Saug-Prozess im Hintergrund laufen lassen
-
Hi,
mal angenommen, ich will mich (z.B. per Telnet) auf einem befreundeten Server (z.B. Uni) einloggen und dort einen Saug-Prozess (mit wget) starten. Kann ich diesen Prozess auch in den Hinetrgrund verschieben, so das ich mich wieder ausloggen lann, und es wird trotzdem noch weiter gesaugt? Wenn ja, wie??
Viele Grüße
-
Sauger schrieb:
Hi,
mal angenommen, ich will mich (z.B. per Telnet) auf einem befreundeten Server (z.B. Uni) einloggen und dort einen Saug-Prozess (mit wget) starten. Kann ich diesen Prozess auch in den Hinetrgrund verschieben, so das ich mich wieder ausloggen lann, und es wird trotzdem noch weiter gesaugt? Wenn ja, wie??
Viele Grüßescreen finde ich sehr praktisch dafür. wirste aber nicht drauf haben. dann gehts mit nohup.
-
Sauger schrieb:
Hi,
mal angenommen, ich will mich (z.B. per Telnet) auf einem befreundeten Server (z.B. Uni) einloggen und dort einen Saug-Prozess (mit wget) starten. Kann ich diesen Prozess auch in den Hinetrgrund verschieben, so das ich mich wieder ausloggen lann, und es wird trotzdem noch weiter gesaugt? Wenn ja, wie??
Viele Grüße
Hab net ausprobiert, aber
(wget <url>) &
sollte auch funktionieren
mfg
v R
-
Oder während der Download läuft Ctrl-Z drücken und dann "bg" eingeben.
-
Grüße.
wget <url>& ist eine möglichkeit,aber nicht ganz so gut,da Ausgaben immer noch zur Konsole laufen.Daher bietet sich folgendes an:
wget <url>>>/dev/null&
Die Gefahr hierbei liegt darin,das die Ausgabe einfach ins Nirvana geht,wenn du sie später noch brauchst,sollte sie in eine extra Datei umgeleitet
werden.
Aber ich denke nicht,das ein Prozeß noch laufen darf,wenn sein Besitzer gar nicht mehr da,sprich eingeloggt ist,weil man damit ja dauerhaft bestimmte
Ressourcen belegen könnte,was meiner Meinung nach nicht wirklich im Sinne des Pinguins sein dürfte.
MFG,
g_e.
-
ghost_error[nologin] schrieb:
Grüße.
wget <url>& ist eine möglichkeit,aber nicht ganz so gut,da Ausgaben immer noch zur Konsole laufen.Daher bietet sich folgendes an:
wget <url>>>/dev/null&
Die Gefahr hierbei liegt darin,das die Ausgabe einfach ins Nirvana geht,wenn du sie später noch brauchst,sollte sie in eine extra Datei umgeleitet
werden.Genau, wenn dann wget <url> > output oder so oder gleich nohup wget <url>
Aber ich denke nicht,das ein Prozeß noch laufen darf,wenn sein Besitzer gar nicht mehr da,sprich eingeloggt ist,weil man damit ja dauerhaft bestimmte
Ressourcen belegen könnte,was meiner Meinung nach nicht wirklich im Sinne des Pinguins sein dürfte.Wieso sollte das nicht so sein? Mal eben von unterwegs in den Heimrechner einloggen und was starten? Das geht auch wunderbar ansich, die meisten Unis geben daher ein Veot für sowas (gehen tuts natürlich trotzdem, darf nu net entdeckt werden). Auf jeden Fall bekommt der Prozess ein SIGHUP wenn der Benutzer sich ausloggt, ich weiß nicht ob wget da unterbricht. Wenn ja, unterdrückt nohup dieses Verhalten auf jeden Fall.
Eine weitere nette Möglichkeit übrigens:
screen
wget <url>
Ctrl-A Ctrl-Dund die Session dann mit screen -r wiederholen.
-
> wget foo ; exit