frage zu binärrechnung!!!
-
Bei der Addition solltes Du Dich vom Zweierkomplement garnicht stören lassen. Das ist da überhaupt nicht von Bedeutung. Nur beim Subtrahieren kannst Du das ausnutzen, indem Du eben nicht subtrahierst sondern zum 2er Komplement übergehst und das addierst.
MfG Jester
-
ja aber die aufgabenstellung lautet
Führe die berechnungen auf 8 Bit Zahlen IM ZWEIERKOMPLIMENT aus:
- 00101101 + 01101111
- 11111111 + 11111111
- 00000000 – 11111111
- 11110111 – 11110111
also muss ich das ja im zweierkompliment zusammenzählen....
-
Ich denke trotzdem, daß es so gemeint ist. Computer rechnen ja auch meist mit Zweierkomplement... aber halt nur bei negativen Zahlen bzw. Differenzen.
Wo nix zu tun ist, wird halt normal gerechnet.MfG Jester
-
also wenn ich dich jetzt richtig verstehe soll ich aufgabe 1 ganz normal ohne 2erkompliment zusammenrechnen. bei aufgabe 2 habe ich auch meine probleme. meint jetzt der aufgabensteller mit 11111111 + 11111111 negative zahlen also
-127 + -127 oder eben 255 + 255? oder bei aufgabenstellung drei bzw 4 wie rechne ich das?
ich denke nicht dass diese aufgabe besonders kompliziert sein sollte denn bin eben erst im 1.ten semester. aber eben heißt die aufgabenstellung führe die berechnungen auf 8bitzahlen im zweikompliment aus. also daraus könnte man schon irgendwie lesen dass alle berechnungen irgendwie im 2er kompliment stattfinden sollten. Wenn einer vielleicht so nett wäre die 4 beispiele vielleicht auszurechnen denn ich habe da schon große probleme!!! Für euch müßte diese aufgabe eigentlich kein problem darstellen denn das ist ja Grundlage!!!Danke im voraus.
-
möchtegernbinärrechner schrieb:
bei aufgabe 2 habe ich auch meine probleme. meint jetzt der aufgabensteller mit 11111111 + 11111111 negative zahlen also
-127 + -127 oder eben 255 + 255?Rechne doch mal spaßeshalber beide "Varianten" aus. Dann wird hoffentlich der Groschen fallen
-
also wenn ich das richtig verstehe seit ihr euch auch nicht einig was gefragt ist
ich dachte dass die fragenstellung schon eindeutig ist und dass es nicht so schwer ist die frage zu beantworten
-
Da die Fragestellung aber nicht eindeutig ist, ist die Frage auch nicht einfach zu beantworten. Ich weiß nicht, was es da zu motzen gibt.
-
ich glaub schon dass die fragestellung eindeutig ist:
Führe die folgenden Berechnungen auf 8 Bit Zahlen im Zweierkomplement aus: 1. 00101101 + 01101111 2. 11111111 + 11111111 3. 00000000 – 11111111 4. 11110111 – 11110111
oder hast du das 1te semester gespritzt :p
-
Also komm, Du kannst uns ja selber nicht sagen, wie Deine Aufgaben gemeint sind, woher sollen wir's denn dann bitte wissen?
Find raus, wie das gemeint ist und dann komm wieder verrat's uns und wir zeigen Dir wie man's löst. Ist das ein Deal?MfG Jester
-
die sache ist die ich sollte die aufgabe bis morgen gelöst haben!!!
aber im ernst. ich kann mir nicht vorstellen dass man uns eine zweideutige aufgabe gestellt hat!
ich habs mal im ansatz so versucht
ich glaube aber nicht dass das stimmt
voraussetzung 1 bit links ist vorzeichen. also signed dualzahlen a) 00101101 + 01101111 00101101 = 45 01101111 = 111 -------------- 10011100 -> überlauffehler nicht 156 sondern -28 b) 11111111 + 11111111 11111111 = -127 11111111 = -127 ------------- 11111110 = - 126 -> GIBT KEINEN SINN c) 00000000 – 11111111 11111111 = 00000000 + 1 = 00000001 00000000 00000001 -------------- 00000001 -> GIBT KEIN SINN d) 11110111 – 11110111 -119 - -119 = 0 11110111 2er Kompliment ist: 00001001 11110111 00001001 -------------- 00000000 -> GIBT SINN
-
Hm, ganz unsinnig ist das nicht. Schreib statt gibt keinen Sinn einfach Überlauf hin.
Ansonsten schau nach, ob in Deinen Vorlesungsunterlagen irgendwas steht, wie sowas zu machen ist. Wenn Du nix findest, dann schreib oben drüber groß Deine Annahmen(und zwar alle die Du machst) und rechne es dann so durch.MfG Jester
-
naja trotzdem danke für die versuchte hilfe!!!
-
möchtegernbinärrechner schrieb:
b) 11111111 + 11111111 11111111 = -127 11111111 = -127 ------------- 11111110 = - 126 -> GIBT KEINEN SINN
Kann es sein, dass Du hier 2er-Komplement (Es heiss Kompl_e_ment, Komplimente macht man dem anderen Geschlecht) und Sign-and-Magnitude verwechselst? 11111111 ist -1, und nicht -127. Dito bei c)