Warum gibts kaum Literatur, Bücher, Skripte & Tutorials für BCB 6?



  • Soweit meine Recherche ergeben hat, gibt es kein einziges deutsches Buch zum BCB 6 und nur sehr wenige zum BCB überhaupt.
    Ein Kompendium gibt es gar nicht, wobei es zu MS VC++ mehr reichlich Literatur gibt 😞

    Mir geht es weniger um Informationen zu Programmiertechniken (Umgang mit Zeigern, Listen, Suchalgorithmen, usw), sondern um ein Nachschlagewerk mit Beispielen zu den Objekten und Datenstrukturen des BCB (wie sind die Kompontenten aufgebaut, wie benutze ich TStringlist usw.).
    Hauptsächlich um Borland-spezifische Eigenheiten zu lernen (AnsiString usw).
    Schwerpunkt sollte auf dem VERSTEHEN und nicht -wie leider bei vielen Anleitungen- auf NACHMACHEN liegen. D.h. insbesondere will ich kein Buch mit vielen Screenshots des Objektinspektors zum "Selber-Zusammen-Klicken".
    Ich programmiere lieber "von Hand", denn dann habe ich in der Regel auch verstanden was ich tue.

    Buchempfehlungen? Oder ein gutes Skript einer FH die mit BCB programmiert?



  • Pansemuckl schrieb:

    Hauptsächlich um Borland-spezifische Eigenheiten zu lernen (AnsiString usw).

    Dann sei mal nicht so auf den BCB6 fixiert, oder glaubst du, der AnsiString wird in jeder Version neu und anders implementiert? 😉

    Buchempfehlungen?

    Siehe FAQ.



  • das einzig richtige und gute Buch zum Thema CBuilder ist das von
    Richard Kaiser.

    Und natürlich die BCB Hilfe ist hervoragend(wenn ich da n MSDN denke brrrr).

    Den Rest kannste vergessen.

    epidemic





  • Kaiser ist richtig und gut, alleinseligmachend ist es aber mit Sicherheit nicht. Das Thema Komponentenentwicklung z.B. wird dort nur am Rande gestreift, die derzeit hier gehäuft diskutierte Problematik property editors etc. wird hingegen z.B. in SAM's DevGuide recht ausführlich behandelt.



  • @Jansen:

    SAM's DevGuide kenne ich nicht.

    Ist das ein Buch oder nur ein Tut?

    Wenn Buch,könntest Du mir ev. die ISBN Nummer posten?

    Danke.

    epidemic



  • epidemic schrieb:

    könntest Du mir ev. die ISBN Nummer posten?

    Ist mir ja schon fast peinlich, das zu sagen, aber sieh doch mal in die FAQ. 😮 😉



  • epidemic schrieb:

    das einzig richtige und gute Buch zum Thema CBuilder ist das von
    Richard Kaiser.

    Den Rest kannste vergessen.

    So sehe ich das auch.



  • Pansemuckl schrieb:

    So sehe ich das auch.

    *sieht das auch so*

    Was auch noch ganz gut ist ist .. Erfahrung und Übung ..
    Weil der C++ Builder doch noch einige tücken und bugs hat .. 🙂

    Edit:
    Zitate bitte auf das Notwendigste beschränken. Danke!


Anmelden zum Antworten