int, float, double,...



  • Hi,

    der Unterschied zwischen float und double besteht aus der Größe. ein double hat mehr bits, um einen Wert zu speichern, und man kann daher Kommazahlen mit einer größeren Genauigkeit unterbringen.

    char kommt von Character und kann einzelne Buchstaben(Zeichen) speichern.

    Was verwende ich für Buchstaben (Texte?) string gibt es nicht!

    naturlich gibt es strings.
    versuch mal:

    #include <iostream>
    #include <string>
    
    int main(){
       std::string wort = "Hallo..";
    
       std::cout << wort;
    
       return 0;
    }
    

    grüße Con@n





  • DragonShaolin schrieb:

    Welche Sachen sind noch wichtig?

    Ansonsten vielleicht erstmal noch bool. Das speichert einen Zustand (1 oder 0). Ansonsten solltest du dir viellecht die ganze Sache mit den Arrays und auch noch Pointer am Anfang angucken.



  • Con@n schrieb:

    #include <iostream>
    #include <string>
    
    int main(){
       std::string wort = "Hallo..";
    
       std::cout << wort;
    
       return 0;
    }
    

    was heisst jetzt diese :: zwischen std::string und was bedeutet std?

    char* funktioniert auch? Gibt es zwischen dem std::string und dem char* unterschiede?

    Vielen Dank für eure Antworten!



  • Bin heute irgendwie tippfaul 🙄 :
    http://www.voyager.prima.de/cpp/usingstd.html



  • Das speichert einen Zustand (1 oder 0).

    eher true und false.

    :: sagt in welchem Scope sich etwas befindet. string befindet sich im Namensraum std.



  • Wann verwendet man Char*?



  • Helium schrieb:

    eher true und false.

    Ähhh, wenn ich mich recht entsinne war true 1 und false 0. Ich verstehe deinen Einwand nicht.



  • DragonShaolin schrieb:

    Wann verwendet man Char*?

    Wenn man auf ein char irgendwo im Speicher zeigen will. Deswegen: Zeiger (Pointer) angucken wenn du verstehen wilst wie das mit den Zeichenketten gemacht wird und dann std::string nehmen weil das nicht so umständlich wie char-Arrays ist.



  • Warum funktioniert das einfache Programm nicht?:

    #include <iostream.h>
    #include <string>
    
    void main ()											
    {
    	std::string text;
    	cin >> text;
    	cout << text;
    }
    


  • DragonShaolin schrieb:

    Warum funktioniert das einfache Programm nicht?:

    Weil IMHO std:: vor cin und cout fehlt und schreibe dann

    #include<iostream>
    //anstatt
    #include<iostream.h>
    

    Nachtrag:
    und int main() anstatt void main()!



  • #include <iostream>
    #include <string>
    
    int main ()							
    {
    	std::string text;
    	std::cin >> text;
    	std::cout << text;
    
    return 0;
    }
    

    So sieht jetzt mein Programm aus. Was ich gemerkt habe, sobald ich ein Satz schreibe zeigt er nur das erste Wort an. Warum? z.B. "Hallo wie geht's" -(ausgabe)-> "Hallo"



  • Ich will ja deine Neugier nicht verurteilen, aber was für Unterlagen hast du eigentlich zum Lernen? Arbeitest du ein Tutorial durch oder hast du nen Buch? Selbst im schlechtesten Buch sind solche Dinge erklärt...



  • Also ich mache schon ein Tutorial vom Internet durch, aber es wird immer nur so Zahlen eingänge erklärt. z.B. der switch oder das Nimm Spiel!

    Etweder habe ich überflogen mit dem string oder ich bin einfach zu neugierig und kann es einfach nicht abwarten bis ich durch bin!

    Mache das "Volkards C++ Kurs" Tutorial durch!

    Ich bin so einer der voher Basic programmiert hat und schon viele kleine Programme geschrieben hat. Sowie Grafik sachen...

    In so einem Tutorial steht echt viel interessantes drinnen.

    Das mit dem cin, cout, if, while und co habe ich schon sehr gut verstanden. Was weiter hinten vom Tutorial dran kommt ist sehr schwer zu verstehen und ich weiss das ich es lernen muss. Werde mit der Schule weiter machen und dann werde ich das brauchen.

    Mit Basic habe ich auch ganz einfach mit dem Print und co angefangen. (die alten QBasic zeiten) 😃

    Im mein ersten Grafik programm konnte ich eine einfache Linie mit der Tastatur zeichen.

    Wenn ich das auch mit C++ hinbekomme, dann wäre es mal ein anfang!

    Ich bin sehr froh das ich von hier unterstützung bekomme.

    Vielen Dank!



  • Es ist doch immer wieder amüsant, zu sehen, wie schwergängig und unintuitiv C++ am Anfang in der Konsole ist.

    void main() / int main() (dieses void ist offenbar unausrottbar)
    "using namespace std" und "<iostream>" (für Einsteiger offenbar nicht begreifbar)
    ... und immer wieder dieses überflüssige "return 0;" am Ende.

    Vielleicht solltest Du folgendes Tutorial verwenden:
    http://home.arcor.de/cpp_kurs/cpp/toc.htm Das folgt dem C++-ISO-Standard (1998).



  • Mache das "Volkards C++ Kurs" Tutorial durch!

    Das ist inhaltlich gut, aber von der Form her leider falsch/antiquiert. 👎 Da Volkard sich keine Zeit nimmt, das zu ändern, solltest Du es zunächst ignorieren.



  • In den Tutorial sieht man eigentlich immer das "void main ()" das "return 0;" habe ich nur dazugeschrieben weil "int" ein rückgabewert hat. Das "return 0;" gibt "main" den wert 0 zurück.

    Stimmt das? Wenn ja, habe ich ja schon etwas gelern innerhalb von 2-3 Tagen! 😃

    Werde mir mal dein Tutorial unter den Nagel reissen!



  • Wenn Du Wert auf Grafik legst, hast Du ein Problem. C++ zieht im Standard keine Linien. C++ interessiert sich fast überhaupt nicht für die Außenwelt. 😉

    Auf MS Windows kannst Du Dir Folgendes anschauen:
    http://www.henkessoft.de/api1.htm
    Das könnte Dich allerdings überfordern.

    Als kostenlosen Compiler empfehle ich Dev-C++ (kann auch WinAPI).



  • Mal im Ernst, ist es wirklich das Wichtigste beim C++ lernen int main statt void main zu schreiben und das return 0 wegzulassen? Zumal das return 0 ja nicht falsch ist, sondern nur überlüssig?
    Meiner Meinung nach sind das Dinge die man sich später locker mal schnell draufschaffen kann. Wenn man denn verstanden hat was man da tut.

    Natürlich wäre es schön, wenn Volkard die Zeit finden würde das Tut auf den aktuellen C++-Stand zu bringen, aber beim C++ lernen geht's doch eigentlich viel mehr drum Sprachkonstrukte zu verstehen und eben programmieren zu lernen. Und das geht mit Volkards Tut ganz hervorragend.



  • Ich besitze Visual Studio C++ 6 mit MSDN. Leider ist mein MSDN in englisch. Das blöde ist ja wenn man von BASIC auf C++ umsteigt, fängt man so zu sagen wieder von 0 an! In Basic konnte man noch so gut den COLOR befehl ausführen um einen bunten Text zu bekommen. In C++ habe ich keine Ahnung wie das geht!

    Ich brauche erst einmal richtige Grundkenntnisse um so weit zu kommen das ich etwas mit Grafik machen kann!

    Danke für dein TUT.!


Anmelden zum Antworten