Programm rechnet unter Win XP fehlerhaft



  • Hallo zusammen.

    Habe unter Win 98 eine technische Berechnungssoftware als "stand alone" compiliert und an verschiedene User verteilt. Jetzt muß ich mit Erschrecken feststellen, daß die Software bei Usern mit Win XP zwar tadellos läuft - aber falsche Rechenergebnisse liefert. Unter Win 98 und Win XT stimmt das Rechenergebnis auch auf fremden Rechnern.

    Muß ich meinen Rechner deshalb auf XP umstellen?

    Gelten unter XP andere Regeln?

    Handelt es sich um einen Fehler des BCB 6?

    Hab Ihr eine Ahnung, was da los ist?

    Viele Grüße

    Albschrat



  • Was genau rechnest du denn aus? Greifst du dabei auf irgendwelche Daten vom Betriebssystem zurueck?
    MfG Aoeke



  • Hallo Aoeke.

    Eine reine Rechenaufgabe ohne Betriebssystemfunktion. Die Berechnung ist allerdings etwas aufwendig und daher in Module (Funktionen) aufgeteilt, welche zum Teil mehrmals aufgerufen werden. Ein Modul enthält eine zweifach geschachtelte Iterationsschleife. Aber das sollte kein Problem sein...

    Der User klickt sich aus mehreren RadioGroups eine Maschinenausführung zusammen und das Programm errechnet den Leistungsbedarf. Mehr nicht.

    Äußerst seltsam...

    Hast Du eine Idee?

    Gruß

    Albschrat



  • ich habe in einem meiner programme ein ähnlich gelagertes problem, aber noch keine lösung gefunden...

    überprüfe alle variablen darauf, dass sie korrekt konvertiert und gecastet werden. wenn da irgendwo ein fehler drin ist, kann es unter umständen zu fehlerhaften zwischen ergebnissen kommen. verwende statt float double-werte.



  • Hallo zusammen.

    Nachdem ich meinen Rechner nicht auf XP umstellen wollte, habe ich den BCB 6 leihweise auf einem Rechner unter XP installiert. Was tut man nicht alles...

    Das Ganze war ein zu blöder Fehler meinerseits:

    Unter den etwa 100 Variablen hatte ich eine, bei welcher der Startwert nicht dp_stat = 0 gesetzt war. Dummerweise hat der Compiler unter Win 98 und Win XT der Variablen verläßlich e-314 zugeordnet, was nahezu Null ist und bei meiner Kontrolle deshalb nicht aufgefallen ist. Unter XP hatte die Variable dann plötzlich den Wert e+216, was nicht gut gehen konnte. Zum Glück steuerte mein Programm kein Scace Shuttle...

    Vielen Dank für Eure Unterstützung.

    Grüße

    Albschrat



  • na, wäre auch ein wirkliches wunder wenn dein programm ein scace shuttle steuern würde, da es das leider gottes nicht gibt 😃


Anmelden zum Antworten