Vorkenntnise für Elektrotechnik Studium (FH)?



  • Hallo,

    ich möchte evtl. Elektortechnik studieren und wollte fragen was für vorkenntnise da benötigt werden oder fängt alles bei "0" an? Ich meine sowas wie technisch zeichnen etc.
    Ich habe den Wirtschaftzweig in der schule gehabt.



  • Kommt auf die FH an denke ich, aber normalerweise ist was wirklich zählt das Interesse, wodurch auch meistens das Verstehen folgt. Bei mir (meine Schule gehört nur einer FH an, teilt aber Dozenten und Vorlesungen mit den FHlern) wurde in den ersten 2-4 Vorlesungen von vorne angefangen um alle auf den gleichen Stand zu bringen und wurde gesteigert. Also jedes Thema wurde von Anfang bis Ende durchgesprochen. Also es werden erst die "Grundlagen" gemacht und später bei den E-Technikern (mache technische Informatik) weiter gemacht mit höheren Sachen.
    Wird technisches Zeichnen in einem Studium gemacht? *nicht glaub*

    Code-Hacker



  • Code-Hacker schrieb:

    Wird technisches Zeichnen in einem Studium gemacht? *nicht glaub*

    Doch, bei uns an der Uni bieten sie sogar einen Vorkurs "Technisches Zeichnen" an. Wird aber höchstens für Masch'bauer von Relevanz sein. Vorkenntnisse sind immer gut aber nicht immer nötig, ausser jemand hat dir das explizit geraten TZ-Vorkenntnisse zu erwerben.



  • Wird technisches Zeichnen in einem Studium gemacht? *nicht glaub*

    Klaro, ich habe es 3 Semester lang gehabt, als Pflichtfach ! Naja, bin aber auch Maschbauer 🙂

    was für vorkenntnise da benötigt werden oder fängt alles bei "0" an

    Es gibt schon wichtige Sachen, die man als Student schon wissen sollte ....
    Die Lage der billigsten Kneipen in der Naehe der Uni,
    Der Heimweg vom Maedcheninternat,
    in welche Veranstaltungen man als Student verbilligt reinkommt !

    Vorkenntnisse sind da nicht von nachteil, aber nicht unbedingt notwendig !

    Im Ernst:
    Ich kann nur von meinem Studium ausgehend berichten, wichtiger als Vorkenntnisse sind ne gute Auffassungsgabe, ne sehr gute Allgemeinbildung, und die Gabe sich Dinge selbst durch pure Eigeninitiative anzueignen, und ne gewisse cleverniss.
    Also dass, was man im spaeteren Leben sowieso braucht. Wenn das hasst, und keine Allergie gegen dein Studienfach, solltest kaum probleme haben ...

    Ciao ...



  • Also technisches Zeichen hast du normalerweise nicht in einem Etechnik-Studium, sowas machen nur die Maschbauer, deren Gehirn arbeitet ja auch noch mit Zahnrädern 😃 .

    An einer FH brauchst du weniger Vorkenntnisse als an einer Uni, da viele Basics nochmal gründlich durchgenommen werden im 1ten Semester. Was man natürlich haben sollte ist technisches Verständnis und Spaß an der Sache.
    Wenn du dich noch nie Hobbymäßig mit Elektronik beschäftigt hast hätte ich auch bedenken, ob das der richtige Beruf ist.
    Abi-Wissen Mathe und Physik ist auch ratsam.
    Außerdem braucht man für fast jede FH ein 3 Monatiges Grundpraktium (Uni um die 8 Wochen).



  • etechniker schrieb:

    Außerdem braucht man für fast jede FH ein 3 Monatiges Grundpraktium (Uni um die 8 Wochen).

    So sieht das aus, technisches Zeichnen gabs an meiner Uni Duisburg (nicht Fh) nicht. Das Grundpraktikum war allerdings 13 Wochen lang... insofern rate ich Dir, möglichst zügig nach einem Praktikumsplatz zu suchen, aber Dir vorher gründlichst Deine Prüfungsordnung durchzulesen, notfalls auch mit Deinem Paps oder sonstwer der sich mit der Paragraphensprache auskennt. In der Prüfungsordnung steht drin, was wie und wann abzuleisten ist, daß schließt Deine Klausuren ein und natürlich die Praktika. Versuche die einzelnen Paragraphen zu verstehen, denn auf kurz oder lang kommt jeder einmal in einen "etwas engeren" Kontakt zu ihnen, dann können sie ausgesprochen nützlich sein. Sonst kann ich mich nur anschließen, wenn Du anstatt Fh die Uni wählst, sollte Dir Mathe kein Greul sein... von meinen 10 Scheinen im Vordiplom waren 3 Mathescheine, 2 Grundlagen Elektrotechnik Scheine, 1 Physik Schein etc. dabei.
    Nebenbei bemerkt, hast Du für Dein Vordiplom geackert wie nix, hast Du Dein Hauptstudium so gut wie in der Tasche und so wanderst Du anschließend gemütlich aber zügig hindurch.

    Viel Erfolg, Winn



  • etechniker schrieb:

    Außerdem braucht man für fast jede FH ein 3 Monatiges Grundpraktium (Uni um die 8 Wochen).

    Also bei uns (RWTH Aachen) braucht man das nicht im voraus.



  • MaSTaH schrieb:

    etechniker schrieb:

    Außerdem braucht man für fast jede FH ein 3 Monatiges Grundpraktium (Uni um die 8 Wochen).

    Also bei uns (RWTH Aachen) braucht man das nicht im voraus.

    Aber spätestens dann bis zum Vordiplom. Und während des Studiums in den Semesterferien noch Praktikum machen ist ätzend, da hat man schon genug zu tun normalerweise.



  • Kann sein. Ich hab da eh nix mit zu tun. Mein Praktikum darf ich sowieso erst im Hauptstudium machen.



  • Zu dem oben erwähnten Mathe, dies ist bei unserer FH sehr wichtig, vor allem für die Witschaftsinformatiker und Ingenieurstudiengänge. Praktikum muss ich 16 Wochen machen, bei den FH-Studenten ist es glaube(!) ich mehr.

    Code-Hacker



  • etechniker schrieb:

    Aber spätestens dann bis zum Vordiplom. Und während des Studiums in den Semesterferien noch Praktikum machen ist ätzend, da hat man schon genug zu tun normalerweise.

    So siehts aus... spätestens bis zum Vordiplom ! Den größten Zeitblock hat man nunmal vor dem Studium... So Long


Anmelden zum Antworten