Eure größten Projekte
-
Ein klassisches 2D-Jump'n'Run. Weil ich im Moment noch eher in die Breite als in die Tiefe code und (auch wenn es ein Spiel ist) versuche, mich kurz und sauber zu fassen, ist es noch nicht viel Source (Zeilenmäßig), aber die ersten 30% eines Projekts können ja auch gut die schwierigsten sein
Zeilen zählen bin ich gerade zu faul für, aber es sind so 500kb (mit der parallel entwickelten Multimedia-Lib). Ab 1000 Zeilen wird eine Datei aber zwangsaufgeteilt
-
Eine Entwicklungsumgebung für Active Scripte. ca. 500 kbyte 1,5 Jahre Arbeit und immer noch nicht fertig.
-
Hm,
an einem wirkliches Projekt (im Sinne von viel Code) habe ich bisher noch nicht mitgearbeitet.Der "Projekt Line Counter" für mein derzeitiges Projektchen (ohne den Code für die GUI) sagt mir:
Lines: 21737
Code: 14664
Comments: 4368 (20%)
Source-Dateien: 153Dabei handelt sich um ein Uni-Softwareprojekt namens "Fubama ohne Spass(tm)". Fubama (= Fußballmanager) ist ein rundenbasiertes, Multi-Player, Client-Server Spiel ohne Grafik und ohne relevante Merkmale, bei dem der Spielspass irgendwo im Bereich zwischen Erbsenzählen und Nägelschneiden angesiedelt ist.
-
Dreamer123 schrieb:
Und was sind das für Programme?
Laborsoftware mit Stammdatenhaltung, Lagerhaltung, Meßdatenerfassung, Nutzerverwaltung, Auswertungen und Druckmodul.
2 Leute, ein Jahr, C#
-
Tag,
Momentan ein Wordclone der auf die Erstellung von wissenschaftlichen Texten und Protokollen ausgerichtet ist. Rund 24 000 Zeilen ABER das was ich bis jetz geschrieben hab ist wesentlich weniger, das Framework hab ich schließlich nicht geschrieben
Ne CGI-lib die an das Perl CGI-modul angelehnt ist. Hab die Zeilen nicht gezählt und sie ist auch noch nicht fertig. Aber ich schätze es sind so 2000 Zeilen evtl. mehr.
Ne ICMP Socketapi (für unix) die es ermöglicht ICMP wie TCP zu behandeln. Also quasi ne Art TCP auf ICMP. Die befindet sich im alphastatus und es sind ca. 1500 Zeilen.
Ne Entwicklungsumgebung für HLA in VB. Auch nicht fertig und keine Ahnung wie viel Zeilen.
Das sind so die größten gewesen.
-
Mein aktuelles Projekt hat je nach Zählweise 3000 (nur Codezeilen und nur "Kern-Code", d.h. keine Testfunktionen und Benutzerschnittstelle) bis 5000 (alles, Leerzeilen und Kommentare) Zeilen, 87,8kB Quell- und 68,6kB Headerdateien, 638,6kB Binary (g++ 3.3.2).
Es besteht aus 3 Teilen:
- Die Bibliothek zum Rechnen mit beliebig [1] großen Zahlen (N, Z, Q, Z/nZ) und einige für Zahlentheorie nützliche Funktionen (isPrime, nextPrime, ggT, kgV; wird noch stark erweitert: Jakobi-Symbol, Faktorisieren...)
- Eine Benutzerschnittstelle ähnlich wie bekannte CAS (natürlich keine symbolischen Berechnungen)
[3) interne Testfunktionen]
Hintergrund war, dass mich erstens effiziente Langzahlalgorithmen und zweitens Zahlentheorie und ihre Anwendungen (z.B. kann man mit dem Programm ganz einfach RSA mit realen Größenordnungen demonstrieren) interessieren.
Gregor schreibt das Programm für einen C++-Java-Benchmark gerade nach Java um. Bin mal gespannt, wie das dann aussieht, weil Java keine Operatorenüberladung und Templates (ich verwende als einzige externe Bibliothek boost::spirit neben der Standardbibliothek) hat.
