Verschlüsselung eines Strings
-
Hey!
Gleich mal vorweg, ich arbeite noch nicht sehr lange mit C++ bzw. Borland C++Builder! Ich hab mich bis jetzt den größten Teil der Zeit mit Script-Sprachen wie PHP und Perl beschäftigt! Das führt mich auch zu meiner Frage!
Ich möchte einen String verschlüsseln, in PHP gibt es z.B. die Funktion md5() um das zu machen, gibt es in C++ die gleiche oder ähnliche Funktion ???lg
Flow
-
eine solche funktion ist mir nicht bekann
da wirst du dir selber eine schreiben müssen (einfachste methode: xor-verschlüsselung)
-
Seit wann ist MD5 eine Verschlüsselung?
Ansonsten: wieviele Beiträge liefert die Suchfunktion hier zum Thema 'verschlüsseln', und wieviele davon hast du gelesen?
-
Was ist MD5() den bitte dann?? md5() berechnet den MD5-Code eines String unter Verwendung des RSA Data Security, Inc. MD5 Message-Digest Algorithm !!
Die suche hab ich schon benutzt und auch genug gefunden nur hab ich mir gedacht das es vielleicht "einfacher" auch geht!
lg
Flow
-
hmm... ich weiß nicht, ob das eine richtige Verschlüsselung ist, aber ich mach das immer mit einer Schleife, die die ASCII-Codes der einzelnen Zeichen verändert, und der Decoder verändert diese wieder zurück, sodass man dann immernoch den glewichen String hat.
int code=5; for (int i=1;i<=Str.Length();i++) { if ((int)Str[i]+code<=256) Str[i]=(char)(Str[i]+code); else Str[i]=(char)(256-(Str[i]-code)); }
-
Flow schrieb:
Was ist MD5() den bitte dann?
Ein Mechanismus zur Prüfung der Integrität eines Strings bzw. einer beliebigen Datenmenge!?
MD5 berechnet eine Prüfsumme, anhand derer festgestellt werden kann, ob der jeweilige String verändert wurde. Der String selbst wird dabei nicht verschlüsselt, und aus der Prüfsumme kann der String auch nicht wiederhergestellt werden. Das ergibt sich schon aus dem Umstand, dass die Prüfsumme immer nur 128bit gross ist, der jeweilige String aber beliebig lang sein kann.Keinen Ahnung, was du in deinen PHP-Programmen gemacht hast, Strings hast du jedenfalls nicht verschlüsselt, zumindest nicht mit md5().
-
wenn du mir deine e-mail adresse sagst, schicke ich dir ein bsp. und quellcode für die "nicht verschlüsselung"
-
Nun tu mal nicht so geheimnisvoll.
Zum "nicht verschlüsseln" kann man ja ganz einfach die IdCoderMD5-Komponente aus dem Indy-Paket benutzen. Das sollte Flow dank Benutzung der Suchfunktion aber bereits wissen.Davon abgesehen kannst du Flow über den Mail-Link in seinem Profil kontaktieren.
Nachtrag:
Ich seh grad, dass IdCoderMD5 in Indy 9.x wohl nicht mehr dabei ist. Halb so wild, schliesslich gibt's bei www.torry.net u.ä. hunderte Komponenten sowohl zum tatsächlichen Verschlüsseln als auch zum "nicht verschlüsseln".
-
Jansen schrieb:
Davon abgesehen kannst du Flow über den Mail-Link in seinem Profil kontaktieren.
ich will im 2 dateien zusenden und mit dem link geht es nicht. und quellcode mit über 500 zeilen will ich nicht unbedingt hier posten.
-
Schreib ihm 'ne Mail, er wird dir bei Bedarf antworten und dir somit seine Adresse mitteilen, ohne diese im Forum veröffentlichen zu müssen.
-
Sorry! Hab jetzt länger nicht im Forum vorbeigeschaut!
ok, ok mit dem md5() hab ich mich geirrt, mea culpa !!
@Xqgene: Wäre super wenn Du mir die Datei zuschickst! Meine Aresse hab ich Dir ja geschickt!
Danke!
lg
Flow