Zukunft der Musikindustrie



  • cooler Post.

    Als ich vor kurzem mal wieder in eienm Elektro Markt war (kann da irgendwie nie vorbeigehen :)), waren da tatsächlich schon die ersten Receiver und Kompaktanlagen mit USB - Anschluß für MP3 Streaming - Wer brauch so einen Scheiß?
    Nächster Schritt ist dann wahrscheinlich wirklich die Anlage ohne eigene "Medienabspieleinheit" (Tuner, CD, usw.), dafür mit Internetanschluß und Einschub für die Krteditkarte für "Pay Per Listen". Bin mal auf die Zukunft gespannt..



  • ich wäre für ne flatrate, 10? im monat blechen und alles hören können/dürfen wie man will.

    wie schaut es eigentlich rechtlich damit aus ne einkaufsgemeinschaft zu bilden, wenn man ein portal aufmachen würde, dem sich vielleicht 1000leute anschliessen und man sie dann alle nach belieben die zusammen gekauften cds hören lässt, wäre das illegal? immerhin gibt es in vielen dingen einkaufsgemeinschaften und die können ja nicht sagen, dass nur eine person alleine ein musikstück hören darf, wenn die person vertraglich gesehen mitinhaber ist.

    rapso->greets();



  • rapso schrieb:

    ich wäre für ne flatrate, 10? im monat blechen und alles hören können/dürfen wie man will.

    Schön, dann muß ich aber immer hören, was mir vorgesetzt wird. Da kann ich nicht sagen: "Romantisches Dinner zu zweit, ich lege wohl mal "Blue Eyes" von Elton John auf", sondern da muß ich damit rechnen, dass die mir "Highway to Hell" von AC/DC um die Ohren hauen.



  • Solange da keine Kopien gemacht werden, und es auch nicht den Charakter einer Vermietung oder Verleih hat ... Ich glaube nicht, dass das machbar ist, da du dann ja im Prinzip nie die Musik hören kannst, die du gerade willst, weil irgendwer anders die CD besetzt.



  • @Bashar: Interessanter Aspekt

    folgendes bitte nicht ganz ernst nehemen, da zusammengesponnen:

    Ich kaufe mir eine CD und bin somit der Eigentümer. Wenn ich mir dann eine Sicherungskopie für den privaten Verbrauch ziehe mache ich mich ja noch nicht strafbar. Ich kann dann aber doch jederzeit die Original CD verborgen an wen ich will, da ich ja der Eigentümer bleibe oder?
    Darf ich dann meine Kopien für den Zeitraum der Verborgung trotzdem straffrei anhören?



  • Luckie schrieb:

    rapso schrieb:

    ich wäre für ne flatrate, 10? im monat blechen und alles hören können/dürfen wie man will.

    Schön, dann muß ich aber immer hören, was mir vorgesetzt wird. Da kann ich nicht sagen: "Romantisches Dinner zu zweit, ich lege wohl mal "Blue Eyes" von Elton John auf", sondern da muß ich damit rechnen, dass die mir "Highway to Hell" von AC/DC um die Ohren hauen.

    nirgenswo ist geschrieben, dass eine einkaufsgemeinschaft nur zugleich und nur das selbe nutzen darf, du kannst also auf einem server dir die musik abspielen, natürlich mußt du, damit du das hören kannst, einen stream zu dir nachhause machen, aber niemand hat je festgelegt wie lang der weg von dem medium bis zu den boxen sein darf, oder? notfalls muss man also viele virtuelle audiodevice driver installieren auf die man spielt und dabei schicken die den sound als stream zu deinem pc und von dort zu den boxen.

    [theorie]
    ich seh das mal so, wenn ich musik so laut abspielen würde, dass alle es auf der erde hören könnten, wäre das illegal?
    [/theorie]

    es gibt übrigens etwas gleichendes bei dsl-flat angeboten, manche schreiben in die verträge, dass man den zugang nicht mittels server an andere zur verfügung stellen darf, sondern nur für den privaten gebrauch nutzen dürfe. wenn man aber eine einkaufsgemeinschaft, eine WG oder einen verein gründet, dann darf man als e.g./wg/e.v. einen einzigen anschluss für den ganzen block mieten und nutzen. (wurde mal gerichtlich bei einer klage gegen eine WG entschieden)

    wieso sollte man das also nicht mit musik dürfen? wozu gibt es denn sonst e.g.'s wenn nicht um zusammen günstiger an ware zu kommen?

    (ps. ich will hier nicht irgendwie gesetze aushebeln, sondern bin mir sicher, dass eine e.g. genau das zum ziel hatte, denn verkaufen muss es uns ja niemand und wenn man als e.g. z.b. futter für tiere kauft (bauern), dann läuft es ja auch so, dass durch das massige auftretten der käufer als eine juristische person, man vorteile für alle am ende hat (die käufer))

    rapso->greets();



  • rapso schrieb:

    [theorie]
    ich seh das mal so, wenn ich musik so laut abspielen würde, dass alle es auf der erde hören könnten, wäre das illegal?
    [/theorie]

    Öffentliche Aufführung.



  • Bashar schrieb:

    rapso schrieb:

    [theorie]
    ich seh das mal so, wenn ich musik so laut abspielen würde, dass alle es auf der erde hören könnten, wäre das illegal?
    [/theorie]

    Öffentliche Aufführung.

    wenn also jemand an mir mit seinem wagen vorbeifährt, mit geöffneten fenstern und ich muss an der ampel seine musik ertragen, ist das ne aufführung?

    es ist so wie mit software und luft, das ist kein gut das verknappen könnte so wie andere resourcen.

    aber alles auf der welt bekommt seinen gegenwert leider einzig und allein durch das angebot und die nachfrage, das angebot ist bei einer resource die nicht knap werden kann unendlich gross und somit der preis niedrig (eigentlich nur die kopierkosten).

    (das hat mir übrigens ein opensource anhänger versucht zu verklickern, daraus schlussfolgernd soll ich mir eingestehen dass die spiele die ich code gegen das wohl der menschheit sind wenn sie nicht opensource sind, da ich ein natürliches Gut künstlich verknappe um abkassieren zu können.... das ist bei musik, filmen... wohl auch so)

    rapso->greets();



  • Das mit dem Autofahrer ist ein interessanter Fall, wär was für Jurastudenten zum Nachgrübeln. Jedenfalls zählt öffentliche Aufführung, und das wär es in jedem Fall, wenn du die ganze Erde beschallst, nicht zu den Rechten, die der Urheber dir gewährt, wenn du seine CD kaufst. Wenn du das unbedingt machen willst, musst du dich mit ihm nochmal extra in Verbindung setzen.

    Dann hast du noch das Problem, dass Völkermord oder Herbeiführen einer nuklearen Explosion (ich nehm stark an, dass sich in Lautsprechernähe die Atomkerne verschmelzen würden) strafbar sind.

    Ach ja, und bitte, bitte, nicht Modern Talking 😉



  • ich hab da an kübelbück gedacht *hehe* moderntalking--

    naja, man müßte wohl austesten wie das wäre, wenn man ne einkaufsgemeinschaft dafür hätte, vielleicht müßte man nur dafür sorgen dass nur eine person zur gleichen zeit ein und den selben song hört.

    rapso->greets();


Anmelden zum Antworten