sind zufälle möglich ??



  • Versuch das gleiche herauszubekommen indem alles exakt(!) gleich ist, nur dies
    ist ja leider nicht möglich.

    Hallo? Er sprach von Quantenphysik = Mikrokosmos.
    Dein Satz stimmt für den Makrokosmos.



  • Z.B. beruht der radioaktive Zerfall nicht auf deterministischen Prinzipien.

    Radioaktiver Zerfall ist kein deterministischer Prozess; der Zerfallszeitpunkt ist zufällig. Allerdings ist für jedes Isotop die Zerfallswahrscheinlichkeit ein fester Wert, der durch die Halbwertszeit angegeben wird. Die Halbwertszeit ist der Zeitraum, nach dem (im Mittel) die Hälfte der instabilen Atomkerne zerfallen sind.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Radioaktiver_Zerfall



  • @SirLant: Rat mal, warum die Quantenphysik so interessant ist? Weil dort alles anders ist, als in unserer alltäglichen Welt.



  • Hi,

    nur weil noch keine Gesetzmäßigkeit gefunden wurde, heißt das nicht, dass es zufällig ist. Wenn die darunter liegende Ebene vollkommen aufdeckt ist (Stringtheorie/M-Theorie), dann bin ich mir ziemlich sicher, dass auch das irgendwelchen Gesetzen folgt. 🙂

    ChrisM



  • jo das denke ich auch,



  • hmm also eigentlich habe ich es lieber, wenn es irgend eine ebene gibt wo die geschehnisse nichtmehr deterministisch sind. sonst würde das ja bedeuten das alles schon feststeht bzw. berechenbar ist was jemals passieren wird.



  • Hi,

    ja und? Selbst wenn wir ein "Uhrwerkuniversum" haben, wird das überhaupt nichts bringen, denn um die Zukunft zu berechnen bräuchte man den kompletten Zustand jeden einzelnen Teilchens im Universum genau zum gleichen Zeitpunkt. => unmöglich

    ChrisM



  • fubar schrieb:

    Vielleicht findest du ja hier was interessantes... (speziell Kapitel 7)

    *argh* ich habe das Buch letztens gekauft ...

    Zufall: es gibt durchaus Zufall. Und das man für Quantenmechanik keine Gesetze gefunden hat, ist totaler Humbug. Die Quantenmechanik ist die meiner nach schönste Theorie, welche die Physik momentan zu bieten hat. Es ist lediglich so, dass die Theorie jemanden, der nicht mindest drei Semester Mathe und vier Semester Physik studiert hat, nicht zu erklären ist.

    Aber um es kurz zu machen: man rechnet in der Quantenmechanik nur noch mit Aufenthaltwahrscheinlichkeiten (und der Verallgemeinerung, den Zustandsvektoren) und es ist im Rahmen dieser Wahrscheinlichkeiten Zufall, was passiert. Ob das Elektron durch die Potentialbarriere tunnelt, ob eine Welle an einer Potentialstufe teilweise Reflexion erfährt, obwohl es klassisch nicht möglich ist, ... etc.

    Ob man irgendwann mal Gesetze entdeckt, mit denen alles wieder mit Sicherheit vorhersagbar wird, ist unbegründete Spekulation und gehört in das Reich der Kristallkugeln.

    MfG
    Peter



  • Kann es sein, daß dieses "Es gib keine Zufälle, alles ist berechenbar" so eine Art Religion für Programmierer ist?



  • Jester schrieb:

    Kann es sein, daß dieses "Es gib keine Zufälle, alles ist berechenbar" so eine Art Religion für Programmierer ist?

    die ist schon klar das die meisten deterministen das als beleidigung ansehen? klar du wills blos die diskusion auf dein nivo runterzeihen 😃 😉



  • Angenommen ich schieße mit einer Waffe einfach hinter mich und treffe damit eine Dose, dann würde ich sagen: Es war Zufall, dass ich getroffen habe habe. Ich lasse dabei aber außer aucht, dass die Chance eben so groß ist genau 5cm neben die Dose zu schießen. Hier würde ich aber sagen, dass es kein Zufall war, da ich die Dose ja nicht getroffen habe. Meiner Meinung nach ist ein Zufall nichts anderes als ein von den Menschen erfundener Zustand um eine besonderheit zu beschreiben. Wobei hier wiederrum die Frage ist was eine Besonderheit ist.



