Lohnt es sich noch C++ zu lernen?
-
die antworten in ein c++ forum werden immer für c++ sprechen
-
Und das nicht ohne Grund
.
-
Öhm..
Also ich möchte mal klarstellen, dass C++ keine Objektorientierte Sprache ist - zumindest nicht nur. C++ ist ein Hybride aus strukturierter Programmierung und Objektorientierung. Mal abgesehen davon kenne ich keine Hochsprache, die so nahe an der Maschine ist wie C/C++.Das ist meiner Meinung nach auch die Stärke von C++ und der Grund, warum es nicht ausstirbt. C/C++ sind zu flexibel um einfach ausgemustert zu werden. Mal abgesehen davon liegt noch ein wichtiger Grund, das C/C++ sich noch ne ganze Weile lang lohnen werden darin, dass inzwischen so viel C-Code existiert der gewartet werden will, dass es sich nicht lohnt, alles neu zu schreiben..
cYa
DjR
-
DocJunioR schrieb:
Öhm..
Also ich möchte mal klarstellen, dass C++ keine Objektorientierte Sprache ist - zumindest nicht nur. C++ ist ein Hybride aus strukturierter Programmierung und Objektorientierung.und generischer Programmierung
-
C++ wird sicherlich noch lange eine sehr wichtige Rolle unter den Programmiersprachen haben. Es ist also in jedem Fall sinnvoll, C++ zu lernen.
Bei C bin ich mir nicht so sicher. Einerseits existiert zwar eine Menge C-Code, andererseits scheint der Bedarf nach C auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu sinken:
http://www.jobstats.co.uk/jobstats.d/Details.d/Trends.d/SKILL/C.d/index.html
Prozentual gesehen hat sich der Bedarf nach C nach dieser Statistik in den letzten 1,5 Jahren halbiert. Wenn man die absoluten Zahlen betrachtet, so sieht das noch viel dramatischer aus, aber das ist wohl auf den allgemeinen Rückgang an IT-Jobs zurückzuführen. Wenn man den prozentualen Anteil von C++ oder Java betrachtet, sieht man, dass diese während der genannten Zeit auch etwas an Relevanz verloren haben. Diese Rückgänge waren aber bei weitem nicht so stark, wie bei C, zudem haben sich die Werte bei diesen Sprachen schon wieder stabilisiert. Dies ist bei C noch nicht zu erkennen.
-
C++ sollte man auf alle fälle lernen, denn wenn man C++ erst einmal gelernt hat, hat man sonst mir kaum einer anderen objektorientierten sprache probleme, hat also die ganzen grundprinzipien wie vererbung, polymorphismus, templates, namespaces, klassen usw. verstanden... und dass C# oder Java C++ ablöst will ich noch lange nicht glauben, denn C# gibts natürlich nur für M$-Plattformen, da diese aber immer mehr durch Linux verdrängt werden, stellt sich die frage in max. 10 Jahren nicht mehr, wobei es auch total sinnlos ist, für die IT-Branche vorraussagen von mehr als 1 Jahr zu machen... Auf alle Fälle ist man denk ich sehr gut beraten, wenn man sowohl C++ als auch Java beherrscht, wobei natürlich jede weitere programmiersprache zusätzliche erfahrung und know-how bedeutet...
-
Außerdem wen interessiert es, was auf unis oder in schulen benutzt wird.
schließlich arbeitet man später mit ganz anderen systemen, die meist C(++) verwenden.
dann kommt VBasic und Delphi.
-
Dezipaitor schrieb:
Delphi
Soll das ein Witz sein?
-
ich möchte nur noch klarstellen das ich von c++ abgesprungen bin um java zu lernen und bin ebenfals 15.
nur noch ein kontra gegen alle c++ fans.
bye donay
-
Man sollte Prog-Sprachen nicht mit richtigen Sprachen verwechseln.
Die meisten heute eingesetzen Sprachen gehören zur 3. Generation (machmal sagt man auch Objektorientierung wär 4. Generation).