Ich hoffe, ich habe jemanden neugierig gemacht; ich würde das Programm gerne mal zeigen (Bugs und Verbesserungsvorschläge finden), habe aber keinen Webspace. Kann mir jemand ca. 1MB zur Verfügung stellen oder mir einen unkomplizierten Anbieter nennen? Ich würde dann eine Linux- (gtkmm-GUI) und Windowsversion (Konsole) und natürlich eine Kurzdokumentation hochladen.
[1] Naja, begrenzt durch std::numeric_limits<size_t>::max().
-
\aleph_0 schrieb:
Gregor schreibt das Programm für einen C++-Java-Benchmark gerade nach Java um. Bin mal gespannt, wie das dann aussieht, weil Java keine Operatorenüberladung und Templates (ich verwende als einzige externe Bibliothek boost::spirit neben der Standardbibliothek) hat.
Das wird noch etwas dauern. Bei mir hat das Semester gerade wieder angefangen und ich habe momentan nur sehr wenig Zeit, mich um soetwas zu kümmern. ...aber ich arbeite dran. ...ganz langsam...!
Ich habe mich aber dazu entschieden, mich so ziemlich garnicht an deinen Code zu halten. Ich denke, die Struktur, die das Programm in C++ hat, würde ich so nie in Java umsetzen. (Was natürlich keine Kritik an der C++-Struktur ist, es paßt nur IMHO nicht zu Java bzw. meinem Javastil)
Mein aktuelles Projekt ist in letzter Zeit um einiges geschrumpft und momentan nicht ausführbar!
Trotzdem hier mal die Statistik:
Classes : 185
Code Lines : 8532
Comment Lines : 1408
Empty Lines : 1422
All Lines : 11362
Size : 314867 Byte
Size Class-Files : 315981 ByteKonstrukte:
try : 18
catch : 39
finally : 0
switch : 3
case : 13
if : 311
for : 270
while : 51
Es handelt sich um ein Bildverarbeitungsprogramm, wenn es wieder funktioniert.
-
Gregor schrieb:
Das wird noch etwas dauern.
Macht nichts, Hauptsache das C++-Programm läuft. Die Java-Version ist ja für anderes gedacht.
-
Mein momentan groesstes (vom Codeumfang => Codezeilen
) und verworrenstes Projekt ist ein Impulse Tracker Player (*.IT-Dateien) fuer DOS.
Es handelt sich bei diesen Dateien um ein entfernt midi-aehnliches Audioformat.Das Ding hat im moment ca. 230kB halbwegs funktionierenden Assembler code (wieviele Codezeilen das sind, kann man sich jetzt wohl so in etwa denken - bin zu faul, das zu zaehlen :p).
Nochmal ca. 100kB mehr sind irgendwelche Module, die ich angefangen und bis heute nicht zuende gebracht habe. (habe sowieso lange schon nicht mehr an dem Teil gearbeitet)
-
VergissEs schrieb:
Hallo Khadgar,
gib mal deine Festplatte frei
file:///C|/Dokumente%20und%20Einstellungen/Andreas/Desktop/site2/bilder/navigation_bibliothek.gif
kann das Navibild nicht sehen
:p
mfg
VergissEsUps. So kanns gehen
Ich schiebe die Schuld hiermit ganz öffentlich auf
Dreamweaver MXWir asap gefixt!
-
@illuminator
die Screenshot-Links gehen nicht auf der Homepage@Khadgar
tja, dass kommt davon wenn man WYSIWYG benutzt :p
-
Der Projekt Line Counter ja ist ein nettes spielzeug!
