MYSQL mit Borland C++ Builder 5


  • Mod

    Hallo

    kopier die libmysql.dll in dein Systemverzeichnis
    und binde die libmysql.lib in dein Projekt mit ein

    MfG
    Klaus



  • okay wir sind jetzt so weit damit zu programmieren, brauchen aber unbedingt beispiele in C-Code, wie man die einzelnen Komponenten nutzen kann, also vor allem wie man Daten ausliest und schreibt.

    thx, Michael


  • Mod

    Hallo

    fang doch einfach an ein wenig damit zu spielen
    (man muss nut SQL koennen dann ist es echt einfach)
    Ansonsten stell einfach Fragen wenn du etwas nicht schaffst oder verstehst

    MfG
    Klaus



  • KlausB schrieb:

    Ansonsten stell einfach Fragen wenn du etwas nicht schaffst oder verstehst

    Aber nicht, bevor du nicht das in der FAQ angeführte Datenbank-Tutorial und ggf. das in der Hilfe durchgearbeitet hast! 😉 Auch wenn es dort nicht um die ZEOS-Komponenten geht, das Prinzip der Anwendung ist dasselbe.



  • Naja die FAQ war nicht ganz hilfreich bei meinem neuen Problem und ne Hilfe zu den Komponenten gabs jetzt auch nicht direkt. Also mal die Frage:

    Wie kann man es einfach realisieren, mit den Zeos-Komponenten (also mit der TZQuery) einen bestimmten Datensatz rauszusuchen, ohne dazu eine While-Schleife zu benutzen? NEIN, mit einer WHERE-Klausel im SQL-String löst sich mein Problem nicht, da ich die RecNo kennen muss, die der Datensatz innerhalb der gesamten Tabelle besitzt.

    Ich hoffe ich habe mein Problem verständlich formuliert sonst bitte nachfragen, thx

    Michael



  • Michael Schaefer schrieb:

    Naja die FAQ war nicht ganz hilfreich bei meinem neuen Problem

    In kaum 30 Minuten hast du das Tutorial durchgearbeitet, die Beispiele nachvollzogen, mit den verschiedenen Komponenten herumexperimentiert und diese annähernd verstanden!? Wahnsinn, du musst ein Genie sein. Komisch nur, dass du dann trotzdem noch Fragen hast. 😉

    Ich hoffe ich habe mein Problem verständlich formuliert

    Nicht besonders, es fehlt ja zumindest die Angabe, anhand welcher Kritierien der Datensatz ausgewählt werden soll.

    Vor allem ist deine Frage aber falsch plaziert, da sie nichts mit dem ursprünglichen Thema des Threads zu tun hat. Folgende Faustregel solltest du dir merken: Ein Thema pro Thread, ein Thread pro Thema.

    Also, bitte stell die Frage mit verbesserter Formulierung ein einem neuen Thread.



  • Hi,

    Warum benutzt Du nicht die Borland Database Engine (BDE) im Zusammenspiel mit ODBC. Hier kannst Du die MySQL Treiber auswählen und ohne Probleme mit dem Builder auf die MySQL Datenbank zugreifen.

    Ist echt einfach.

    Gruß Borste



  • Hi,

    Warum benutzt Du nicht die Borland Database Engine (BDE)

    gib mal BDE in die Suchfunktion ein. Dann weisst du warum...


  • Mod

    Hallo

    die BDE zu verwenden ist auch voellig unnoetig, denn mit den Zeos-Komponenten geht es genauso leicht.

    MfG
    Klaus



  • Jo das stimmt. Die Zeos-Dinger sind echt super. Aber noch eine Frage dazu. Sind die GPL? also kann man damit auch kommerzielle Produkte machen ohne Lizenzabgaben zahlen zu müssen?



  • Ich kann in dem zusammenhang nur MYSQLDAC empfelen.

    FB


Anmelden zum Antworten