Editor öffnet um die HistoryLists zu löschen. Das heißt, den Count wert unterhalb des Namens z.B.
    [HistoryLists\hlIncludePath]
    Count=2
    auf 0 setzen und alle darunterliegenden Einträge bis zum nächsten [] löschen.
    Achtung!! Für alle die damit keine Erfahrung haben unbedingt die *.bpr Datei vorher sichern.
    Laut Borland sollte der *.br File zwar seit BCB6 auch editierbar sein, aber weit gefehlt. Deshalb unbedingt mit dem Editor öffnen.
    Unter
    http://www.gexperts.org/
    findest Du eine prima Experten, der u.a. das Löschen von temporären Dateien wesentlich erleichtert

    Gruß
    Gerhard



  • Ich benutze BCB5. Die Fehlermeldung tritt nicht im Debug-Modus auf. Ebenso funktioniert das Programm auf mehreren Rechnern einwandfrei, jedoch auf einem fremden Rechner kommt diese Fehlermeldung.
    Trotzdem Danke für die Tipps. Ich werde es einmal testen.



  • In diesem Fall helfen die von mir beschriebenen Tips nicht, leider!.
    Dein Programm läuft ja ohne Probleme auf verschiedenen Rechner. Auch wir haben dieses Problem von Fall zu Fall.
    Folgende Tips:
    1.) War auf dem Rechner schon einmal ein Programm installiert, welches mit
    Borland Compilern erzeugt wurde ?
    In einem solchen Fall prüfen, ob es im Installverzeichniss bzw. fast noch wichtiger im Windowsverzeichnis ältere *.bpl oder *.dll Dateien liegen.
    2.) Wenn Dein Programm eine DB-Anwendung ist, sind auch die aktuellesten DB-Treiber (Bsp.Firebird GDS32.DLL und FBClient.DLL) installiert.
    3.)Folgendes ist kein allgemeines Blah,Blah sonder hat mir geholfen einen merkwürdigen Fehler zu finden:
    Setze an verchiedenen Stellen (Konstruktor, OnCreate,eventuelle Init-Routine)
    entweder eine MessageBox oder einen Trace-Mechaninsmus der die entsprechenden Stellen in eine Datei schreibt. Damit kannst Du verfolgen wo in etwa dein Programm abbricht.
    In einer meiner Anwendungen hatte ich z.B. einen RAS-Service implementiert und bei der Auflsitung aller RAS-Devices brach mein Programm mit Zugriffsverletzung ab, wenn eine LAN-Karte installiert war und keine IP-Adresse eingetragen war. Da dieses bei uns nur bei wenigen Laptops gegeben war, kannst Du Dir vorstellen wie Mühsam die Fehlersuche war.
    Wenn Du den Fehler finden solltest, wäre es schön wenn Du im Forum die Ursachen erhklären könntest.

    Frohes Debuggen

    Gerhard


Anmelden zum Antworten