HTML Code auskommentieren



  • SideWinder schrieb:

    @Shade: Soll man eigentlich überhaupt keine Formatierung des HTML-Codes vornehmen? Soll man denn von vornherein schon eng schreiben oder das dann Kompressor-Tools überlassen?

    das ist egal. ich schreibe lieber gleich eng, da ich gerade bei html keinen sinn bei formatierungen sehe.
    formatierungen haben nur dann sinn, wenn man verschachtelte tabellen hat - aber das braucht man nur, wenn man kein CSS verwendet - und dann ist sowieso schon alles egal. denn dann hat man enormen overhead, und bei 30% overhead, spielen 5% dann auch keine rolle mehr.



  • btw: schonmal was von "automatisierung" gehoert?
    es dauert sicher keine 10 minuten ein tool zu schreiben welches HTML kommentare entfernt, und es dauert keine 15 minuten einen HTMl kompressor im internet zu finden.

    Nö, habe ich noch nie gehört, das es Kompressoren gibt, ist eber die Suche sicher wert.

    Nur noch zum Traffic: Bei dem Mist, den ich per E-Mail erhalte (4MB Filme, PPT etc.) kann mir doch keiner einreden, dass die paar Kommentare einen Einfluss darauf haben? 😕



  • ???? schrieb:

    Bei dem Mist, den ich per E-Mail erhalte (4MB Filme, PPT etc.) kann mir doch keiner einreden, dass die paar Kommentare einen Einfluss darauf haben? 😕

    Fuer den Besucher der Seite eher nicht - fuer den Hoster der Seite sicher schon, denn der bezahlt in den allermeisten Faellen nach Traffic.



  • ???? schrieb:

    btw: schonmal was von "automatisierung" gehoert?
    es dauert sicher keine 10 minuten ein tool zu schreiben welches HTML kommentare entfernt, und es dauert keine 15 minuten einen HTMl kompressor im internet zu finden.

    Nö, habe ich noch nie gehört, das es Kompressoren gibt, ist eber die Suche sicher wert.

    Nur noch zum Traffic: Bei dem Mist, den ich per E-Mail erhalte (4MB Filme, PPT etc.) kann mir doch keiner einreden, dass die paar Kommentare einen Einfluss darauf haben? 😕

    Damit du nicht solange suchen musst ich habe selbst die #1 bei Google: http://www.serpik.com/ahc/index.htm (bei meinem Stil gehen da meistens um die 50-60% weg - hab aber auch extremen Stil).

    MfG SideWinder



  • Wow, geiles Teil, hat um 67% verkleinert. Ist zwar nicht mehr lesbar, aber kleiner.

    Trotzdem: Auf den Traffic macht das nicht viel aus. 😃



  • ???? schrieb:

    Wow, geiles Teil, hat um 67% verkleinert. Ist zwar nicht mehr lesbar, aber kleiner.

    Trotzdem: Auf den Traffic macht das nicht viel aus. 😃

    67% nicht viel auf den traffic??
    du zahlst nur noch 33% der kosten (ok, natuerlich mehr, aber die kosten fuer den traffic haben sich dann in etwa auf die haelfte reduziert)



  • Shade Of Mine schrieb:

    67% nicht viel auf den traffic??

    du zahlst nur noch 33% der kosten (ok, natuerlich mehr, aber die kosten fuer den traffic haben sich dann in etwa auf die haelfte reduziert)

    Hast du natürlich recht, wenn nur HTML transportiert würde. 😉



  • ???? schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    67% nicht viel auf den traffic??

    du zahlst nur noch 33% der kosten (ok, natuerlich mehr, aber die kosten fuer den traffic haben sich dann in etwa auf die haelfte reduziert)

    Hast du natürlich recht, wenn nur HTML transportiert würde. 😉

    Er hat ja eben gesagt das bei ihnen zB 70% HTML-Code (Freud'scher Versprecher: hatte Bilder geschrieben :D) sind, so um den Daumen kannst du also letzten Endes ca. 50% einsparen!

    BTW: Umso unlesbarer umso besser - ich finde man sollte Webpages kodiert (zB gezippt) senden. Damit es nicht so einfach ist den Quellcode anzusehen - viel zu oft werden Seiten einfach 1:1 kopiert.

    Da gibt es auch so Leute die kopieren eine Bankseite 1:1 nennen ihre Homepage statt www.bank-austria.at www.bankaustria.at und lassen dich dein PW eingeben. Dann meinen sie "PW falsch nochmal eingeben bitte" und verlinken dich heimlich auf www.bankaustria.at und schon kann man die Kohle überweisen - dreist aber manchmal wahr!

    Bloß bringt kodieren auch wenig da es ja der Browser dekodieren können muss und somit im Prinzip jeder HTML-Code dekodieren kann.

    MfG SideWinder



  • Hehe, geile Idee mit den verschlüsselten Webseiten, die sollte man MS zustellen. 😉

    Ich habe kein Problem damit, dass mir jemand den Code abkupfert, die Problematik mit der Bank sehe ich schon ein, Kriminelle gibt es immer. Ein schlosser hat ja mal einen Nachttressor nachgebaut, und vor der Bank aufgestellt, um die Kohle einzusacken. 😃

    Das wäre wohl die Hardware Variante deiner Bankentheorie ...



  • ???? schrieb:

    Hehe, geile Idee mit den verschlüsselten Webseiten, die sollte man MS zustellen. 😉

    Ich habe kein Problem damit, dass mir jemand den Code abkupfert, die Problematik mit der Bank sehe ich schon ein, Kriminelle gibt es immer. Ein schlosser hat ja mal einen Nachttressor nachgebaut, und vor der Bank aufgestellt, um die Kohle einzusacken. 😃

    Das wäre wohl die Hardware Variante deiner Bankentheorie ...

    😃

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    BTW: Umso unlesbarer umso besser - ich finde man sollte Webpages kodiert (zB gezippt) senden.

    webpages werden heutzutage nicht ge zipt, sondern ge gzipt 🙂
    bringt auch ordentlich was - sind naemlich auch wieder 30% weniger...

    allerdings zu lasten des servers 😞
    zum glueck gibts ja caching systeme - doch bei komplexen sachen bringen die auch nix 😞


Anmelden zum Antworten