Mein bisher größtes dürfte dann wohl das sein:
Lines 51,063
Code 31,289
Comments 14,519Soruce Files: 218
-
kingruedi schrieb:
@illuminator
die Screenshot-Links gehen nicht auf der HomepageBei mir gehen die aber:
http://home.t-online.de/home/michaelheidtke/Graphs/Screenshot1.jpg
http://home.t-online.de/home/michaelheidtke/Graphs/Screenshot2.jpg
http://home.t-online.de/home/michaelheidtke/Graphs/Screenshot3.jpg
http://home.t-online.de/home/michaelheidtke/Graphs/Screenshot4.jpg
http://home.t-online.de/home/michaelheidtke/Graphs/Screenshot5.jpg
http://home.t-online.de/home/michaelheidtke/Graphs/Screenshot6.jpg
http://home.t-online.de/home/michaelheidtke/Graphs/Screenshot7.jpg
http://home.t-online.de/home/michaelheidtke/Graphs/Screenshot8.jpg
http://home.t-online.de/home/michaelheidtke/Graphs/Screenshot9.jpg
http://home.t-online.de/home/michaelheidtke/Graphs/Screenshot10.jpg
http://home.t-online.de/home/michaelheidtke/Graphs/Screenshot11.jpg
http://home.t-online.de/home/michaelheidtke/Graphs/Screenshot12.jpg
http://home.t-online.de/home/michaelheidtke/Graphs/Screenshot13.jpg
http://home.t-online.de/home/michaelheidtke/Graphs/Screenshot14.jpg
-
Etwa 120000 Zeilen, an dem Projekt arbeiten wir seit über 10 Jahre mit bis zu 3 Personen. Ist aber kein C++ sondern Borland Pascal, das war meinen Partnern damals lieber so.
-
@illuminator
du gibst die Links ja auch so auf deiner Homepage an
http://home.t-online.de/home/michaelheidtke//Graphs%5CScreenshot7.jpg
-
@kingruedi
Dann schau dir mal den HTML-Code dazu an:... </font></center> <table width="100%"> <tr> <td bgcolor="#555555">Aus dem Spiel</td> </tr> </table> <table width="100%"> <tr> <td align="center" bgcolor="#222222"><a href="Graphs\Screenshot14.jpg" target="_blank">-Snap1-</a></td> <td align="center" bgcolor="#222222"><a href="Graphs\Screenshot7.jpg" target="_blank">-Snap2-</a></td> <td align="center" bgcolor="#222222"><a href="Graphs\Screenshot13.jpg" target="_blank">-Snap3-</a></td> <td align="center" bgcolor="#222222"><a href="Graphs\Screenshot6.jpg" target="_blank">-Snap4-</a></td> <td align="center" bgcolor="#222222"><a href="Graphs\Screenshot11.jpg" target="_blank">-Snap5-</a></td> <td align="center" bgcolor="#222222"><a href="Graphs\Screenshot10.jpg" target="_blank">-Snap6-</a></td> <td align="center" bgcolor="#222222"><a href="Graphs\Screenshot9.jpg" target="_blank">-Snap7-</a></td> <td align="center" bgcolor="#222222"><a href="Graphs\Screenshot8.jpg" target="_blank">-Snap8-</a></td> <td align="center" bgcolor="#222222"><a href="Graphs\Screenshot12.jpg" target="_blank">-Snap9-</a></td> </tr> </table> <table width="100%"> <tr> <td bgcolor="#555555">Editoren</td> </tr> </table> ...
Die ganze Homepage hab ich damals per Hand in Notepad geschrieben. MAW: es liegt an deinem Browser.#
Edit: Mist!
jetzt seh ich was ich damals falsch gemacht hab:
Graphs****Screenshot7.jpg .... hm, da hab ich wohl ausversehen nen backslash statt slash verwendet. Der IE hat aber anscheinend eine intelligente Fehlerkorrektur im vergleich zu anderen Browsern
-
Bekomm keinen Schock:
Code Lines: 70253
Blank Lines: 14000
Commented Lines 6671Aber die meisten Zeilen sind durch die Einbindung der OLE Schnittstelle zu Excel, ohne dies siehts noch so aus:
Code Lines: 20000
Blank Lines: 5900
Commented Lines: 5000Aber da sind immer noch ein paar Libaries mit drinne.
Achso das Programm steuert einen Motorteststand und nimmt die Daten auf.
Projekt ist fast fertig und hat 6 Monate gedauert.
-
illuminator schrieb:
@kingruedi
...Der IE hat aber anscheinend eine intelligente Fehlerkorrektur im vergleich zu anderen Browsernmuss er ja, schliesslich muss Frontpage-Code ja wenigstens im hauseigenen Browser darstellbar sein...
Zum Thema:
ca. 2500, 40% davon Kommentare
ja ja, ich weiss, ist recht wenig im Vergleich zu einigen anderen hier