D.h. dass die Abstraktionsebenen ziehmlich gleich sind. Und das heißt auch, dass Du Dir immer im endeffekt immer leichter tust, ne neue Sprache zu lernen, je mehr andere Du kannst, weils nur noch um die exakte Syntax geht.Und da Du in C++ so gut wie alle Ansätze finden kannst, die irgendwo in ner modernen Sprache zum Einsatz kommen, hast Du mit C++ eine ziehmlich breite Basis und wirst nich auf so viele überraschungen stoßen, wenn Du ne neue Sprache lernst. Von den Konstrukten her sind die meisten anderen Sprachen im Kern "nur" eine Untermenge von dem was in C++ möglich ist - wenn sie's dafür manchmal auch konfortabler rüberbringen.
-
donay_ schrieb:
ich möchte nur noch klarstellen das ich von c++ abgesprungen bin um java zu lernen und bin ebenfals 15.
nur noch ein kontra gegen alle c++ fans.
bye donayUnd wo is da jetzt der - Punkt für C++ ?
-
´sollte ja auch ein kontra von ihm sein.
Abr nun sag mir mal, aus welchem Grund bist Du zu java gewechselt?
Java ist so streng Objektorientiert, dass es in seinen Möglichkeiten imho etwas eingeschränkt ist. Außerdem konnte java sich trotz aller Prognosen nicht in dem Maße durchsetzen, wie es das sollte und das wird nen Grund haben ;).
Im Endeffekt ist aber nicht die Sprache ausschlaggebend, sondern, was damit gemacht wird - und wie..
-
kartoffelsack schrieb:
D.h. dass die Abstraktionsebenen ziehmlich gleich sind. Und das heißt auch, dass Du Dir immer im endeffekt immer leichter tust, ne neue Sprache zu lernen, je mehr andere Du kannst, weils nur noch um die exakte Syntax geht.
[...] Von den Konstrukten her sind die meisten anderen Sprachen im Kern "nur" eine Untermenge von dem was in C++ möglich istDas stimmt so höchstens für die üblichen Mainstream-Sprachen wie Delphi oder Java, in der Allgemeinheit ist das falsch.
-
ich hab von c++ auf assembler gewechselt.
Assembler ist viel lustiger.
-
Vielen Dank, Herr Top für deeen Hinweis..
Naja, aber Recht hast Du. ich beschäftige mich seit Neuestem mit der Programmierung von AVRs und da die nur ein oder zwei Kilobyte Programmspeicher haben, schreib ich lieber in ASM, als in C oder so. da kann ich selber optimieren...
Aber auf dem PC ist es inzwischen eher selten, dass des nötig ist..
cYa
DjR
-
DocJunioR schrieb:
[...]schreib ich lieber in ASM, als in C oder so. da kann ich selber optimieren...
Du kannst auch in C selbst optimieren. Und wenn es um Geschwindkeit geht, so kann man ASM (Inline und Module) ja auch in C/C++ einsetzen und dadurch seine Programme wesentlich optimieren, was du ja sicherlich selbst weißt.
Code-Hacker
-
DocJunioR schrieb:
Außerdem konnte java sich trotz aller Prognosen nicht in dem Maße durchsetzen, wie es das sollte und das wird nen Grund haben
Und der heist imo: interpreterbasierend. Für Web-Applikationen vielleicht sinnvoll, allerdings habe ich noch keine professionelle Audio- bzw. Videosoftware oder kommerziellen Spiele gesehen, die komplett mit Java programmiert wurden. Ausserdem stört mich persönlich, dass ich für Java Programme die JVM installieren muss.
-
"Programme" in Interpretierenden Sprachen haben manchmal mehr Probleme als nen Binary unter Unix!
