Linux Prgrammen unter BCB 6 Pro



  • Kann mir einer, wie man unter BCB 6 Pro ein Linux programm schreibt und kompieliert und in eine funktionierenden executable uumwandelt.
    Gehts auch Windwos ?
    Ich hab gehört, dass BCB nicht unter Wine läuft und es auch keine Linux version gibt.



  • Äh, wie wärs, wenn du deine Sätze ausformulierst, so dass sie auch jeder lesen kann? Im Moment kann ich höchstens raten, was du eigentlich wissen willst.

    -junix



  • Entschulding, aber ich hab mich abgesprochen mit bekannten und diese Sätze sind genauso formuliert, wie ichs haben will.
    Falls du nicht verstehst wie sie gemeint sind tut es mir leid.
    Falls wer weis, wie es gemeint ist, antworte mir bitte.



  • Vielleicht sollten du und deine bekannten mal nen Deutschkurs besuchen.

    Hell-Dingsda schrieb:

    Kann mir einer, wie man unter BCB 6 Pro ein Linux programm schreibt und kompieliert und in eine funktionierenden executable uumwandelt.

    Fakt ist: in obigem Zitat fehlt mindestens 1 Verb... aber ich kann dir gern... oder du kannst mich mal.. naja wurscht.

    Fakt ist: Der BCB hat grundsätzlich nix mit Linux zu tun.
    Fakt ist: Borlands Produkt für die LInux-Plattform heisst Kylix
    Fakt ist: Der BCB hat keine Cross-Compiler, kann also auch weder unter Wine noch normalem Windows Linux-Binaries erzeugen
    Fakt ist: Der BCB hat ab Version 6 eine neue Klassenbibliothek (CLX) welche von borland auch auf Linux portiert wurde

    Und fakt ist auch, dass du vielleicht nicht gleich unbedacht zurückschlagen solltest, wenn man dich auf etwas hinweist. Da _du_ ja unbedingt was wissen willst, solltest _du_ dich allenfalls anpassen und nicht umgekehrt.

    -junix



  • Sorry, bin etwas im Stress, ich hoff ihr seht das bei mir nicht so ernst.

    So jetzt hab ich noch ne genauerer Frage:

    Fakt ist: Der BCB hat ab Version 6 eine neue Klassenbibliothek (CLX) welche von borland auch auf Linux portiert wurde

    Heist das, dass es doch geht mit BCB 6 Pro für Linux programme zu schreiben ?



  • Solange du dich ausschliesslich am Framework orientierst und von WinAPI fern bleibst, kannst du die Projekte in Kylix übernehmen und sie da durch den Compiler jagen. Ich denke in deinem BCB6-Buch das du mit dem Builder erhalten hast, dürften die Bedingungen für die problemlose portabilität aufgelistet sein.

    -junix



  • Hell-$pawn schrieb:

    Heist das, dass es doch geht mit BCB 6 Pro für Linux programme zu schreiben ?

    Du kannst kompatible Programme schreiben, die allerdings unter Linux neu kompiliert werden müssen. Du kannst also unter Windows keine Linux-Executables erzeugen, dafür benötigst du die Linux-Variante des BCB, genannt Kylix3.

    In Ergänzung zu junix' Beitrag: neben dem CLX-Framework kannst du natürlich auch zusätzlich oder ausschliesslich Standard-C/C++ verwenden.

    Siehe auch die FAQ unter "Kylix".


Anmelden zum Antworten