Tastenbelegung
-
Deine Frage verstehe ich nicht. Eine Taste anprechen (Ausnahme die Shift/Lock Taste), macht doch keinen Sinn und geht auch nicht. Was sollte denn passieren, wenn man eine Taste anspricht ?
Nach unten gezogen werden oder was ?
Wenn Du den Tastencode vor oder innerhalb Deiner Anwendung abfangen möchtest, gibt es je nach Anforderung verschiedene Wege. Der komplexeste und alles erfüllende ist eine Hook (ist aber nicht ganz einfach). Zumindest beim CBUILDER (gibt es garantiert auch bei VC++, weiß nur nicht wo) hast Du für alle Fensterbasierende Elemente ein OnKeyDon,OnKeyUp,OnKeyPress Event, wo Du die Tastencodes herausfiltern kannst.Gruß
Gerhard
-
Naja, ich denke mal er wird schon abfragen gemeint haben.
-
natürlich meinte ich abfragen sorry.
zum beispiel wenn ich die F1 taste drücke das dann irgend ein menü aufgerufen wird. woran erkenne ich das diese taste gedrückt wurde, erhalte ich bei der eingabe ein zeichen oder wie läuft das?
-
Hallo Zebes,
nun, da das geklärt ist, muss ich leider noch ein paar Fragen stellen um Dir eventuell helfen zu können.
1.)Mit welcher Entwicklungsumgebung arbeitest Du ?
Wenn es nicht BCB ist muss ich mich ausklinken (Meine VC++ Zeiten liegen schon etwas zurück)
2.)
Wo möchtest Du das Event abfangen ?
3.)
Vielleicht kannst Du mal jurz beschreiben, wass Du eigentlich machen willstGruß
Gerhard
-
Also das hier hab ich mal irgendwo im Netz gefunden
Liste für die Funktionstasten ============================= F1 0x3b F2 0x3c F3 0X3d F4 0x3e F5 0x3f F6 0x40 F7 0x41 F8 0x42 F9 0x43 F10 0x44 F11 0x85 F12 0x86
-
Also
ich arbeite eigentlich in einem texteditor und compiliere die sachen zum größten teil mit g++. ansonsten, falls ich unter windows arbeite benutze ich den dev-compiler von bloodshed, eine richtige entwicklungsumgebung wie vc++ besitze ich nicht, sollte auch eigentlich noch nicht notwendig sein.
ich wollte, nahdem ich seit ca. einem 3/4 jahr c++ lerne, entlich mal ein projekt anfangen und das auch fertig bekommen. das ganze soll erst mal ein billiger texteditor ohne irgendwelche grafik(also konsole)werden. wenn ich etwas erfahrener bin werde ich das ganze noch aufrüsten. deshalb wollte ich auch wissen wie man die F tasten abfragt, damit ich für den benutzer eine steuerung bereitstellen kann, gut vieles wird es erstmal nicht zu steuern geben. darüber will ich für eine eventuelle fortgeschrittenere version auch schortcuts ermöglichen(halt dann über kombis mit strg und einer taste).
-
im konsolenfaq stehen tastencodes..
oder so..
für das getch brauchst du die conio.h, wenn du die nicht hast, musst du dir was anderes einfallen lassenint main(){ unsigned char chr; do { chr=getch(); printf("%i",chr); if ((chr==224) || (chr==0)) { chr=getch(); printf("%i",chr); switch(chr) { case 13: printf("go"); break; case 75: printf("<-"); break; case 77: printf("->"); break; case 83: printf("ENTF"); break; case 82: printf("EINF"); break; case 80: printf("pfeil nach unten"); break; case 79: printf("ENDE"); break; case 72: printf("pfeil nach oben"); break; } } }while(true); return 0; }
-
Hallo,
wo willst du lieber hin: Windows oder Unix/Linux?
-
HumeSikkins schrieb:
Hallo,
wo willst du lieber hin: Windows oder Unix/Linux?Falls dich das hier tatsächlich stört dann pack das mal unter unix/linux
dabei geht es hier um die sprachlichen mittel mit denen ich das problem in c++ umschreiben kann, und nicht um die plattform auf der das programm später laufen soll, desshalb verstehe ich nicht so ganz warum es überhaupt verschoben werden soll. na gut wenn du meinst
-
dabei geht es hier um die sprachlichen mittel mit denen ich das problem in c++ umschreiben kann, und nicht um die plattform auf der das programm später laufen soll, desshalb verstehe ich nicht so ganz warum es überhaupt verschoben werden soll.
Die gibt's in Standard-C++ nun aber dummerweise nicht, da Standard-C++ sowas wie Tastaturen nicht kennt.
Du kommst also nicht drum rum, irgendeine externe Lib bzw. die BS-API zu verwenden. Und das ist der Grund für das Verschieben des Beitrags.