  • 1234567890 schrieb:

    Angenommen ich schieße mit einer Waffe einfach hinter mich und treffe damit eine Dose, dann würde ich sagen: Es war Zufall, dass ich getroffen habe habe. Ich lasse dabei aber außer aucht, dass die Chance eben so groß ist genau 5cm neben die Dose zu schießen. Hier würde ich aber sagen, dass es kein Zufall war, da ich die Dose ja nicht getroffen habe. Meiner Meinung nach ist ein Zufall nichts anderes als ein von den Menschen erfundener Zustand um eine besonderheit zu beschreiben. Wobei hier wiederrum die Frage ist was eine Besonderheit ist.

    Nana, wer wird denn gleich mit Waffen um sich schießen wollen?



  • Es ist auch "Zufall", wenn man danebenschießt. Nur dass die Wahrscheinlichkeit ein wenig höher ist als dass man trifft. Man braucht dazu keine Besonderheit.



  • es kommt doch auch noch darauf an ob ich von Zufall im allgemeinen sprachgebrauch spreche ("ARGH es kommen zufällig immer genau die Aufgaben an der Prüfung die ich nicht verstehe.")
    oder mehr von zufall im "wissenschaftlichen" sinne (also quasi nicht berechenbar).



  • "Zufall" ist ganz einfach Definitionssache.
    Es ist sich ziemlich sicher, das jedes Ereignis berechenbar ist. Darum gibt es eigentlich keinen Zufall - Natürlich angenommen man definiert "Zufall" als unvorhersehbares/unberechenbares Ereignis.
    Selbst ein Würfel würfelt nicht zufällig. Würde man alle Faktoren wie Gewicht, Material, Luftwiederstand, Fallwinkel, Reibung etc kombinieren dann liesse sich sogar errechnen welchen Wert man gerade würfelt 😉



  • Hallo!

    Es ist nicht sicher, dass alles berechenbar ist. Es ist sogar so, dass man zwischen drei Kategorien unterscheidet:
    (1) Berechenbar
    (2) nicht berechenbar aber trotzdem nicht zufällig
    (3) nicht berechenbar weil zufällig

    MfG
    Peter



  • Fuer mich ist Zufall nur der Fall, wo dder Zeitaufwand zur berechnung eines Ergebnisses groesser ist, als wie man zur arbeit am eigentlichen ergebniss hat. Oder man halt die Gesetze die zugrunde liegen ned kennt. Oder einem Informationen fuer die Berechnung eines Ereignisses verwehrt bleiben ...

    Wenn ich wuerfle ist das zufall. Warum ? weil ich zu faul bin, solange zu traineiren und mir wissenschaftlische ausarbeitungen anzutun, bis ich abhaengig von wuerfelgroesse, wuerfeloberflaechenbeschaffenheit, windgeschwindigkeit, geometrie und Oberflaeche der Weurfelflaeche ... etc in der Lage bin, alle Zahlen auf komando zu werfen .... 😃

    Ciao ...



  • Cpp_Junky schrieb:

    Selbst ein Würfel würfelt nicht zufällig. Würde man alle Faktoren wie Gewicht, Material, Luftwiederstand, Fallwinkel, Reibung etc kombinieren dann liesse sich sogar errechnen welchen Wert man gerade würfelt 😉

    Kannst Du das irgendwie beweisen ist das nur nur "das ist doch offensichtlich"-Geschwätz?

    Davon nochmal abgesehen und auch unabhängig von Zufall oder nicht:
    Es gibt Dinge, die nicht berechenbar sind und das ist bewiesen. Also kommt mir bitte nicht ständig mit diesem "alles ist berechenbar".

    MfG Jester



  • Dann nenn doch ein Beispiel, welches sich nicht berechnen lassen würde 😉



  • Die Bahn !eines! Elektrons durch ein Gitter.


Anmelden zum Antworten