Draytek Vigor 2500 - lahmer Switch?



  • Ist das in beide Richtungen so?



  • @CengizS:

    cd9000 schrieb:

    Die niedrige Geschwindigkeit ist übrigens in beide Richtungen, sowohl von Rechner A zu B als auch von B zu A.



  • ups 🙂
    Und irgendwelche Scannersoftware (Viren etc.) sind nicht vorhanden?



  • tcp ist ja dafür da, dass alles in richtiger reihenfolge und auch sicher ankommt, udp haut einfach durch was geht. könnte es sein, dass der packetlos so hoch ist, dass dein messprogramm im tcp/ip modus den overhead nicht mißt der wegen tcp auftaucht und dass du in wirklichkeit viel mehr, aber unnütze übertragung hast und die bei udp trotzdem mitgezählt wird?

    vielleicht ist das kabel einfach schlecht isoliert, oder es liegt irgendwo so durcheinander, dass es sich selbst stört?

    es könnte auch was mit dem os zu tun haben. zwei knoten beim ip protokoll kommunizieren ja auch noch miteinander ob mehr oder weniger packete gesendet werden können. könnte ja sein dass ein os weniger angibt wegen dem langsammereren ping der durch den router entsteht?

    könnte es vielleicht auch sein dass dein router ne firewall hat und deswegen die packete filtert? könnte ja auch ein grund sein.

    hättest du nicht gesagt, dass du über cross probiert hast, hätte ich auf cpu-last geschätzt... ist echt strange wenn dein router, der paar ISO ebenen drunter ist trotzdem protokollabhängig arbeitet.... es seiden es ist ein DSL router 🙂

    rapso->greets();



  • CengizS schrieb:

    Und irgendwelche Scannersoftware (Viren etc.) sind nicht vorhanden?

    Nein, Softwarefirewalls sind auf beiden Rechner deaktiviert.

    rapso schrieb:

    tcp ist ja dafür da, dass alles in richtiger reihenfolge und auch sicher ankommt, udp haut einfach durch was geht. könnte es sein, dass der packetlos so hoch ist, dass dein messprogramm im tcp/ip modus den overhead nicht mißt der wegen tcp auftaucht und dass du in wirklichkeit viel mehr, aber unnütze übertragung hast und die bei udp trotzdem mitgezählt wird?

    Ich bin mir nicht sicher, aber netio zeigt (0%) an. Wahrscheinlich ist damit der Packet loss gemeint.
    Außerdem blinken die Lampen am Router bei TCP viel langsamer (2 mal pro Sekunde) als bei UDP.

    rapso schrieb:

    vielleicht ist das kabel einfach schlecht isoliert, oder es liegt irgendwo so durcheinander, dass es sich selbst stört?

    Die direkte Verbindung hat ja funktioniert. 😕

    rapso schrieb:

    es könnte auch was mit dem os zu tun haben. zwei knoten beim ip protokoll kommunizieren ja auch noch miteinander ob mehr oder weniger packete gesendet werden können. könnte ja sein dass ein os weniger angibt wegen dem langsammereren ping der durch den router entsteht?

    Der Ping ist unter 10ms (kanns grad nicht genau überprüfen, bin in der Schule).
    Kann ich das Windows irgendwie verbieten runterzuschalten?

    rapso schrieb:

    könnte es vielleicht auch sein dass dein router ne firewall hat und deswegen die packete filtert? könnte ja auch ein grund sein.

    Die Firewall des Routers ist auch abgeschaltet.

    rapso schrieb:

    hättest du nicht gesagt, dass du über cross probiert hast, hätte ich auf cpu-last geschätzt... ist echt strange wenn dein router, der paar ISO ebenen drunter ist trotzdem protokollabhängig arbeitet.... es seiden es ist ein DSL router 🙂

    Es ist ein DSL Router, der aber auch als Switch arbeiten soll. Sind DSL Router allgemein schlechte Switches? 😮
    Momentan habe ich aber außer den beiden Netzwerkkabeln zu den beiden Rechnern kein weiteres Daten-Kabel am Router.



  • naja, so kannst du vielleicht schon ein wenig besser vermuten. wäre es ein reiner switch für LAN, wäre es komisch gewesen dass er auf verschiedene höchere protokolle anspringt, so aber ist es genau auf den switch zurückzuführen, weil er wohl zu langsam ist um die daten zu verarbeten, würde ich vermuten. er routet ja nicht MAC-LAN packete sondern tcp/ip und udp/ip würde ich meinen und bei verarbeiten der tcp/ip ist er schlicht zu langsam.

    vermutlich wurde er konzipiert um seine 200kb/s zu schaffen (für DSL ausreichend)

    bei udp muss er ja eigentlich nur die addressen ändern, bei tcp gibt es doch noch mehr mögliche dinge, z.b. tracen. ich würde sagen, dass er die tcp packete dekodiert und dann wieder zusammensetzt, vielleicht kopiert er dabei mehrmals die daten.

    aber ist alles nur vermutung. ich wüste nicht wie man das beweisen könnte..hmm.. vielleicht die packetgröße verkleinern, dann müßte bei gleicher (nutz)datenmänge die rechenlast vom router steigen, er würde dann noch viel langsammer werden....
    andererseits könntest du die blöcke viel größer machen und wenn er dann schneller oder gleich schnell bleibt (wegen der packetaufteilung), wäre es noch ein hinweis für die "langsame-cpu" theorie.

    rapso->greets();



  • rapso schrieb:

    vermutlich wurde er konzipiert um seine 200kb/s zu schaffen (für DSL ausreichend)

    Normalerweise schaffen doch aber alle neueren Router mit intergriertem Switch auch 100MBit.



  • aber was mich jetzt stuzig macht ist, das auf die vermutung : "vielleicht nur schlecht isoliert" die antwort : "wieso direkt hats doch funktioniert" kommt!?!

    ehmm hast du das mit dem selben kabel probiert? irgendwie haut das doch nicht hin. schonmal am switch geguckt, ob du einen port seperat veralten kannst (uplink/speed) oder so!?



  • Danke für die vielen Antworten.

    Der Router erkennt lt. Datenblatt automatisch ob ein gekreuztes oder ungekreuztes Kabel dranhängt, und zwar an jedem Port. Das sollte theoretisch keine Probleme geben.
    Ich habe 2 Kabel: Ein gekreuztes, 15m von dem ich zu 100% weiß, dass es funktioniert.
    Vom zweiten Kabel weiß ich nicht ob es gekreuzt ist oder nicht, das sollte aber eigentlich egal sein. Es ist nagelneu (war bei dem Router dabei), aber zu kurz um die beiden Rechner direkt zu verbinden.

    rapso schrieb:

    vermutlich wurde er konzipiert um seine 200kb/s zu schaffen (für DSL ausreichend)

    Manchmal bekomme ich ja die 11 MB/s. Aber nach einem Neustart sind die immer wieder weg und ich bin wieder im Kilobyte-Bereich. 😕

    Da muss doch irgendwas falsch eingestellt sein. Am Router selbst kann ich leider fast gar nichts einstellen, was LAN betrifft, außer der IP-Adresse. 😞

    Mit der Paketgröße könnte ich noch mal rumspielen... Das ist doch der MTU-Wert, oder? Muss der bei beiden Rechnern gleich sein?



  • Ich hab das nochmal mit einem anderen Rechner getestet:
    Dasselbe Ergebnis -> UDP ist in Ordnung, TCP läuft fast gar nicht. 😞


Anmelden zum Antworten