TCP/IP(LAN)-Spiel - schwierig, schwierig
-
Mir war, da gabs noch keine T*Socket. Aber Indy bzw. die WinShoes-Komponenten sind da sehr nützlich.
-junix
-
tja, dann muss ich mir wohl eine tuere neuere version kaufen...
-
Sag mal hast du meinen Beitrag überhaupt gelesen?!? Die IndyKomponenten bzw. Winshoes 6 sind _frei_ erhältlich und funktionieren mit BCB1?!?
-junix
-
funktionieren mit BCB1?!?
J, genau nich. nachdem Indy9 nicht ging hab ich die älternen Versionen versucht, mit dem Ergebnis, dass ich jetzt eine neue C++ Builder installation am Hals hab.
-
Eine Alternative wäre ggf. die Internet Component Suite. Dort gibt es ebenfalls Socket-Komponenten und das Paket ist meines Wissens auch im BCB1 einsetzbar.
Garantieren kann ich das aber nicht, ich habe noch nie einen BCB1 mit eigenen Augen gesehen.
-
Jansen schrieb:
Garantieren kann ich das aber nicht, ich habe noch nie einen BCB1 mit eigenen Augen gesehen.
Da ist dir aber echt was entgangen...
-
Jetzt hab ich BCB6 Demon - komme gut zurecht
-
Blue$creEn schrieb:
Jetzt hab ich BCB6 Demon - komme gut zurecht
spamen ist nicht .. erlaubt hier !!!
-
@1ntrud0r: Dann halte du dich auch dran !
-
Ich wollte nur sagen, dass meine Probleme vorerst gelöst waren und niemand mehr sich gedanken machen muss.
Egal, jetzt hab ich wieder Porbleme:
wie ihr in diesem: http://mitglied.lycos.de/hh1001webspace01/predown.html?programms/pre_18-9-03_10-00.rar Quelltext sehen könnt, verscuhe ich den Status einer Verbindung mitif (Server->Socket->Connections[0]->Connected == true)
abzufragen. Dummerweise scheint der bool "Connected" immer "true" zu sein, denn, wenn ein Client disconnected, versucht mein Timer immernoch einen String zu holen und die ersten 4 Zeichen zu extrahieren, weswegen der Listenindex überschritten wird.
Wie mach ich das besser?
-
Hab's selber gefunden.
-
Es gehört im Allgemeinen zum guten ton, auch die selbstgefundenen Lösungen in dem Angefangenen Thread noch zu posten. Das hat zum Einen den Vorteil, dass der Thread dann einen schönen Abschluss hat, zum Anderen kann man allfällig unelegante Lösungen noch etwas ausbügeln oder vielleicht gibts bessere Techniken ein Teilproblem zu lösen, etc. Und zum Schluss hat ein anderer, mit ähnlichem Problem, die Chance, hier die Lösung anschliessend zu finden.
-junix
-
Ja, tschuldigung:
Die Connexion[0] gab's natürlich nicht, wenn's gar keine gibt. Daher habe ich nun vorher nachgefragt, if (ActiveConnexions >= 1) und dann, ob Connexion[0] == activeOK?
-
bestens (o:
-junix