SQL -> so einiges ...



  • Bj schrieb:

    ...aber wie trage ich die dann in eine liste ein?
    klar, das ist leider eine totale anfängerfrage, aber ich weiß nicht, wie ich diese einträge dann in eine liste schreibe.
    aber wer lust hat, einem anfänger das zu erklären, der hat HIER DIE CHANCE 🙂
    wenn ich das geschafft habe, folgen dann leider noch einige fragen mehr 😞

    hast du aus deinen eigenen fragen/treads überhaupt nix gelernt?



  • nein nein, also das mit dem nzaehler und dem zählen würd ich ja alles können, ist aber auch ein ganz anderes prog.

    der sql befehl:
    SELECT bezeichnung FROM menue WHERE UPPER(valid) LIKE UPPER('y') and page_nr in (1,2,3)

    so, diese spalte, also bezeichnung, muss ich dann in eine liste speichern.
    wie würdest du das jetzt angehen?

    thx
    Bj



  • Die Abfrage in eine Query- Komponente packen, den Record in einer Schleife durchlaufenund per

    TStringList* Liste=new TStringlist;
    Liste->Add(Query->FieldByName("(TColor)")->AsString);
    
    // später kaput machen nciht vergessen
    


  • TListFileList = new TList; -> funktioniert
    TStringList
    Liste=new TStringlist; -> funzt nicht
    why not?
    thx
    Bj



  • Weil es TStringList heisst.



  • oh gott, was für ein scheiss mistake.



  • gut, schreibe jetzt alle einträge in die TStringList.
    wie lese ich die jetzt aus.
    bei der TList war es mit Item[xy].
    aber wie mache ich das bei der TStringList?
    bcbHilfe->nix gefunden

    thx
    Bj

    mit strings...habs selber gefunden
    THX



  • Du hast echt in der Hilfe nichts gefunden ?
    Hast du auch alle Eigenschaften durchgesehen?
    Also mir fällt da z.Bsp. Strings auf. 😉



  • hatte es ja gesehen. (steht oben ja)
    weiß nicht wo vorher meine augen waren.
    wahrscheinlich bei der bikini-show hier nebenan :p

    thx
    Bj



  • Bevor du nächstes mal ne Frage stellst, solltest du vielleicht erst mal selber nochmals genau hinschauen (ich würde sagen Rekursionstiefe am besten so um 3-4 mal). Etwas mehr präzision beim Programmieren hilft ungemein fehler zu vermeiden.
    Übrigens ging mir beim Lesen deines ersten Posts der Selbe Gedanke durch den Kopf wie Xqgene...

    Ein Tipp von meiner Grossmutter, wie man sich das Leben einfacher gestalten kann:
    Versuche zuerst Lösungen aus dem angesammelten Wissen zu erarbeiten. Wenn da keine Lösung für ein Teilproblem zu finden ist, frage jemanden der wissen könnte, wie man das Teilproblem löst. Aber kommuniziere auch das was du bereits gemacht hast, damit der, der dir antworten Will, einen überblick bekommen kann, was du wohl beabsichtigst.

    -junix


Anmelden zum Antworten