Win98-Rechner, Router und Netzwerk



  • Also ich habe hier kein Problem. WLan Router ME Rechner hängt mit Kabel dran und ich mit 2000 über WLan. Keine Probleme bei gegenseitigen Zugriffen auf die Rechner.



  • F98 schrieb:

    Tja, von Win98-Rechnern im NT/2000-Netzwerk kann ich ein Lied singen. Das ist nämlich nicht so einfach. Schau mal, ob Du überall NETBIOS aktiviert hast.

    Erstmal geht es überhaupt ums WAN - dass der Rechner überhaupt mit dem Router verbunden ist. Ich kann auch nicht vom Rechner aus ins Internet. Ist da auch dieses NetBios wichtig? Das hab ich nämlich nicht aktiviert, weil ich da Sachen eingeben muss, von denen ich keine Ahnung habe.



  • Du meinst LAN. WAN ist in deinem Fall das I-Net.
    Checken:
    - Ist TCP/IP als Standardprotokoll definiert? (per default ist das vielleicht NetBEUI?)
    - richtiger Arbeitsgruppenname?



  • Das NetBios-Protokoll brauchst Du nicht zusätzlich installieren, nur bei TCP/IP "NetBios über TCP/IP" aktivieren.

    Und schau Dir mal die Kabelenden Deiner Netzwerkkabel an. Wenn beide Stecker Deiner Netzwerkkabel die selbe farblich Reihenfolge der Drähte aufweisen, ist es ein Patchkabel, sind 2 Kabel verdreht, ist es ein Crossoverkabel. Du solltest in Deinem Netzwerk nur Patchkabel verwenden. 😉



  • Ich habe genau das gleiche Kabel benutzt wie für die anderen Rechner auch. Daran liegt es auf jeden Fall nicht, denn bei denen klappt das ja.

    scrontch schrieb:

    Du meinst LAN. WAN ist in deinem Fall das I-Net.

    Nein, ich meine WAN! Der Router ist ans Internet angeschlossen über ein DSL-Modem. Aber das Internet klappt eben auch nicht bei diesem Rechner. Bei den anderen wie gesagt schon.

    scrontch schrieb:

    Checken:
    - Ist TCP/IP als Standardprotokoll definiert? (per default ist das vielleicht NetBEUI?)
    - richtiger Arbeitsgruppenname?

    Wo stelle ich das Standard-Protokoll ein? Meinst du das Staandard-Protokoll für die Netzwerkkarte? Da gibt es ja eine Registerkarte "Bindungen". Da habe ich alle Kästchen aktiviert.
    Mit der zweiten Frage kann ich nicht viel anfangen. Unsere Arbeitsgruppe hier ist "ZOSSENER_WG". Das habe ich in mehreren Einstellungs-Registerkarten angegeben. Allerdings habe ich auch irgendwo "Bei Windows NT-Domäne anmelden" aktiviert und habe da ZOSSENER_WG angegeben. Ist das richtig? Ist Domäne in diesem Fall das gleiche wie Arbeitsgruppe?



  • Hast du die IP-Adresse des Rechners festgelegt? Wenn ja, gehört sie zum richtigen Sub-Netz (in deinem Fall z.B. 192.168.0.5)?

    Sachen, die man bei Win98 im Gegensatz zu XP manuell regeln muss:
    Ist der Router als Gateway eingetragen? Ist er außerdem als DNS-Server eingetragen?

    Ganz banal, aber manchmal hakts daran: Sind die Proxy-Einstellungen im Browser auf "Direkte Verbindung" gestellt?



  • cd9000 schrieb:

    Hast du die IP-Adresse des Rechners festgelegt?

    Nein. Ich habe eingestellt: "IP-Adresse automatisch erhalten" - wie bei den XP-Rechnern auch.

    cd9000 schrieb:

    Sachen, die man bei Win98 im Gegensatz zu XP manuell regeln muss:
    Ist der Router als Gateway eingetragen? Ist er außerdem als DNS-Server eingetragen?

    Ist bei meinem XP-Rechner als beides eingetragen.

    cd9000 schrieb:

    Ganz banal, aber manchmal hakts daran: Sind die Proxy-Einstellungen im Browser auf "Direkte Verbindung" gestellt?

    Ich hab nichtmal einen Proxy-Server angegeben. Muss ich den Router da eintragen?



  • WebFritzi schrieb:

    Nein. Ich habe eingestellt: "IP-Adresse automatisch erhalten" - wie bei den XP-Rechnern auch.

    Ich fuer meinen teil habe mit dieser Funktion vor allem bei Win98-Rechnern nur schlechte Erfahrungen gemacht... 🙄
    Vor allem duerfte Portforwarding bei dynamischen IPs nicht funktionieren.

    WebFritzi schrieb:

    cd9000 schrieb:

    Sachen, die man bei Win98 im Gegensatz zu XP manuell regeln muss:
    Ist der Router als Gateway eingetragen? Ist er außerdem als DNS-Server eingetragen?

    Ist bei meinem XP-Rechner als beides eingetragen.

    Ich dachte, hier geht es um einen Win98-Rechner 😕

    WebFritzi schrieb:

    Ich hab nichtmal einen Proxy-Server angegeben. Muss ich den Router da eintragen?

    Wenn der nicht als Proxy arbeitet, dann nicht.
    Wichtig ist vor allem, den Router als Gateway einzutragen und deinem Browser (vor allem dem IE) zu verklickern, dass er gefaelligst die Internetverbindung ueber LAN herstellen soll.



  • Nobuo T schrieb:

    WebFritzi schrieb:

    Ist bei meinem XP-Rechner als beides eingetragen.

    Ich dachte, hier geht es um einen Win98-Rechner 😕

    Ich meinte damit, dass es bei meinem XP-Rechner wunderbar funktioniert mit diesen beiden Einstellungen (DNS-Server und Gateway eingestellt). Bei dem Win98-Rechner habe ich auch beides eingestellt -> klappt ned.

    Nobuo T schrieb:

    Wichtig ist vor allem, deinem Browser (vor allem dem IE) zu verklickern, dass er gefaelligst die Internetverbindung ueber LAN herstellen soll.

    OK, genau das ist hier die große Frage: WIE???



  • Das stellt man im IE in Internet Optionen/Verbindungen/LAN Parameter (oder so ä.) ein.
    Aber bevor ich ins Internet gehen würde, würde ich lieber zuerst mal die Verbindung im LAN prüfen.
    klappt die denn jetzt?
    Also mal in ipconfig schauen, bzw. winipconfig, ob IP Adresse zugeteilt wurde.
    Dann anderen Rechner im LAN pingen.



  • Geht jetzt. Das Problem war die Netzwerkkarte. Die hat er irgendwie nicht akzeptiert. War zwar im Gerätemanager eingetragen, aber hat nicht getan. 😕


Anmelden zum Antworten