Funktionsweise eines "Touchscreens"
-
hi,
kann mir jemand erklären wie ein touchscreen funktioniert?
Ausserdem: kann man einen solchen selbst bauen?Danke für jegliche Links / hilfen
MfG Marco
-
Es gibt afaik ziemlich teure folien die du dir auf den screen pappen kannst. Selberbauen ist viiiiel zu aufwendig. Da gehe ich lieber in den Elektronikladen, kauf mir ein paar Widerstände, Kondensatoren und Transistoren und löte mir ein Mainboard selber
.
Die Funktionsweise:
Bei Berührung des Bildschirms wird die leitende Beschichtung auf der Innenseite der Deckfolie gegen die Beschichtung der Glasplatte gedrückt, wodurch ein elektrischer Kontakt entsteht. Die erzeugten Spannungssignale repräsentieren analog dazu den Berührungspunkt. Dann wertet ein Mittelwerts-Algorithmus die Spannungen aus und findet ziemlich genaue Koordinaten.
-
Das von Dir beschriebene Prinzip ist ein Touch mit "resistiver Arbeitsweise" - es gibt aber auch noch kapazitiv und induktiv. Dort bildet die Folie einen Kondensator bzw. eine Induktivität, und die Position wird über die Verstimmung eines Schwingkreises (Kreisfrequenz ändert sich durch Änderung von L bzw. C) ermittelt.
Resistive Touchscreens haben nämlich den Nachteil, daß man sie nicht mit Antistatik-Handschuhen bedienen kann, wodurch der Einsatz in vielen Industrieanlagen (Reinraum!) nicht möglich ist. Dafür sind sie billiger, werden vor allem bei Enduser-Terminals (Kartenautomaten, etc.) eingesetzt.
-
Interessant!
Gibt es diese Folien auch irentwo zu kaufen und wie teuer werden diese dann ungefair sein?
Ausserdem würde mich noch interresieren wie man damit dann Aktionen steuert.
Sagen wir mal wir haben eine kleine Folie auf ein LCD Display geklebt, dieses gibt z.b. 2 Knopfsymbole aus (Grafikdisplay).
Jetzt drück ich auf die stelle wo der eine Knopf ist dann wird halt berrechnet wo und dann muss doch ein Signal eine Information oder irgentwas irgentwo hingesendet werden was man auswerten kann.PS: Alles ohne PC -> nur mit Microporzessoren und dazugehöriger Elektronik.
-
Da gibt es noch eine einfachere Möglichkeit. Es gibt so ein Gerät (habe leider den Namen vergessen), das stellst Du unter Deinen Monitor. Drückst Du jetzt mit dem Finger auf Deinen Monitor, misst das die Gewichtsverschiebung im Fuß des Monitors und errechnet daraus, wo Du vie fest gedrückt hast. Es löst ca. 40dpi auf und soll ganz gut funktionieren....
Wenn mir der Name wieder einfällt, poste ich ihn hier...
Jaja, die kleinen grauen Zellen...
-
Es gibt die auch mit 2 Ultraschllsensoren am obern und seitlichen Rand. Aus den Störungen wird die Position des Fingerst/Gegenstands berechnet.
-
der.sepp@work schrieb:
Drückst Du jetzt mit dem Finger auf Deinen Monitor, misst das die Gewichtsverschiebung im Fuß des Monitors und errechnet daraus, wo Du vie fest gedrückt hast.
Wie soll das denn funktionieren...!??
-
Ganz simpel, dank der Physik, und druckmessern, beziehungsweise Dehnungsmessstrifen.
Wie genau das ist. ????
P.S. Jede moderne Wage macht dir das vor sie hat in den 4 Ecken je einen Drucksensor und wertet diese 4 Sensoren zum Gesamtgewicht aus. Wenn die einzelnen Werte der 4 Sensoren nehmen würdest hättest du schon alles ( Allerdingd braucht man für einen touchscreen etwas feinere Sensoren)