Kommunikation zw 80186 u internet -> PC
-
Hallo Zusammen,
bin gerade am Abschluß meiner Diplomarbeit und bräuchte dringend ein paar gute praktische Tips:Ich arbeite mit einem DOS-Webserver der mir zyklisch (1ms) Daten abfragt und weitergibt.
Nun will ich diese Messwerte via TCP/IP an eine html Seite verschicken und in einer brauchbaren Art und weise darstellen und fest auf dem Rechner speichern.Fragen:
- Da die Daten nicht echtzeitrelevant sind war die Idee einen Ringbuffer in den RAM des Chip zu legen -> wie macht man das?- dann sollen die Daten Blockweise ausgelesen werden und an die page verschickt werden -> wie macht man das am effektivsten?`
- wie kann ich die Daten dann weiter speichern. Ich möchte keine datenbank anlegen, sondern denke dass es genügt einen genügend großen stack (o.Ä) bereitzuhalten.
Wie gesagt - praktische Tips, mit Quellcode wären sehr hilfreich.
Im voraus tausend dankStefan
-
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann willst du auf einem DOS-Rechner (reines DOS?) einen Webserver laufen lassen, richtig?
Wenn ja, dann solltest du dir eine Bibliotek besorgen, die unter DOS das TCP/IP-Protokoll unterstützt. Ich geh mal davon aus, dass du weißt wie ein Server abläuft, also müsstest du den Rest eigentlich selber machen können. Wenn dir das noch nicht hilft, dann wäre eine genauere Beschreibung deines Problem sicherlich hilfreich.
-
an eine HTML Seite schicken? hmm, na so einfach gehts nicht.
Ist das zufällig der Beck - Webserver? (Irgendwie schreiben alle Diplomarbeiten über das kleine Ding
Da gibts auf der Hersteller-Seite gute Anleitungen und ein Forum.
Hmm, und die Werte speichern? der Server hat nur 250Kb verfügbaren Flash, da wird nicht viel möglich sein...
Aber nochmal zu deinem Problem: Du müsstest die Daten erstmal sammeln, und dann eine Seite generieren, die du dann anzeigen lassen kannst. Das ganze geht ganz elegant auch per CGI.
Ich kann ja mal meinen Code raussuchen...
MfG Torsten
-
Hallo Danke für die Antworten.
Ja, es ist der Miniwebserver von Beck. Ich habe auch schon cgi seiten generiert, es fehlt mir nur das sammeln, übertragen und anzeigen der daten in geeigneter Form.
Das Forum von Beck hatte im Moment auch keien Hilfen parat und da sucht man halt weiter.
Wahrscheinlich würde mich der Code von Thorsten schon weiter bringen. Wäre echt nett wenn du ihn mir zukommen lassen könntest
-
Hmm, CGI haste schon? Na das ist doch schon was. Damit sollte doch die Anzeige der Daten schon klar sein? oder?
Naja und Messwerte sammeln wird doch mit ner Datei gehen? Falls der Platz zu wenig ist, hab ich mir mit einem FTP Server beholfen. Also einfach irgendeine Domain auf die man schreibenden Zugriff hat und dort Messwertdateien oder auch HTML Seiten ablegen ( 1x Täglich, Monatlich...) Dann ist zwar CGI nicht mehr sinnvoll, obwohl, zur genrierung einer übersicht doch schon...
Hmm, was wäre noch? Grafische Darstellung. das ist schon schwieriger. müsste man sich nochmal im Detail anschauen...
Ich hab letztendlich in ein fertiges Bedienprogramm (Datenlogger) eine netzwerkschnittstelle eingebaut die mit dem Server kommuniziert. War irgendwie einfacher, weil damit die Performance auch etwas höher liegt. Es werden nur noch reine Daten übertragen, keine fetten HTML Seiten mehr. Dafür und für die ganze FTP und PPP Sache hab ich noch Code. Wird aber erst Morgen, ist alles auf dem Firmenrecher.
MfG Torsten
-
...