Was jetzt lernen?



  • WinAPI & MFC versauen Dir nur Deinen Stil

    dem kann ich nur zustimmen. Die WinAPI ist C und die MFC wurde zu einem Zeitpunkt entwickelt, als C++ noch nicht so entwickelt war wie heute und ist deswegen sehr schlecht designed!

    Vorallem macht es keinen Sinn so eine Library zu lernen, wenn du die C++ Grundlagen nicht kannst. Die Librarys die du im laufe deiner Programmierkarriere benutzt werden sich ständig ändern!



  • Ist das nicht der perfekte Zeitpunkt, zudem man Marcus OOP für Dummies lesen sollte?



  • Wenn weder WinAPI noch MFC hier empfohlen wird, was kommt denn dann in Frage?
    Um Windowsanwendungen zu schreiben ist die WinAPI aber doch notwendig, oder nicht?
    Diese Konsolenanwendungen gehen mir nämlich allmählig ganz schön auf die Nerven.
    @ nman: Was kann ich bei "Thinking in C++" erwarten, worum gehts da?



  • Wenn du das Buch wirklich durchgearbeitet hast, wird dir "Thinking in C++" nicht viel neues bringen. Ist nämlich auch nur ein Einsteigerbuch.

    Kauf dir das:
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3826629841/marcbackccecke/028-9082950-7419759



  • Schizzo: Googel doch mal nach "Thinking in C++", auf Bruce Eckels Seite kann das Buch in elektronischer Form gratis heruntergeladen werden; schau mal rein, es vermittelt sämtliche Grundlagen die Du brauchst um sauber C++ programmieren zu lernen!
    Konsolenanwendungen wirst Du allerdings noch längere Zeit basteln müssen, wenn Du nur schnell GUI-Anwendungen erstellen möchtest programmier lieber VisualBasic. (Das ist nicht böse sondern völlig ernst gemeint; dafür ist VB da.)

    Helium: Weiß ich nicht, das habe ich (noch) nicht gelesen. 🙂 *ascheaufmeinhauptstreu*



  • Helium not logged in schrieb:

    Wenn du das Buch wirklich durchgearbeitet hast, wird dir "Thinking in C++" nicht viel neues bringen. Ist nämlich auch nur ein Einsteigerbuch.

    Hast Du gerade "Jetzt lerne ich C++" mit TIC++ gleichgesetzt? 😮

    Zwei Spitze und noch einen Beutel Kiesel bitte! 😉



  • Was willst du denn letztendlich programmieren? Richtige Büroanwendungen mit viel GUI, nur ein Bisschen drumherum für Spiele oder irgendwas dazwischen? Oder hast du kein konkretes Projekt? 🙂



  • Erstmal vielen Dank für die vielen Kommentare!
    @nman: Werd mir das Buch auf jeden Fall anschauen! (Wenn ich es finde :D)
    Hmm dann muss ich die Konsolenanwendungen wohl noch eine Zeit lang "ertragen" 😉 ich hab mir c++ ausgesucht und dabei bleib ich auch. 😉
    @Helium: Tja, also ich hab so ein paar Vorurteile gegen Bücher mit einem "für Dummies" im Namen. Das hört sich irgendwie so an, als sei es für Leute die Schwierigkeiten haben bei c++.
    Dabei bin ich als Neueinsteiger mit meinem "Jetzt lerne ich C++" ziemlich gut zurecht gekommen.
    Falls jemand auch "Jetzt lerne ich C++" gelesen hat; ich glaube es werden auch fortgeschrittene Themen behandelt wie Templates oder Polymorphie, obwohl das Buch nur etwa 550 Seiten hat: Sind solche Themen noch Teil der empfohlenen Bücher (...für Dummies)?
    Ich will ja nicht unbedingt alles 2-3 Mal machen 🙂
    Gruß



  • @operator void: Also, ich habe C++ deshalb angefangen zu lernen, weil ich mir dachte, dass man soetwas heutzutage schon können sollte. Außerdem kann es sein, dass ich später beruflich in diesem Bereich tätig werden will. Und wenn nicht, kann es ja trotzdem nützlich sein. Aber ein konkretes "Endziel" habe ich nicht. Am ehesten etwas mit breit gefächerten Anwendungsmöglichkeiten, damit man flexibel sein kann (falls man überhaupt daraufhin arbeiten kann).



