xserver, umschaltbox
-
hallo,
ich verwende eine tastatur, eine maus und einen monitor für zwei rechner (einer windows, einer linux).wenn ich auf den linux-rechner umschalte, hab ich zwar das bild, aber meistens funktioniert dann die maus nicht mehr (der zeiger schwirrt irgendwo ganz oben herum, nur nicht dort wo ich ihn brauche)...die tastatur geht meistens nur soweit, das ich auf die konsole wechseln kann, dort passt sie dann...
auf der windowsseite funktioniert das eigentlich super, da geht (bis auf wenige ausnahmen) immer beides....
also irgendwie dürfte der Xserver da aussteigen, allerdings hilft xserver neu starten auch nix...
irgendwelche ideen?
mfg
-
Sorry, da kann ich dir nicht helfen, aber welches Modell/Fabrikat ist dein Umschalter denn?
Ich liebäugle nämlich auch mit so einem Teil, da weiss ich wenigstens gleich, welches ich nicht kaufen sollte.
-
Wozu braucht Ihr denn diese Umschalter, wäre doch viel einfacher einfach X remote zu verwenden bzw. einen der Rechner per ssh zu bedienen, oder?
-
-nicht immer ist es ratsam oder möglich, Rechner miteinander zu vernetzen
-nicht jedem reicht ein Konsolen-Login
-nicht jeder ist mit der Performance eines Remote Desktop zufrieden
-nicht jeder Rechner erlaubt überhaupt die Darstellung eines Remote Desktop
-nicht immer sind beide Rechner in einem (Boot-)Zustand, in dem Zugriff auf den anderen Rechner möglich wäre
usw. usf.
-
Jansen schrieb:
-nicht immer ist es ratsam oder möglich, Rechner miteinander zu vernetzen
-nicht jedem reicht ein Konsolen-Login
-nicht jeder ist mit der Performance eines Remote Desktop zufrieden
-nicht jeder Rechner erlaubt überhaupt die Darstellung eines Remote Desktop
-nicht immer sind beide Rechner in einem (Boot-)Zustand, in dem Zugriff auf den anderen Rechner möglich wäre
usw. usf.OK, das letzte Argument ist gut, die anderen verstehe ich nicht so ganz:
- 2 Netzwerkkarten + Crossover-Kabel sind billiger als ein vernünftiger Umschalter, oder?
- Hm, würde mich wundern wenn die schlechter wäre als die einer lokalen XSession, habe eher die gegenteilige Erfahrung gemacht.
- Hm, aber wenn Dir der Rechner gehört bist Du doch auch root, oder? (Ach so, meinst Du etwa Rechner mit unzureichend netzwekfähigen OSs?
*begriffsstutzigbin*)
Ich poste das übrigens nicht um Dich zu überzeugen sondern weil mich Deine Argumente ehrlich interessieren, evtl. mache ich ein paar größere Denkfehler.
-
das eine ist ein reiner windows rechner, das andere ein reiner linuxrechner....vernetzt sind sie sowieso, aber mir reicht eben kein ssh, sondern ich brauch X....
mfg
-
Es könnten z.B. Sicherheitsüberlegungen dafür sprechen, zumindest einen der Rechner nicht oder nicht mit diesem zu vernetzen.
Ausserdem ist es gut möglich, dass in mindestens einen Rechner keine Netzwerkkarte eingebaut werden kann (kein Geld, keine Karte zur Hand, kein Platz im Rechner).
Mit "erlaubt" meinte ich eher die technische Seite, z.B. wenn du überwiegend an einem Konsole-only Linuxrechner arbeitest aber mal eben nachsehen willst, ob M$ Word endlich mit dem Speichern des >10seitigen Dokumentes fertig wird oder dabei wieder mal abgek***t ist.
Aber natürlich kann es auch sein, dass auf einem Rechner mal eben ein altes DOS ohne Netzwerk laufen soll.
Oder dein Kumpel steht mit'm Rechner unterm Arm in der Tür ("der bleibt beim booten immer hängen") und du hast grad angefangen, 'nen neuen Kernel zu kompilieren. (und sag nicht, du ziehst bei laufendem Rechner die Anschlüsse ab! ;))Alles in allem ist eine KVM-Lösung in fast allen Fällen (entfernt stehende Rechner ausgenomme) einfach unendlich flexibler, dafür kostet sie halt auch was.
mi+chl:
Dafür würde ja eine Remote Desktop-Lösung ala VNC etc. ausreichen. Aber verrate mir doch bitte trotzdem die Daten deines Umschalters.
-
Jansen: OK, also größtenteils das Problem mit den nicht ausreichend netzwerkfähigen OSs.
Was eindeutig gegen diese Umschalter spricht ist dass das Videosignal meist ziemlich stark in Mitleidenschaft gezogen wird und einen Cluster kann man mit nicht vernetzten Rechnern auch nur schwer aufbauen... (Aber ich weiß jetzt was Du meinst, wenn man Win benutzt ist vernetzen keine echte Option.)
-
das is einfach die billigste umschaltbox die ich bei geizhals gefunden hab (also keine marke)...
mfg
-
Ist das ein mechanischer umschalter oder ein elektronischer??
Die elektronischen simulieren die Maus und die Tastatur beim Start des PCs wenn das nicht gemacht wird kanns genau solche Probleme wie bei dir geben. Ich selbst benutze einen Elektronischen Umschalter von Digitus "Digitus Connect" oder so heist das ding und da hab ich auch eine Windows und LinuxPC laufen funktioniert einwandfrei.MFG eiskalt