Hat schon mal jemand Daten aus DB über OPC Server...
-
an eine SPS geschickte? Mich würde Ineressieren wie das funktioniert und wie man (ich) das per Hand im Borland C++ Builder am besten programmieren kann. Ich bin für jeden Hinweis, Idee, Link oder Quellcode bzw. Beispiel dankbar.
-
Tjaaaaahahahaaaa. Machen wir hier jeden Tag sozusagen. Bis Du sicher das Du das willst?
-
Hallo,
Ja, ich will
und ich muss, also her mit allem was ich zu diesem Thema kriegen kann, ich werd es schon verkraften und irgendwie verarbeiten
Nein im Ernst ich muss dafür eine Lösung finden und weiß nicht wo ich anfangen soll.
-
Also wir verwenden dafür einen OPC-Server der Firma IBH Softec,
der (relativ) einfach zu verwenden ist. Eine direkte Anbindung an eine
SPS über OPC ist (nach meiner Erfahrung) nicht so ganz schnell programmiert.
Dazu gibt es aber auf der offiziellen OPC-Seite ein paar Beispiele.
U.U. habe ich auch noch irgendwo Source-Code, mit dem ich mal experimentiert
hatte, aber ob der zu empfehlen ist...Gruß,
Alexander
-
Wir verwenden hier zum Testen einen OPC-Server der Firma Merz:
der funktioniert, im Gegensatz zu vielen anderen Produkten in der Sparte.
Der Zugriff auf OPC erfolgt via einer eigens geschriebenen DLL.
-
Guten Morgen,
ich hab den OPC Server von Siemens. Und da eben auch das Beispiel für VC++.
@ Alexander:
kannst Du mir den Code mal per Mail zukommen lassen. Das wäre echt nett.
-
Ich frage heute mal nach, wo man nähere Infos zur Programmierung herbekommt.
Ich kann Dir erstmal nur empfehlen Dich eingehend mit DCOM zu beschäftigen (viel Spaß :D)Code wird Dir wohl keiner schicken können/dürfen, da dass das KnowHow der jeweiligen Firma darstellt.
-
Hallo,
ich weiß das mir niemand einen vollständigen Code schicken kann. Das muss auch nicht sein, schließlich möchte ich es gern auch selbst schaffen. Ein paar Brocken Code und ein paar Hinweise, dass wäre schon ein anfang.
Vielen Dank für Eure Mühe
-
ela schrieb:
Guten Morgen,
ich hab den OPC Server von Siemens. Und da eben auch das Beispiel für VC++.
@ Alexander:
kannst Du mir den Code mal per Mail zukommen lassen. Das wäre echt nett.
Ich habe nochmal meine alten Tests durchforstet. Schon die ersten Tests
waren speziell auf den oben erwähnten IBH OPC Server zugeschnitten und
dürften Dir in Deinem speziellen Fall nichts bringen.
In meinem Fall gibt es eine spezielle DLL, die man über COM ansprechen
muß. Über "Typbibliothek importieren" habe ich das Ganze letzlich ange-
sprochen. Das war aber sehr nervig, weil der BCB 6 dabei jede Menge Fehler
macht und ich auf den BCB 5 ausweichen mußte.
Bietet Siemens denn nichts in der Richtung?Gruß,
Alexander
-
Wie der Alexander Kempf schon schreibt ist es wahrsch. notwendig für jeden Server speziell eine DLL zu schreiben. Wir arbeiten hier mit dem Siemens Simatic System (S7). Laut Aussage des DLL-Programmierers hat er sich durch die Tiefen der Simatic-Beispiele/Beschreibungen gekämpft und zusätzlich noch 2 Bücherchen (
) über COM/DCOM gewälzt. Alles in allem ziemlich aufwendig, nervenaufreibend und nichts für Anfänger.
-
Hallo,
ihr seid echt nett. Ich muss auch das Siemens Simatic System verwenden und bin dabei mich zu quälen. Aber es scheint so also könnte ich was mit dem OCX von Siemens anfangen. Mal sehen ob das gut geht. Ich kämpf im Moment mit so ner ollen DB-Abfrage und will(muss) die Suche dazu nochmal bemühen.
Ich meld mich.