C/C++ IDE von Microsoft oder Borland?



  • Würdet ihr eher zu dem Visual Studio von Microsoft oder dem C++ Builder von
    Borland raten?
    Sind die beiden IDEs die ja auf C++ ausgelegt sind auch zu C99 kompatibel?
    Was ist der Vorteil der .NET-Version, mit dem NET-Framework kann ich doch auch
    so arbeiten, sprich ohne einer IDE die speziell dies unterstützt(wie ich aus dem
    Namen mal folgere)

    Und was ist der Unterschied zwischen der Personal und der Professionell Version?

    Und der letzte Punkt, es gibt ja Studenten/Schülerversionen von Software, wo
    bekomme ich eine dieser Versionen her?

    Vielen Dank 🙂



  • SirLant schrieb:

    Würdet ihr eher zu dem Visual Studio von Microsoft oder dem C++ Builder von
    Borland raten?

    Also ich rate dir zu MS. Nur meine Meinung.

    SirLant schrieb:

    Sind die beiden IDEs die ja auf C++ ausgelegt sind auch zu C99 kompatibel?

    Die IDE schon 😉 , der Compiler nicht vollständig. Es gibt aber keine Compiler die sich zu 100% an den Standard halen.

    SirLant schrieb:

    Und was ist der Unterschied zwischen der Personal und der Professionell Version?

    Der Umfang. Professional hat beim VS eine Optimierungsmöglichkeit und diverse Zusatztools.

    SirLant schrieb:

    Und der letzte Punkt, es gibt ja Studenten/Schülerversionen von Software, wo
    bekomme ich eine dieser Versionen her?

    Bei vielen Büchern gibt es eine kostenlose Autorenversion von MsDev. Schülerversionen sollten so für um die 100€ (wenn ich mich recht erinnere) zu kaufen sein.



  • ich würde dir eher zu einer kostenlosen IDE und einem kostenlosen Compiler raten, da man gerade als Schüler/Student ja ein kleines Budget hat.

    Schau dir mal DevC++ an, dass ist eine IDE, die auf einem GCC Port (mingw) aufsetzt (ich geh mal davon aus, dass du Windoze nutzt, weil du ja nach MSVC/BCB fragst :))



  • Dev C++ verwende ich bereits, aber bei den beiden IDEs von MS und Borland, kann
    man sich viel Arbeit ersparen, deswegen würde ich gerne eine der beiden benutzen.



  • Hallo

    ich muss leider beide (MS und BCB) beruflich nutzen

    Leider (MS) 😡

    BCB ist um Laengen besser

    Die Planung vorher nimmt dir keiner der beiden IDEs ab

    MfG
    Klaus



  • Hat der BCB so nen Art Planer indem man seine Programme planen kann bzw. die
    Struktur aufzeichnen?



  • du meinst ein UML Tool. AFAIK hat der BCB sowas nicht, aber der kann mit verschiedenen UML Tools glaub ich zusammen arbeiten. Aber UML kannst du auch nutzen, wenn du einen anderen Compiler nutzt.

    BTW. welche Arbeit nimmt dir der BCB oder MSVC ab?



  • Da kann man doch seine GUIs zusammenklicken, finde das ganz praktisch.
    Habe in nem Buch vorhin ne Autoren Version von VC++ gefunden, denke die tuts
    fürn Anfang und später kann ich mir immernoch ne große Version kaufen.



  • SirLant schrieb:

    Würdet ihr eher zu dem Visual Studio von Microsoft oder dem C++ Builder von
    Borland raten?

    Hängt natürlich davon ab, was du machen willst, für standardkonformen C++-Code hat sich Visual C++ jetzt aber wohl eindeutig vor BCB platziert.

    Was ist der Vorteil der .NET-Version, mit dem NET-Framework kann ich doch auch
    so arbeiten, sprich ohne einer IDE die speziell dies unterstützt(wie ich aus dem
    Namen mal folgere)

    In MSVC.NET kannst du Windows Forms-GUIs einfach grafisch zusammenbasteln. Ansonsten habe ich noch nicht viel mit .NET gearbeitet...

    Und was ist der Unterschied zwischen der Personal und der Professionell Version?

    Soweit ich weiß: Die Personal-Version von Borland darf nicht für kommerzielle Zwecke eingesetzt werden, die Standard-Version von Microsoft optimiert nicht (das schließt inlining mit ein!) - ich hatte mit letzterer Einschränkung aber bisher keine großen Probleme. Ansonsten fehlen natürlich noch alle möglichen Tools, Komponenten etc.

    Habe in nem Buch vorhin ne Autoren Version von VC++ gefunden, denke die tuts fürn Anfang und später kann ich mir immernoch ne große Version kaufen.

    Hoffentlich nicht VC++6 - der Compiler ist nämlich nicht gerade auf dem neuesten Stand *hüstel* 🙂



  • Doch ist Vc++6 😞


Anmelden zum Antworten