Einstellung der Rechte in der Sandbox, und Versionskonflikte sind nen greul, die mich heutzutage davor zurueckschrecken lassen. Bei vielen sachen sind Java und Browseranwendungen nuetzlich, aber sind auch vielzusehr gehypt wurden. Sie machen nicht ueberall Sinn, auch nicht, wenn der Projektmanager vor ner Woche grad ne java-Schulung hatte !
Die Saekretaerin, die Massendaten, also Stuecklisten, Mitarbeiterstunden am Band etc ... in SAP ueber das BrowserFrontend "einhacken" muss, wuerde dem bestimmt mal gerne Heissen Kaffee ueber die Hose schuetten !
Ciao ...
-
groovemaster2002 schrieb:
Und der heist imo: interpreterbasierend. Für Web-Applikationen vielleicht sinnvoll, allerdings habe ich noch keine professionelle Audio- bzw. Videosoftware oder kommerziellen Spiele gesehen, die komplett mit Java programmiert wurden. Ausserdem stört mich persönlich, dass ich für Java Programme die JVM installieren muss.
Beispiele für Programme, die mit Java gemacht sind:
Anwendungen:
JPhotoBrush Pro : http://www.jphotobrushpro.com/
JBeam : http://www1.jbeam.de/index.php3?nv=221&pg=22&ln=en
Morphon : http://www.morphon.com/
Folder : http://www.jzone.de/java/foldor/index.htm
AOKabc : http://www.aokabc.com/index.htm
Sketsa, Ekspos : http://www.kiyut.com/
EditLive! : http://www.ephox.com/news/pressArticle.asp?article_id=33
ScheduleWorld : http://www.scheduleworld.com/
Mu : http://mu.dev.java.net/
Hades : http://tech-www.informatik.uni-hamburg.de/applets/hades/html/hades.html
Nivadis : http://www.polizei.niedersachsen.de/patbni/nivadis/
ThinkFree Office : http://www.thinkfree.com/Spiele (100% Java):
Magicosm : www.magicosm.net
Arkanae : http://arkanae.tuxfamily.org/en/index.html
Law And Order : http://www.gamerankings.com/htmlpages2/531108.asp
Law And Order 2
Alien Flux : http://www.puppygames.net/info.php?game=Alien_FluxIDEs und andere Tools für die Programmierung:
JBuilder : http://www.borland.com/jbuilder/index.html
Netbeans : http://www.netbeans.org/
Eclipse : www.eclipse.org
Together
IzPack : http://www.izforge.com/izpack/Server Applications etc.:
IBM WebSphere
JBoss Application Server
Tomcat (bzw. alles aus dem Jakarta-Projekt: http://jakarta.apache.org/ )
BEA WeblogicApplets:
Karte bei www.map24.de
Diverse NewstickerHandy-Spiele:
Diverse unter: http://www.java.com/en/explore/mobile/games.jsp
Java hat das Problem, dass es als lahm gilt. Das war es früher auch, inzwischen ist Java aber deutlich schneller geworden und kommt fast an C++ heran, was die Ausführungsgeschwindigkeit der Programme betrifft. An der Performance von Java wird weiterhin stark gearbeitet, auch die Startup-Zeit von Java-Anwendungen und der Speicherverbrauch soll weiter verbessert werden. Vermutlich wird Java dieses "Ist-Langsam-Image" aber auch in Zukunft nicht so schnell los.
-
Java hat das Problem, dass es als lahm gilt
Java ist lahm .... zumindest gegenueber C++ . ned beim rechnen, aber beim zugriff auf die Grafik Biblotheken ... !!!
Aber die rechner werden immer schneller !
Mitarbeiter Zeiterfassungssystem ... umstellung von Terminal App -> Java SAP Frontend ...ich brauchte nimmer 10 min am Tag, sondern 20 min ...
Vielleicht grad nen Schlechtes Beispiel ....Nenn mal nen Java Prog, was deiner Meinung nach richtig flott ist, ich schau mirs dann auch mal an ...
Eclipse sollt ich mir eh mal antun ...
Ciao ...