Münzwurf



  • Weisst jemand wie ich das in C++ realsiere:

    Rechenvorschrift

    Bei einem Zufallsversuch mit zwei möglichen Ereignissen A und B (z.B. Münzwurf)
    tritt ein Ereignis A mit der Wahrscheinlichkeit p auf, das andere Ereignis B mit
    der Wahrscheinlichkeit 1 − p, (p 2 [0; 1], 1 entspricht 100%). Dann ist die Wahrscheinlichkeit
    W dafür, dass bei n-maligem Durchführen des Zufallsversuches genau
    k-mal das Ereignis A eintritt, gegeben durch

    Firstrun



  • Was Du da beschreibst ist ein mathematischer Sachverhalt. Dabei kommt irgendwie nicht so recht raus was das mit einem Programm zu tun hat.
    Was soll Dein Programm denn tun?

    MfG Jester



  • Firstrun schrieb:

    Weisst jemand wie ich das in C++ realsiere:

    Du wirst hier keinen fertigen Code gepostet kriegen, Hausaufgaben machen wir nicht.
    Entwickle eine eigene Lösungsidee. Wenn du an einer konkreten Stelle nicht weiterkommst, wird dir gerne geholfen.



  • Hier Beispiele, wie man Zufallszahlen erhält:

    #include <iostream>
    #include <ctime>  
    using namespace std;
    
    int main()
    {
        const int N = 100;
        srand( static_cast<unsigned>( time(0) ) ); 
        for( int i=0; i<N; ++i )
        {
    /*        cout << rand()%49+1 << " "; // Lotto */
    /*        cout << rand()%6+1 << " ";  // 6er Würfel */
              int zahl = rand()%37;       // Roulette (0,1-36)
              cout << zahl << " "; 
              if(zahl == 0)
                  cout << "zero" << endl; 
              else
              {     
                 if(zahl%2) 
                     cout << "impair" << endl;
                 else     
                     cout << "pair"   << endl; 
              }
        }
    }
    

Anmelden zum Antworten