Präfixe, unsignierte Variablen, ungarische Notation - Umsteiger braucht Hilfe
-
state schrieb:
Stimmt, Humes Style neigt zur Perfektion. Hab mir den komplette Sourcecode irgendwann mal angesehen. Müsste auch irgendwo auf seiner Seite liegen.
-
state schrieb:
@app.cpp:
TheApp::TheApp() : inStream_(&cin) , outStream_(&cout) , producer_(0) , analyzer_(0) , cpp2HtmlOptions_(0) {}
Ist aber irgendwie strange -> Wieso Doppelpunkt und Komma nicht hinter den Variablen?
TheApp::~TheApp()
Ist ~TheApp der Dekonstructor?
-
Nonsense schrieb:
Und wie sieht es mit Variablen aus, die aus mehreren Wörtern bestehen?
bool whatAWonderfulDay;
-
MaSTaH schrieb:
Nonsense schrieb:
Und wie sieht es mit Variablen aus, die aus mehreren Wörtern bestehen?
bool whatAWonderfulDay;
Die OP-Variante gefällt mir da aber besser. Naja, was soll's?
-
Nonsense schrieb:
TheApp::TheApp() : inStream_(&cin) , outStream_(&cout) , producer_(0) , analyzer_(0) , cpp2HtmlOptions_(0) {}
Ist aber irgendwie strange -> Wieso Doppelpunkt und Komma nicht hinter den Variablen?
Weil das ne Konstruktorinitialisierungsliste ist. Gehört übrigens auch zum guten Ton, da performanter als Initialisierung im Konstruktorrumpf. Das mit dem Komma ist Geschmackssache wohin das gehört. Mache es persönlich auch lieber hinter die Initialisierung.
-
MaSTaH schrieb:
Weil das ne Konstruktorinitialisierungsliste ist. Gehört übrigens auch zum guten Ton, da performanter als Initialisierung im Konstruktorrumpf. Das mit dem Komma ist Geschmackssache wohin das gehört. Mache es persönlich auch lieber hinter die Initialisierung.
Dann wird ja sicher irgendwo eine Liste geben, wo der komplette "gute Ton" beschrieben ist, oder?
-
An die wenigen noch übrigen UN-Vertreter: Macht doch mal vorschläge für die ungarische Notation:
for (std::vector<Signal>::iterator it=stream.begin(), it!=stream.end(); ++it) { ... }
Sollte ich statt it lieber std_vector_signal_iterator_it schreiben oder svsiIt oder wie?
Welches Präfix würdet ihr für mein Audio::Filter_lowpass<float> oder Audio::Filter_bandpass<float> vorschlagen? Was für VST_helper::Parameter_mapper?Ich hätte noch millionn von Typen, bei denen ich dann gerne Vorschläge hätte. Ich hab einfach irgendein Projekt geöffnet und irgendwelche Typen genommen, die vorkamen.
-
Oh man, die ungarische Notation ist doch nur für primitive Datentypen bestimmt.
-
bool whatAWonderfulDay;
ich finde diese Groß/Klein-Schreibung schlimm. Für getSize() o.ä. mag das ja noch klar definiert sein, aber wenn die Leute dann mit WindowHandle oder BlumenTopf anfangen, machts echt keinen Spaß mehr.
-
primitiv schrieb:
Oh man, die ungarische Notation ist doch nur für primitive Datentypen bestimmt.
In C++ unterscheidet man semantisch aber nicht zwischen primitiven Datentypen und 'Klassen'.
Denn
int64 i64=31; i64++; i64+=10; cout<<i64;
Ich weiss, dass die Ausgabe 42 lautet.
Ob int64 jetzt nur ein typedef auf __int64, long long, etc. ist oder aber eine Klasse fuer grosse Zahlen ist doch egal, oder?
-
@Shade: Das bestätigt doch nur, daß die UN in C++ keinen Sinn (mehr) macht, oder?
-
Cocaine schrieb:
@Shade: Das bestätigt doch nur, daß die UN in C++ keinen Sinn (mehr) macht, oder?
Das war ja auch der Zweck des Posts.
-
Nonsense schrieb:
Dann wird ja sicher irgendwo eine Liste geben, wo der komplette "gute Ton" beschrieben ist, oder?
Nein, aber Foren in denen er gepredigt wird
.
-
DrGreenthumb schrieb:
bool whatAWonderfulDay;
ich finde diese Groß/Klein-Schreibung schlimm. Für getSize() o.ä. mag das ja noch klar definiert sein, aber wenn die Leute dann mit WindowHandle oder BlumenTopf anfangen, machts echt keinen Spaß mehr.
Mich stört BlumenTopf schon deswegen, weil es der Deutschen Grammatik widerstrebt
.
-
MaSTaH schrieb:
Mich stört BlumenTopf schon deswegen, weil es der Deutschen Grammatik widerstrebt
.
Ja, eben. Genauso wie WindowHandle imho auch nur ein Wort ist. Aber es gibt Leute die schreiben sogar KeyBoard. Deswegen mag ich dieses Groß-Klein-Geschreibe nicht und mach lieber alles klein oder höchstens ein '_' um Verben abzutrennen.
-
DrGreenthumb schrieb:
MaSTaH schrieb:
Mich stört BlumenTopf schon deswegen, weil es der Deutschen Grammatik widerstrebt
.
Ja, eben. Genauso wie WindowHandle imho auch nur ein Wort ist. Aber es gibt Leute die schreiben sogar KeyBoard. Deswegen mag ich dieses Groß-Klein-Geschreibe nicht und mach lieber alles klein oder höchstens ein '_' um Verben abzutrennen.
es gibt auch in berlin einen sogenannten künstler, der mit dem klavier nicht umgehen kann. aber ich wäre ein idiot, wenn ich deshalb klaviere nicht mögen würde.
es gibt leute, die willkürlich in mit s endende worte ein apostoph basteln. sollte ich deshalb die korrekte verwendung sogar hier in marc++us' forum einstellen?
ich fürchte, deine begründung ist kindisch und dein verhalten für dich schädlich.
-
Nee, die Vergleich passen jetzt nicht ganz. Ich schreibe nicht deshalb klein weil andere es falsch Großschreiben, sondern weil diese Groß-Klein-Schreibung nicht immer eindeutig ist.
Filesize oder FileSize? Ich plädiere für A, aber FileSize sieht auch nicht unbedingt falsch aus. Vielleicht ist auch nur mein Sprachgefühl zu schlecht.
Die Begründung ist mehr Erfahrungsbedingt als kindisch, nämlich meine Erfahrung das es beim programmieren oft eher stört als zum besseren Lesen beiträgt.
-
ok, uneindeutig isses. da gebe ich dir recht.
mir hilft es beim lesen. darum nehme ich es.
beim schreiben tippe ich "fil" und dann kommt ja die auswahlbox und ich drücke strg+enter und evtl vorher ein- oder zweimal cursor-down.
-
Die Sache mit der Eindeutigkeit hat man mit Unterstrichen eigentlich genauso:
filesize oder file_size ?
und alles zusammen schreiben wird bei langen Namen total unleserlich:
ziemlichlangerundhaesslichername
-
die uneindeutigkeit hat man bereits im deutschen.
der duden empfiehlt ja "Kaffee-Extrakt" statt "Kaffeeextrakt". aber es ist nur eine empfehlung. und ich halte mir auch frei, im internet statt Donaudampfschiffahrtskapitän lieber DonauDampfSchiffahrtsKapitän zu schreiben. Irgendwie erkenne ich dabei sie beteiligten worte einfach schneller.