datenbank frage
-
hi,
ich habvor mir ne art address-buch zu schreiben, nur wie speichere ich die daten ab???
etwa in ne text-datei?danke für die hilfe
-
Verwende doch mysql, das kostet nichts und eignet sich für sowas wunderbar (finde ich). Obendrein ist es auch noch recht einfach zu verwenden.
Natürlich könntest du auch alles in eine Text-Datei schreiben, allerdings müsstest du dann eine eigene Verwaltung (Suchfunktion, Sortierfunktion, ....) schreiben.
Gruß
Philipp
-
Hast die Frage ja schon fast selbst beantwortet:
Wenn du ne Datenbank zur Verfügung hast, nimm die. Wenn nicht, dann Textdatei.
Kommt auch immer drauf an, wie sehr die Daten verändert werden sollen, denn dafür ist eine Textdatei ungeeignet. Allerdings erfordert die Einarbeitungszeit in Datenbanken auch etwas Zeit, was sich aber in Geschwindigkeit und Komfort auszahlt.
Als Datenbank würd ich für sowas MySQL nehmen, oder, noch besser, SQLite.
Die Dinger gibts hier:
www.mysql.com
-
ich würde nicht MySQL nehmen! So ein großes Datenbank Packet ist IMHO ziemlich übertrieben, wenn man nur mal eben ein kleines Address Buch schreibt. SQLite sieht interessant aus.
-
es bringt nicht viel eine datenbank für 100 datensätze zu nutzen
da würde ich doch eher ne datei (ob text oder binär ist egal) nehmen um das zu speichernspeziell weil du ja noch lernen musst wie du die datenbank benutzt
und datenbanken sind langsamer als dateien - auch wenn das heutzutage schon egal ist
gomberl
-
und datenbanken sind langsamer als dateien - auch wenn das heutzutage schon egal ist
Auf was beziehst du diese Aussage? Das würd mich mal interessieren...
Außerdem: Wie willst du ganz bestimmte Daten auslesen, ändern oder sortieren bei einer Textdatei?
Ist um einiges umständlicher als per SQL Statements abzusetzen. Ich glaube ab da lohnt sich die Einarbeitung schon.
Wenn du natürlich nur die 100 Personen unsortiert abspeichern willst, Änderungen in der Textdatei selber vornehmen und die Daten umständlich auslesen möchtest, dann ist ne Textdatei absolut ok.
-
Wenn man anspruchsvolle SQL anfragen stellt(also wenn sie Sinn machen weil man die Daten in sher verschiedenen Ausführungen braucht) kann eine Datenbank auch für 100 Datensätze Sinn machen und das programmieren sehr erleichtern.
-
Ich würde dir schon eine Datenbanklösung raten.
Aber es muss nicht gleich MySql sein.
In welcher Sprache und in welcher Umgebung willst du denn das machen?
-
Auf was beziehst du diese Aussage? Das würd mich mal interessieren...
Außerdem: Wie willst du ganz bestimmte Daten auslesen, ändern oder sortieren bei einer Textdatei?
Ist um einiges umständlicher als per SQL Statements abzusetzen. Ich glaube ab da lohnt sich die Einarbeitung schon.
Wenn du natürlich nur die 100 Personen unsortiert abspeichern willst, Änderungen in der Textdatei selber vornehmen und die Daten umständlich auslesen möchtest, dann ist ne Textdatei absolut ok
tja ich beziehe diese ausgabe auf eine simple datenstruktur die man im erd mit maximal 3 tabellen darstellt und die keine m:n relationen enthält
ausserdem auch nicht allzuviele datensätze - so ein paar hundert haltda ist es wesentlich performanter aus dem erd eine file struktur abzuleiten (1:n beziehungen können auch in der 1ten NF sein)
da bin ich mit jedem C++ programm schneller als eine datenbank mit dem gesamten overhead den sie beinhaltetsollte es mehr aufwand werden (kompliziertere struktur, datenmenge) so gibt es jede menge sql mikro datenbanken die open source sind und die man verwenden kann um sich so eine kleine anwendung zu schreiben
es kommt auch darauf an was du machen willst
willst du C++ üben dann mach es mit text files
willst du SQL lernen so nimm dir so oder so ne SQL datenbansortieren auslesen und so weiter kann man zB über einen indizierten baum machen
man kann bei kleinen datenmengen auch gleich das ganze im baum laden und dann über zugriffsobjekte ansprechendementsprechend: nimm was du denkst bringt dir mehr
wenn du ne programmiersprache & algorithmen üben willst nimm dir die textdateien
und ansonsten nimm dir ne sql datenbankgomberl
-
Im Grunde waren wir uns ja schon einig, dass MySQL etwas überdimensioniert ist. SQLite schlug ich ja auch noch vor, was wohl für diese Zwecke geeigneter ist.
es kommt auch darauf an was du machen willst
willst du C++ üben dann mach es mit text files
willst du SQL lernen so nimm dir so oder so ne SQL datenbanDie Sachen die du vorschlägst sind natürlich für nen Tüftler gut, aber für jemanden, der eigentlich mal "eben" ne Anwendung schreiben möchte, die ein paar Daten in eine Datenbank bzw. in ein Textfile schreibt, ist das doch etwas überpowert. Ich meine sich eben in die grundlegensten SQL Anweisung reinzuarbeiten ist meines Erachtens um einiges leichter als mal eben die Realisierung eines Baums durchzuführen. Damit hab ich allerdings keine Erfahrungswerte, kann also nur mutmaßen...
Der Geschwindikeitsunterschied zwischen einer DB und einem Textfile (gerade im Vergleich mit SQLite, was bei SELECT abfragen noch schneller sein soll als MySQL) ist da nur am Rande von Bedeutung, wenn überhaupt.
Naja, auf jeden Fall kann mit diesen Informationen jetzt jeder das machen, was ihm am ehesten liegt.