  • Wenn Du C und C++ sauber auseinander halten kannst (viele Tutorial- und Buchschreiber können das selbst nicht), kann ich Dir nur empfehlen, in WinAPI einzusteigen, um die Grundlagen der Windows-Programmierung kennen zu lernen. Dazu benötigt man noch nicht einmal einen teueren Compiler. Das geht bereits hervorragend mit Dev-C++.

    Parallel würde ich das Buch von Marcus und das Buch von Steve Oualline ("How not to program in C++") empfehlen. Das lohnt sich auf alle Fälle. Ansonsten bei Interesse die Werke von Herb Sutter und Scott Meyers.

    Ein hervorragendes C++-Tutorial zum Wiederholen findet sich hier:
    http://home.arcor.de/cpp_kurs/

    Für die plattformunabhängige Windows-Programmierung bietet sich vielleicht bereits wxWindows an (Das UML-Programm auf www.jumli.de wurde z.B. inzwischen darauf portiert.).

    MFC-Programmierung mit MS VC++ 6 ist immer noch empfehlenswert, wenn man etwas bewegen will, da reines C++ autistisch ist.

    VB ist igittibäh ... 👎 😉



  • oooooh schade! Ich hab mich schon gefreut, dass so viele sich einer Meinung sind (WinAPI u. MFC versauen Stil) und jetzt kommt jemand 😉 der empfielt mir WinAPI und/oder MFC zu machen. Woran soll ich mich halten? Oder ist der versaute Stil das notwendige Opfer für die Win Programmierung? 🙂



  • Ach ja: Mit dem Auseinanderhalten von c und c++ hab ich keine Probleme, da ich nur c++ gelernt habe 😃
    PS: Wo ist der Edit button? Ich hab keinen gesehen ...



  • Ich habe zwar noch nicht mit der MFC gearbeitet, aber ich denke mal, dass Kenntnisse über die WinAPI-Grundlagen auch da nicht schaden. Wenn du in der Windows-Welt bleiben willst, ohne auf .NET zu wechseln, ist die WinAPI in jedem Fall eine gute Grundlage. Eine gute Einführung in die WinAPI-Programmierung mit C ist "Programming Windows" oder so, von Charles Petzold. Ich glaube, das gibt es mittlerweile legal als CHM zum Download.
    Wenn du eine neuere VisualC++-Version hast, kannst du auch mal mit Windows Forms experimentieren. Das ist zwar .NET und damit nicht überall lauffähig und außerdem Managed C++ (d.h. du musst noch einen Batzen Komplexität dazulernen, der mit dem Standard nichts zu tun hat), aber ich fands in meinen kleinen Testprogrammen eigentlich ganz nett.



  • Schizzo schrieb:

    oooooh schade! Ich hab mich schon gefreut, dass so viele sich einer Meinung sind (WinAPI u. MFC versauen Stil) und jetzt kommt jemand 😉 der empfielt mir WinAPI und/oder MFC zu machen. Woran soll ich mich halten?

    [ätz]Such mal den Atheismus-Thread im NADRW-Forum dann weißt Du wie Du EHs Meinung einzuschätzen hast...[/ätz]



  • Na, da hast Du jetzt die richtige Entscheidungsgrundlage! 😉 😃

    if( Schizzo == Atheist )
    C++ for ever;
    else if( Schizzo == Christ )
    look at WinAPI || MFC;
    else
    goto Java!

    Viel Spaß weiterhin bei C++, egal ob mit Konsole oder mit GUI!
    Schau doch einfach in WinAPI rein, geht einfach und macht Freude.



  • @Helium not logged in:
    Hey, wieso postest du in meinem Namen? Was soll der scheiß?

    Ich hab zwar schon als helium lgged out gepostet, aber das nur, weil ich mich nicht einloggen konnte.



  • Tschuldigung, war ein zweimaliger Scherz! 🙄

    Mach ich nie wieder. Versprochen. 🙂


Anmelden zum Antworten