ip-online
-
..unwahrscheinlich, dass es am #include liegt... was heisst für dich denn "geht nicht"?
-junix
-
ich habs ausprobiert, wenn ich #include <fstream> auskommentiere, dann gehts, wenn nicht, dann bekomme ich folgende fehlermeldung:
Project Project1.exe raised exception class EAccessViolation with message 'Access violation at adress blabla. Read of address blabla. Prozess stopped
-
Heldenhaft. Und auf welcher Zeile passiert die AccessVoilation?
-junix
-
in der Forms.hpp, zeile
/* TCustomForm.Create / inline __fastcall virtual TForm(Classes::TComponent AOwner) : TCustomForm(AOwner) { }
diese zeile markiert er mir jedenfalls...
-
Wo machst du den Include?
(vor oder nach VCL.h)?-junix
-
danach
macht das einen unterschied?
-
tatsache, davor gehts...
-
oh mann, jetzt bekomm ich gleich die Krise:
online=PingHost("192.168.1.101", hmm); //das ging,
dann habe ich die ip-Adresse durch den vector ips[i].c_str() ersetzt und wieder die Fehlermeldung bekommen.
dann habe ich sie wieder als "192.168.1.101" geschrieben, und immer noch den Fehler erhalten....
*verzweifel*
-
wie kann es denn sein, dass genau der selbe quellcode einmal funktioniert, und nachdem ich zwischenzeitlich etwas verändert hatte und diese änderung wieder zurückgenommen habe, dass er dann nicht mehr geht???
-
Temporäre Dateien schonmal gelöscht?
-junix
-
wann legt es temporäre daten an?
-
jetzt schmeiss ich echt gleich mein pc aus dem fenster, jetzt habe ich den code ausgeführt,("F9"), dann wollte ich ihn, ohne irgendeine veränderung nocheinmal ausführen, da habe ich eine AccessViolation bekommen...
()=)("§/=)"!/§&%=("!/=§)(=%!)=§)=%