Breakpoints



  • Hi,
    hat von euch jemand schon mal solch ein Problem gehabt ? :

    Also ich arbeite mit BCB6 und schrieb an verschiedenen Komponenten.
    Nun hab ich einen Fehler in einer Komponente.

    Um den Fehler zu finden, hab ich im Konstruktor nen Breakpoint gesetst.
    Aber glaubt ihr, das er da anhält ?

    Nö, der Debugger weigert sich und ignoriert meine Breakpoints.

    Gut, jetzt önnte die Frage kommen, ob der Breakpoint auch gültig ist.

    OK, neues leeres Projekt nach neustart des BCBs:

    void __fastcall TForm1::Button1Click(TObject *Sender)
    {
    ShowMessage("kj");  // Hier setzt ich mal nen Breakpoint
    }
    //---------------------------------------------------------------------------
    

    nischt... 😞 Die Message wird schön ordentlich angezeigt

    Aber Angehalten wird nicht.

    Wenn ich den BCB neu installiere funzt das wieder.
    😕

    Das ging dann so 1 Tag lang gut. Konnte auch in der Komponente Breakpoints setzen. Alles einwandfrei.
    Dann der selbe ****. Breakpoints werden einfach wieder überlesen. Hab aber keine Einstellungen verändert.

    Weiss jemand, woran das liegt ?

    Ich kann ja schließlich nicht jeden Tag 1-2 mal den BCB neu installieren. 😮



  • hups...

    ich Idiot... 😃
    hab jetzt 4 mal den BCB umsonst neu installiert.

    Hat sich erledigt. Bin halt zu blöd mal die Projektoptionen umzustellen.

    Tja, war wohl gestern etwas zu lange vorm Computer.

    Kann passieren...



  • hi,

    habe genau das gleiche problem. welche einstellung in den projektoptionen muss ich anpassen? volldebug modus ist bei mir aktiviert.

    wäre für deine hilfe sehr dankbar



  • Hi,
    wenn du Auf Projekt/Optionen/Compiler gehst, kann man dort einsetellen, obman das Projekt entgültig kompilieren will oder im Debug- Modus.

    Die Haltepunkte sind nur im Debug- Modus aktiv, weshalb du auf den Button herzutrampeln solltest. Dann werden die Haltepunkte wieder berücksichtigt.



  • danke für die prompte hilfe!

    nur daran lag es leider nicht! ich habe jetzt aber eventuell rausgefunden wo der fehler lag. mein projekt beinhaltet mehrere .bpl´s. auf dem rechner lagen diese in verschiedenen verzeichnissen (systempfad,projectpfad...).

    ich habe die meisten entfernt und nur die aus dem builderpfad nicht gelöscht. jetzt fiuntkioniert es wieder.

    der builder hat also nach den entsprechenden .bpl´s gesucht und andere eher gefunden. diese beinhalteten nicht die einstellungen. somit wurden meine breakpoints nicht berücksichtigt.

    aber trotzdem danke!



  • das ist ein generelles Problem.
    Deshalb habe ich auch nie eine Datei zweimal auf dem Rechner 😉



  • hi,

    leider hat auch das nicht geholfen. wenn ich eine neue anwendung starte und nur auf einen buttonklick eine breakpoint setze, wird selbst dieser nicht berücksichtigt.

    ich benutze den builder 4.0. jetzt habe ich echt keine ahnung mehr.
    in den compileroptionen ist der fulldebugmodus aktiv. bei einer neuen anwendugn kann es auch kaum an irgendwelchen dateien liegen.

    kann mir jemand vielleicht weiterhelfen...........


Anmelden zum Antworten