Ich hatte mal ne Idee



  • Vorwort:

    Wenn man die Endung *.exe von einem Programm enfernt und *.txt dahinter setzt kann man die .exe datei als txt datei aufrufen. Die Zeichen die dort gespeichert sind, sind für das laufen des Programms verantwortlich.

    Programm:

    Könnte man ein Programm schreiben, dass die Zeichen gespeichert hat und dann in eine neue datei schreibt als *.txt und in *.exe wieder ausführt?

    sorry wenn es sich blöd anhört aber die Idee musste ich loswerden!

    gruß gast123 😃 😕 🕶 👍 😋 😮 🙄 😡 :p



  • Ich denke mal, dass es möglich wäre. Aber du darfst die Datei nicht als Textdatei auslesen, weil da nur schmarrn rauskommt. Eine .exe-Datei ist eine binäre Datei und muss auch so ausgelesen werden, wenn man die richtigen Daten haben will. Dann müsstest du noch einen Interpreter schreiben. Dafür müsstest du aber wissen, welches Zeichen in der Datei welchen Befehl ausführt, und so weiter und so fort. Aber wofür der ganze Umstand??



  • Mir war langweilig. Und habe mir gedacht es müsste doch klappen oder nicht? Und damit wäre es möglich eine art .exe-Dateien zu verstecken und dann vom Programm erzeugen und ausführen zu lassen.



  • Na wenn dir langweilig ist, dann versuch doch mal einen eigenen Interpreter einer Scriptsprache zu schreiben. Kannst dir ja auch selber ein Script ausdenken.



  • Hi.

    Was du da beschreibst (wenn ich es recht verstehe) gibt es schon. 😉
    Nennt sich Disassembler (oft bestandteil von Debugger).
    Damit werden die "Zeichen" in einer ausfuehrbaren Datei in Assembler Quellcode umgewandelt.
    Referenzen fuer diese "Zeichen" gibt es im Internet.

    Ich empfehle dir allerdings, dich erstmal ein wenig mit Asm vertraut zu machen, bevor du anfaengst in *.exe-Dateien rumzubasteln.

    PS: Das ganze konzept ist leider hinfaellig, wenn das entsprechende Programm komprimiert ist. (oft der Fall)
    Dann kommt beim uebersetzen der Datei in jedem Fall nur "Mist" heraus.

    PPS: *.exe-Dateien o.ae. kannst du sogar mit dem Windows Text-editor oeffnen, ohne sie erst in *.txt umzubenennen. (Was natuerlich verwerflich waere - fuer sowas gibt es 'nen Hexeditor) 🙄


Anmelden zum Antworten