Rechnen mit Strings????
-
Raven2 schrieb:
Könntet ihr euer kindisches Gezanke mal abstellen und mir mal bei dem Problem helfen??
öhm, wo genau ist denn jetzt dein Problem, die Funktionen anzuwenden, die ich dir gezeigt habe. Eigentlich ist das Problem doch schon gelöst (siehe auch AJs Posting)
-
Also mein Quelltext steht oben und wenn der String als Jahr 1805 gespeichert hat dann soll er das 1805 an long übergeben, wie mache ich das??
Ja ich habe ein Problem mit deinem Lösungsansatz, weil er irgendwie bei mir so nicht wirklich Funktioniert.
-
kinggruendi: mir ist es ja auch erst bei deinem post dann aufgefallen das es kein
standard ist .. ( wird halt zu oft verwendet )
-
1ntrud0r schrieb:
kinggruendi: mir ist es ja auch erst bei deinem post dann aufgefallen das es kein
standard ist .. ( wird halt zu oft verwendet )
war ja auch nicht alzu böse gemeint mein Kommentar, gibt nur leider keinen Smilie, der böse aussieht aber doch nicht so brutal, wie
-
Also wie setze ich deinen Lösungsansatz jetzt in mein programm rein, denn der Pflastert mich mit Fehlern zu.
-
Was für Fehler sind das denn?
-
Dem Compiler passt der Lösungsansatz nicht. Ich schreibs hier nochmal klipp und klar, ich will das ein String der einen zahlenwert gespeichert hat, zb 1120, diesen Wert an eine long oder int Variable weitergiebt, also das dann die long oder int den Wert 1120 hat.
-
AJ schrieb:
goto
Dafür könntest du gesteinigt werden.
Jo, vor allem wenn er es so komisch verwendet.
1ntrud0r schrieb:
mir ist es ja auch erst bei deinem post dann aufgefallen das es kein standard ist ..
<-Ausrede
Hehe, die Schreibweise mit den Großbuchstaben ist ja auch ähnlich wie in den Standardsachen... :p
-
Wieso nörgelt jeder an meinem goto rum?? Es giebt diesen Befehl also wird er auch benutz. Basta!! Und wie mache ich das nun das der String seinen Inhalt(der nur aus Zahlen besteht) genauso wie sie drin stehen an eine Variable int oder long übergiebt??
-
sag uns doch was dem Compiler daran nicht passt. Bei mir läuft mein Biespiel perfekt.
-
Wenn ich nur das so wie dus geschrieben habe nutze kommt diese Meldung
error C2039: 'atol' : Ist kein Element von 'std'
wenn ich Möglichkeit 2 rausnehme, das methode in meinen namen umwandle und die a´s in den Namen des Strings dann gefällt das dem Compiler garnicht.
-
Wenn ich nur das so wie dus geschrieben habe nutze kommt diese Meldung
error C2039: 'atol' : Ist kein Element von 'std'besorg dir eine neue Standard-Library
wenn ich Möglichkeit 2 rausnehme, das methode in meinen namen umwandle und die a´s in den Namen des Strings dann gefällt das dem Compiler garnicht.
entweder versteh ich dich nicht oder du solltest noch mal tief in dein C++ Buch schauen
-
Und wenn ich dann die Variable long anfangsjahr benutze und ihr den inhalt des Strings anfangs_jahr zuteilen will also
long anfangsjahr(const std::string &anfangs_jahr) { std::stringstream s(anfangs_jahr); long ret; s >> ret; return ret; }
kommt dieser Fehler vom Compiler
error C2601: 'anfangsjahr' : Lokale Funktionsdefinitionen sind unzulaessig
-
Was heist neues Standart Library?? Ich hab MS VC++ 6.0, zwar Autoren Edition *Fluch* aber das macht ja nix.
-
du darfst keine Funktionen in anderen Funktionen definieren
du solltest besser lesen, was dir der Compiler sagt
-
Das is toll, hilft mir aber nich weiter, wie muß denn das aussehen, damit es funktioniert??
-
Raven2 schrieb:
Es giebt diesen Befehl also wird er auch benutz. Basta!!
Uhhh ja
, das ist die richtige Einstellung. Wenn du wenigstens auch so mit deinem Hirn verfahren würdest...
-
MaSTaH schrieb:
Raven2 schrieb:
Es giebt diesen Befehl also wird er auch benutz. Basta!!
Uhhh ja
, das ist die richtige Einstellung. Wenn du wenigstens auch so mit deinem Hirn verfahren würdest...
Ich benutze mein hirn, was haben nur alle gegen die goto Befehle?? sind doch sehr nützlich und so gut bin ich im Programmieren nich, also nutze ich den einfachsten Weg dem programm zu sagen was ich will.
-
Manchmal ist er in der Tat nützlich aber du verfällst sofort in den Spaghetticode der goto verpönt gemacht hat. Desweiteren scheinst du nicht zu wissen wofür man for-Schleifen benutzt. Dein Basta! war also vollkommen unangemessen und du solltest nochmal ein gutes C++-Buch zur Hand nehmen. Deinen Code kann kein Schwein lesen und es kostet wirklich Überwindung ihn nachzuvollziehen.
-
Also ich hab ihn gemacht und ich kann ihn logischerweise nachvollziehen, desweiteren steht drunter aber was nacheinander passiert also dürfte es nich zu schwer fallen.
Diese dumme Meldung hab ich jetzt zwar ausgebügelt dafür hab ich aber jetzt ein anderes Problem, wieso weigert sich der Compiler ein Variable long - Variable long zu machen?? (ich hab 2 Strings zu longs gemacht)