[SOCKETS] Beidseitige Kommunikation
-
Hi !
Wie kann ich einen Linuxsocket dazu bewegen sowohl zu send'en als auch zu recv'en?
Also quasi sowas:socket.send ("hello world"); answer = socket.recv ();
Bisher geht bei mir nur jeweils entweder senden oder empfangen
Danke für Hilfe!
-
Sieh mal hier nach. Unter "Produkte & Downloads", "Com-Server", "Tools" gibt es mehrere Beispiele. Darunter auch eins für Linux.
Vielleicht hilft es Dir ja weiter.
-
Headhunter schrieb:
Wie kann ich einen Linuxsocket dazu bewegen sowohl zu send'en als auch zu recv'en?
Wozu denn das?
Aber du könntest zB. eine Klasse bauen:
class Verbindung { int recv(..); int send(..); private: int sendsocket, recvsocket; }
-
Headhunter schrieb:
Hi !
Bisher geht bei mir nur jeweils entweder senden oder empfangen
Danke für Hilfe!
Verstehe ich nicht.
Auf einem Socket kann man beides. Natürlich nicht gleichzeitig.Gib mal etwas mehr Source.
-
du kannst abfragen ob daten auf dem recv-buffer liegen, falls nicht brauchst du deine app nicht mit recv zu blocken und kannst immer senden.
rapso->greets();
-
Das geht auc einfacher mit Async Socket
Stichwortselect
-
Unix-Tom schrieb:
Das geht auc einfacher mit Async Socket
Stichwortselect
einfacher als was? *verwundert*
rapso->greets();
-
War jetzt nicht auf deien thread bezogen sondern wollte nur die entgültige Antwort geben.
Mit Stichwort "select" kann headhunter nun im Linuxforum weiterfragen wo eigentlich schon am Anfang hingehört hätte.
-
ich dachte ja nur dass es da noch ne komplizierte weise gibt, die hätte ich dann gerne gewust... nicht dass ich sie anwenden möchte, aber wissen ist macht
und da ich nicht anderes vorgeschlagen wurde.. naja.. aber ist ja net superwichtig falls es nur eine "floskel" warrapso->greets();
-
Klar gibts eine andere Methode
Den Socket nicht blockierend machen.
-
Ups, geht doch beidseitig, war ein Fehler von mir...
Sorry für die späte Antwort, aber ich hab im moment zuhause kein Internet