Debian Webserver aufstellen



  • HAllo

    AUf der Webseite orelly war ein Online Buch, über Debian Installieren und Webserver aufstellen.

    Finde es leider nicht mehr.

    Auf der Seite waren viele Bilder Schritt für Schritt anweisungen usw, aufgelistet.

    Wer kann mir die Adresse noch mla geben danke





  • Hi

    Das ist schon okay, aber das buch das ich suche ist.

    1. Deutsch
    2. Sieht es anders aus, die seite hat einen grauen hintergrund und war echt gut aufgebaut.

    Alles schritt für schritt erklärt.

    Kannst du es finden für mich ?



  • Hallo,

    don_thx schrieb:

    Kannst du es finden für mich ?

    Das ist schon eine ziemlich schwache Ausrede. Ich glaube nicht, dass du ernsthaft probiert hast das Buch zu finden, denn sonst waere es eine Frage von einer Minute gewesen, also um vieles schneller als hier einen Thread zu erstellen und auf die Antwort zu warten ... sry, aber wie willst du einen httpd aufsetzen, wenn du nicht mal eine Anleitung finden kannst?

    http://learn.to/search

    Das Debian GNU/Linux Anwenderbuch wurde inzwischen (wiedermal) ueberarbeitet und ist unter folgender URI zu finden:

    http://www.openoffice.de/linux/buch/index.html
    http://www.openoffice.de/linux/buch/server.html#apache

    MfG
    morpheus



  • Hallo

    Das ist aber leider nicht das Buch das ich gesucht hatte.

    Und was machst du jetzt nachdem du groß geredet hast ?

    Also, habe ich doch recht gehabt .!!! HAHAHAHAHAHA



  • Du scheinst ja nicht aufzugeben (siehe Projekte).
    Schritt für Schritt:
    1. Installiere das Minimalsystem mit SSH.
    2. Dein Netzwerk wird wohl über PPPoE laufen (siehe Projekte). Sollte deine Netzwerkkarte nicht gefunden werden, musst du den Treiber und Kernel kompilieren. Wenn Sie gefunden wurde, wirst du bei der Dialin-Konfiguration nach allem gefragt. Ansonsten musst du mit dpkg-reconfigure nachkonfigurieren.

    3. Jetzt hast du eine Netzwerkverbindung und du kannst alle Dienste installieren die du brauchst.
    3.1. Apache
    in der root-Shell: apt-get install apache perl php4
    3.2. FTP
    in der root-Shell: apt-get install proftpd
    3.3. Mail
    in der root-Shell: apt-get install postfix qpopper-drac
    zum Absichern musst du in /etc/postfix/main.cnf smtpd_recipient_restrictions erstellen. Such in google nach dracd
    3.4. Webmin (nimmt die die ganze Tipparbeit bei Apache und postfix ab
    in der root-Shell: apt-cache search webmin
    zeigt dir alle Module von Webmin an (mit apt-get installieren, was sonst).

    Wieso willst du dir jetzt ein teures Buch kaufen???

    Übrigens:
    Deine Art ist nicht besonders nett, eher gesagt ziemlich nervig. Wer sich im Ton vergreift, hat hier nicht lange Kredit. Also nächstes mal etwas freundlicher bitte. Wenn du nicht mal fähig bist ein Buch im Internet zu finden, wie willst du in der Lage sein einen Server zu betreuen (HAHAHAHAHA).


Anmelden zum Antworten