Audiokasseten digitalisieren



  • Hi,
    ich habe heute aus dem Keller meine alte Kassettensammlung rausgeholt, und abgespielt. Das Rauschen ist fast nicht mehr zu ertragen. (Sinkt die Qualität mit der Zeit?). Jetzt habe ich mir überlegt wie man die auf den PC übertragen kann um weiterzuverarbeiten. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
    Eine Möglichkeit wäre einen Mikro an die Boxen zu halten und so zu übertragen, das Problem, dass die Qualität schlechter wird und ich müsste es ziemlich laut aufdrehen um keine weiteren Störgeräusche mit aufnehmen. Ich glaube aber nicht, dass meine Nachbarn mehrere Stunden lang Metal und Rock-Zeug über sich ergehen lassen werden. ;). Könnte man eigentlich den Ausgang für die Lautsprecher mit Line-In der Soundkarte verbinden und so das ganze auf die Festplatte übertragen? Und wie sieht es dann mit der Qualität aus, ich habe eine NoName-OnBoard-Karte



  • Hi,
    den Lautsprecherausgang mit dem LineIn verbinden ist vielleicht nicht so ne gute Idee.
    Ich habe das auch mal mit einer Schaltplatte gemacht. Aber meine Endstufe hat einen Chinch-Ausgang, also holte ich mir einfach ein Chinch->Klinke Kabel und habe es dann angeschlossen. Danach habe ich einfach mit einem Audioeditor, keine Ahnung welcher das war, das LineIn Signal aufgenommen. Danach habe ich die Tondatei mit "Steinberg's Clean" (ich glaube das es so heist) bereinigt. Die Qualität war gar nicht schlecht und auch ohne großen aufwand zu erledigen.

    MfG
    Basti

    P.S. Wenn kein Chinchausgang zur Verfügung steht verwende einfach den Kopfhörerausgang!



  • Ich habe hier noch ~15Jahre alte mit Dolby bespielte Audio-Kassetten rumliegen und deren Qualitaet hat sich nicht sonderlich verschlechtert. => In den Liedern rauschts an sich auch nicht. Das einzige, was auffaellt, ist, dass die Qualitaet der hohen Frequenzen variiert (mal staerker drauf - mal weniger) das koennte aber auch am Dolby liegen. 🙄
    Ich habe die Teile jedenfalls zT. so digitalisiert, dass ich die in mein Tape-Deck gepackt habe und einfach den Chinch-Ausgang an den Line-In von der Soundkarte.
    Wenn es sich in deinem Fall um eine Kompacktanlage o.ae. handelt - wie schon gesagt, Kopfhoererausgang an Line-In.



  • Die Qualität von Audiokassetten nimmt über die Jahre ab, da die Magnetisierung des Bandes nachläßt. Das wirkt sich dahingehend aus, dass die Musik auf den kAsetten dumpfer wird und das Rauschen auf dem Band zunimmt.

    Ich habe vor Kurzem auch eine alte Techno-Kassette (Techno Trax 5) reanimiert. Ich hatte mir dazu ein quarzgesteuertes dreiköpfiges Kasettendeck von Technics vom Kumpel geborgt und über Chinch das Zeug im Computer aufgenommen.



  • Genau so eine Frage hab ich doch vor ein Paar Wochen schon mal hier gepostet.
    Also ich habs so gemacht: Von der Stereo-Anlage Line-Out zum Soundkarten Line-In (Da muss man etwas mit den Lautstärken in der Sys-Steuerung spielen, sonst kommt nur Krach dabei raus 😃 ). Dann hab ich mir "Acoustica" von www.downloadtip.de gezogen. Damit kann man viele verschiedene Arten von Störungen beseitigen (Die Aufnahme selbst kann man auch damit starten). Aber mit der Bearbeitung musst du dich etwas beeilen - Ist ne 30 Tage Testversion 😉



  • Also ich hab mir jetzt einen Kabel gekauft um LineIn mit Kophörerausgang zu verbinden, der Ton ist auch aus den PC-Lautsprechern zu hören. Ich habe Acoustica runtergeladen, aber irgendwie kriege ich nicht hin, dass der Ton auch aufgenommen wird. Was kann man da machen?
    PS: Ich habe mir auch magix music studio ausgeliehen, kann man damit auch de LineIn-Signal aufnehmen? Wenn ja, wie? In der Hilfe und auch in Menüs finde ich leider nix.



  • cass out , sound line in ,
    bearbeitung mit goldwave ( freeware ) oder soundforge ( kost geld )
    qualität von cassetten wird tatsächlich mit der zeit schlechter - bis zum geht net mehr
    -aber , jetzt kopieren , bisschen rauschen drauf , is besser als ne ´sterile cd
    gruss
    p 🙂 🙂



  • Goldwave ist Freeware? Link bitte.



  • Luckie schrieb:

    Goldwave ist Freeware? Link bitte.

    sorry -
    mein fehler ich hab´s als freeware bekommen , von´m freund
    angeblich gibt´s das auch bei kazaa
    gruss
    p



  • neffel schrieb:

    Luckie schrieb:

    Goldwave ist Freeware? Link bitte.

    sorry -
    mein fehler ich hab´s als freeware bekommen , von´m freund

    Du wolltest bestimmt sagen, dass du das backup für deinen Freund aufbewahrst. 😃

    angeblich gibt´s das auch bei kazaa

    Das will ich nicht gehört haben. ⚠



  • Er meint an der "kasse da", also hat er's wohl in irgeneinem Geschäft legal erworben - was anderes kann ich mir nicht erklären 🙄
    E-the-Real



  • bIce schrieb:

    Also ich hab mir jetzt einen Kabel gekauft um LineIn mit Kophörerausgang zu verbinden, der Ton ist auch aus den PC-Lautsprechern zu hören. Ich habe Acoustica runtergeladen, aber irgendwie kriege ich nicht hin, dass der Ton auch aufgenommen wird. Was kann man da machen?
    PS: Ich habe mir auch magix music studio ausgeliehen, kann man damit auch de LineIn-Signal aufnehmen? Wenn ja, wie? In der Hilfe und auch in Menüs finde ich leider nix.

    Acoustica verwendet das in der Windows-Systemsteuerung hinterlegte Aufnahmegerät. Du musst also erstmal einstellen, das deine Aufnahme-Quelle der Line-In ist. Ich glaube unter "Systemsteuerung->Sounds und Multimedia".
    Das Programm bietet neben der Fehlerkorrektur übrigens auch nette Effekte wie "Flanger", "Hall" usw.



  • Das Problem war der nicht-installierte Soundkarten-Treiber. Aber jetzt gehts.


Anmelden zum Antworten