MySQL kostenlos?
-
Hi,
Einzelheiten über Lizenzen sind bitte aus der Readme- Dateien der Datenbank zu entnehmen.
Wie man ODBC- Treiber installiert weiss ich nicht, da wir so was über ein Image machen. Es gab aber bereits einige Threads zum Thema, wo so was angesprochen wurde. Such mal, auch im WINAPI- Forum nach "ODBC".
Man kann die ODBC- Installation an einem Installationsprojekt anhängen oder dieses Dateien den Ressourcen hinzufügen und nachträglich beim ersten Programmstart installieren.
Die Registrierung und Konfiguration von ODBC- Treibern hab ich hier irgendwo schon mal im Forum gesehen. Such mal...
[EDIT:] oh, Jansen war schneller
[/EDIT]
-
Jansen schrieb:
Falls du MySQL meinst: du verkaufst ja nur dein Programm, nicht die Datenbank bzw. das DBMS.
Aber nehmen wir an ich verwende nun eine mysql datenbank, dann muss doch ein mysql server auf der clientseite installiert sein der überhaupt weis was er damit machen soll. genauso bei access wenn auf einen rechner kein access installiert ist weis er ja auchnicht was mdb soll. also benötigt doch der anwender die anwendung, und dafür müsste doch eigentlich jeder anwender manuell zahlen. so stelle ich mir das rein logisch vor, aber so kann es ja eigentlich fast nicht ablaufen. aber wie geht es denn sonst ?
angenohmen ich habe ein mini programm das auf eine test.mdb zugreift und diese möchte ich nun verkaufen. der anwender bekommt die test.exe und die test.mdb. das programm kuckt ob es im selben ordner wie die test.exe liegt die test.mdb gibt und wenn ja will er sie aufmachen und draufzugreifen. und nun der bugg in meinem kopf, wie soll das gehen wenn der clientrechner nichtmal access kennt ????
danke
-
binary trust schrieb:
also benötigt doch der anwender die anwendung, und dafür müsste doch eigentlich jeder anwender manuell zahlen.
Selbstverständlich, aber nicht an dich sondern an den Hersteller des DBMS. Es sei denn, du bietest eine Komplettlösung an und trittst als Weiterverkäufer des DBMS-Herstellers auf, an den du die vom Kunden gezahlten Lizenzkosten abführst. Das Ganze natürlich nur, wenn Lizenzkosten anfallen, was z.B. bei MySQL nur für den kommerziellen Einsatz der Fall ist.
Ausserdem solltest du auf die Unterscheidung zwischen Datenbank (also Datensätze mit Informationen, z.B. die *.mdb-Datei oder ein SQL-Dump) und Datenbankmanagmentsystem (Access bzw. Jet-Treiber, MySQL etc.) achten. Erste kannst du natürlich mit deinem Programm mitliefern und verkaufen (obwohl im Normalfall beim Kunden vorhandene Daten verwendet werden), letztere gibt's nun mal nur vom jeweiligen Hersteller.
Anmerkung: Wegen fortgesetztem Abschweifen vom Thema werde ich den Thread mal splitten und die DB-Diskussion nach "Rund um" verschieben.
-
jepp, passt schon ...
so nun aber nochmals eine frage:
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe mit denn treibern usw. bedeutet das folgendes:ich schreibe meine anwendung und packe meine daten in eine db wie z.b. access.
nun verkaufe ich meine anwendung inc. der mdb datei. da auf dem os ein access treiber vorhanden ist kann der user das programm inc. db aber ohne access betreiben sprich muss ich nicht zu jedem programm eine access lizens verkaufen ???ist das soweit korrekt ?
-
packe meine daten in eine db wie z.b. access
Ja red ich denn Esperanto?
Access ist keine Datenbank sondern ein Datenbankmanagementsystem, die mdb-Datei ist die Datenbank. [*]
Für die Access- oder jede andere DBMS-Lizenz ist prinzipiell der Anwender/Kunde selbst zuständig.
Als guter Verkäufer wirst du bzw. deine Firma darauf hinweisen, dass ihr ggf. für einen entsprechenden Aufpreis auch die Lieferung, Einrichtung und Lizensierung des DBMS übernehmt, das hat aber absolut nichts mit dem von dir geschriebenen Programm zu tun.
[*] Jaja, natürlich ist Access kein wirkliches DBMS.
-
si senior
muchas gratias
-
muchas gracias
-
Also so ganz mit den Lizenzen stimmt das noch nicht...
Es ist erlaubt mysql auf einen Webserver zu installieren und dann diesen zu vermieten ohne das man eine Lizenz braucht (das das ztotzdem viele machen liegt nur am Support).
Und das war ein Beispiel auf der Seite "wann brauch ich eine Lizenz" direkt auf der offiziellen mysql Seite.
Ich wusst auch mal genau wie das war, aber da das nicht mehr der Fall ist lieber selber lesen
-
und der "lowLevel" treiber(in dem fall ne COM Implementierung) fuer MS-Access (Das moechtegern DBMS
) ist auch gratis. Kann man von der M$ hompage runterladen, Stichwort MDAC.
Also, wenn nen Programm schreibst, in VB z.B., was auf eine Access Datenbank (Access Datei / *.mdb) zugreift, und Du benutzt die MDAC (ADODB ... DAOC etc) dann musst weder du noch dein Kunde Lizenz an MS bezahlen.
Schreibst aber ein Programm in ACCESS (makro Script), oder nen Programm was ein Laufendes ACCESS nur fernsteuert ... musst du zahlen, oder besser noch der Kunde, klar !
Seit wann gibts was Kostenlos bei M$ ? Naja so kostenlos ists ned, das zahlt man mit den entwicklungsumgebungen, die die gescheite tootls zum verwalten der Schnittstellen mitbringen, mehr als genug ! (Enterprice Version)ciao ...
-
dreaddy schrieb:
Es ist erlaubt mysql auf einen Webserver zu installieren und dann diesen zu vermieten ohne das man eine Lizenz braucht
RHBaum schrieb:
und der "lowLevel" treiber... fuer MS-Access ... ist auch gratis.
Wie AndreasW schon sagte: Einzelheiten über Lizenzen sind bitte aus der Readme- Dateien der Datenbank zu entnehmen.