Bilder drucken ? Druckqualität sehr schlecht, warum ?



  • ja, das wäre schon ne super sache wenn du mir das mailen könntest.
    ich hab allerdings denn bcb 6 prof, bin ja leider erst seit knapp 2-3 monaten an cpp 😞

    meine mail ist frapsoft@{NOSPAM}gmx.de

    ich bin mir zwar noch nicht ganz im klaren wie ich das problem löse, ob ich es als html exportiere und dann drucke, oder ob ich mit printer programmiere oder ob es da eine fertige komponente gibt ....

    also, wäre dir wirklich über infos sehr sehr dankbar!!!

    gruß
    binary



  • Mail kommt!!!!!

    PS:
    Ich mach 2 Mails:
    1. Programm- Exe
    2. Bibliotheken!

    Das muss alles in einen Ordner!



  • hi,

    hab leider keine mail erhalten.
    dir ist schon klar das das {NOSPAM} rausmuss 😃 ???



  • binary trust schrieb:

    ich bin mir zwar noch nicht ganz im klaren wie ich das problem löse, ob ich es als html exportiere und dann drucke, oder ob ich mit printer programmiere oder ob es da eine fertige komponente gibt ....

    binary,
    also wenn Dich html weiter bringt, solltes Du unbedingt einen Blick auf http://www.trichview.com werfen.



  • Unser Grafiker hat sich denn Thread grad angesehen und hat gemeint das ich mich nicht ganz richtig ausgedrückt habe. So wäre es richtig:

    1. um eine richtige Druckdarstellung zu erhalten braucht ein Text ein Bild und auch Strichzeichnungen eine Auflösung von Minimum 150 dpi und ein Auflösung von 300 dpi ist besser bei Graustufiges SW (Laser oder so), der Auflösung der Drucker ist total egal er muss nur gleich oder höher sein.
    2. unsere druck Darstellung soll 2,5 x 2,4 cm groß sein..... da kann so viel Pixel drin sein wie es will, aber wenn du nun in dein Forum immer von 94x86 Pixel redet kann die Bilder so groß sein wie ein Scheunentor oder so klein wie 8,6 x 9,4 mm und es sind nur 94x86 punkte drin
    3. wir gehen von Bilder mit 300 dpi aus
    4. sie sollen 2,5 x 2,4 cm groß sein
    5. dann haben diese Bilder mit 300 dpi in alle Grafik Darstellungen auch auf den Bildschirm fast die gleiche Größe wie auf dem Druck
    6. möchte ich ein nicht umgerechnete 300 dpi Bild im Web darstellen ( 72 dpi ) dann wird das Bild um ein vielfaches größer dargestellt weil nun 72 dpi das Maß 2,5 x 2,4 cm auf dem Bildschirm darstellt
    7. der Fall sieht aus wie folgt: wenn die Bilder in unsere Datenbank 2,5 x 2,4 groß sind und 300 dpi haben werden sie im Programm auf dem Bildschirm vielfach zu groß dargestellt ??? und sie werden genau so groß ausgedruckt ??
    8. um hier im c++ die Größe zu ändern hast du ja im Programm Tool ja nur die Pixel Einstellung gefunden und dann landet du immer bei der falsche Darstellung .
    9. du brauchst ein von Pixel nicht berührte Größen Einstellung in cm oder mm, wie im Fotoshop .



  • Sorry, das mit der Mail kam zurueck! Ich schiecks nochmal ohne NOSPAM!

    Zu Deinem letzten Beitrag:

    Soll eine Grafik auf Drucker mit 300 dpi in Groesse 2.54x2.54 cm gedruckt werden, muss das Bild mindestens

    300x300 Pixel haben!!

    Allgemein:

    MindestPixel=Druckgroesse(inZoll) / Aufloesung

    Druckst Du das gleiche mit 600dpi, wird das Bild halb so gross! (1.77 cm)
    Fuer Druck auf 10 cm muss das Bild 1200 Pixel haben (bei 300 dpi)

    Bei abweichenden Werten muss das Bild zum Druck skaliert werden!!!
    D.h.: Bild mit weniger Pixeln -> Wird WUERFELIG (vergroessern)
    Bild mit mehr Pixeln -> Details koennen verloren gehen (verkleinern)



  • Hi binary trust,

    Diesmal hat's ja geklappt mit dem Mail.

    Du hast ja das Tool getestet. Geht das in Deine Richtung :

    - skalierte Anzeige grosser Bilder - ohne Pixelverlust
    - Druck direct ueber Canvas von Printer

    Was ist nun genau Dein Problem?
    Das skalierte Anzeigen oser das Drucken?

    PS: Lass Dich nicht entmutigen. Das Teil ist ein Auszug aus nem grossen Programm - an dem bastel ich seit ca 3 Jahren 'rum, und das wird nie fertig!



  • puhh dann bin ich ja froh.
    hatte schon echt denn mut verlohren 😉
    bin wie gesagt ein blöder anfänger und quäle mir grad erst sachen wie oop, zeiger, referenzen usw. rein und das macht mich schon ein wenig fertig 😞

    naja ich muss wenn ich oop erstmal drin hab erstmal einig werden wie ich es machen soll und wie genau du das wohl angestellt hast. melde mich sobald ich zu dem thema drucken und grafikskalierung komme erneut wenn du nichts dagegen hast. möchte aber wie gesagt erst oop lernen denn ich denke das ist schon wichtig für ein größeres projekt ...

    muss mir auch erstmal sachen wie printer und canvas usw. ansehen um zu sagen was ich eigentlich nicht verstehe.

    danke für deine hilfe!!!!

    gruß
    binary



  • Hi binary,

    Gute Einstellung!

    Meld' Dich, wenn Du Fragen hast.

    PS: Wenn Du Probleme mit Skalieren von Bildern hast, Such mal im Forum nach ImageScroller - war mal ein Beitrag am Jahresanfang!

    Bis spaeter!



  • ok, danke und bis später ...


Anmelden zum Antworten