funzt linux auch mit 286er ?
-
oder läuft das erst ab 386er ?
-
laeuft erst ab 386
-
Klingt einleuchtend. Denn als Linus mit dem Coden begonnen hat, gabs schon den 386er
Linux is an operating system that was initially created as a hobby by a young student, Linus Torvalds, at the University of Helsinki in Finland. Linus had an interest in Minix, a small UNIX system, and decided to develop a system that exceeded the Minix standards. He began his work in 1991 when he released version 0.02 and worked steadily until 1994 when version 1.0 of the Linux Kernel was released. The current full-featured version is 2.4 (released January 2001) and development continues.
Nachzulesen auf www.linux.org
-
es gibt afaik ein projekt, um Linux auch aufm 286er zum laufen zu bringen. keine ahnung, wie weit die sind.
-
weils jaauch noch sinn macht aufm 286er
rofl
-
Klingt einleuchtend. Denn als Linus mit dem Coden begonnen hat, gabs schon den 386er
Klingt vielleicht so ist es aber nicht. Die ersten Versionen von Linux sind auch nur auf einem 386er oder höher gelaufen, da so ungefähr jede Eigenheit von diesem Prozessor verwendet wurde. Zu zeiten wo der Hauptteil von Linux in C geschrieben ist läuft es auch auf anderen Maschinen wie PPC, SPARC usw.
_
-
problem ist, dass der protected mode beim 286er viel anders implementiert wird und auch viele sachen noch nicht unterstützt (VM86 usw.) linux dafür zu schreiben wäre ein witz, weil dann die ganzen eigenschaften vom 386er nicht ausgenutzt werden würden...
-
ich hab mal aber irgendwo was gelesen von einem 16bit linux kernel,
müßte es eigentlich geben.
freedos ist aber auch ne Erfahrung wert
-
Linux benötigt eine MMU (Memory Management Unit) für das Handling von "virtuellem Speicher". Ein 286 hat aber keine MMU. Darum geht's nicht.
Martin
-
-
Martin G schrieb:
Linux benötigt eine MMU (Memory Management Unit) für das Handling von "virtuellem Speicher". Ein 286 hat aber keine MMU. Darum geht's nicht.
Klar hat ein 286 ne MMU, wenn auch keine besonders tolle :p (auf jeden Fall eine ohne Paging und das könnte Linux gebrauchen
)