PHP-Installation



  • Entweder was felnders sagt oder hier: Apache und Windows 2000/XP



  • Ich habs mit dem 2ten versucht, dass erste war mir als ISDN-User n biserl zu groß, ich hab Apache und PHP installiert, die php.ini konfiguriert, die httpd.conf angepasst und dann folgenden Code in das Htdocs Verzeichnis getsteckt:

    <HTML>
    <BODY>
    <?php
    $alter = 78;
    echo "Herbert ist $alter Jahre alt";
    ?>
    </BODY>
    </HTML>
    

    Nachdem ich die Seite aufgerufen hab, war sie nur weiß, halt also scheinbar nicht funktioniert, trotzdem danke.

    mfg
    Glamdring



  • Wenn du php code nutzen willst, mußt die Datei Erweiterung nicht html heißen, sonder php. 😉

    Zeig mal paar Conf. Ausschnitte.

    Und probier das mal:

    <?php
      phpinfo();
    ?>
    

    Und guck, ob du da was siehst. 😉



  • Nee, geht nicht, hier der Teil der httpd.conf, den man laut dem Tutorail einfügen sollte:

    # "C:/Programme/Apache/Apache2/cgi-bin" should be changed to whatever your ScriptAliased
    # CGI directory exists, if you have that configured.
    ScriptAlias /php/ "C:/PHP/php.exe"
    AddType application/x-httpd-php .php .php4 .phtml
    
    Action application/x-httpd-php "/php/php.exe"
    

    mfg
    Glamdring



  • Ich empfehle http://www.wamp.de

    Ist sau einfach und gut (mit einer ausfuehrlichen Installationsbeschreibung).



  • Jo, sieht ganz gut aus, geht bei mir aber auch nicht 😡
    Deshalb hab ich das vorherige nochmal ausprobiert, aber er erkennt nicht, dass ich PHP mit ihm rede und nicht HTML.

    thx
    Glamdring



  • Ich habe letzte Woche mich das erste Mal mit PHP auseinandergesetzt und mir hat folgende Seite bei der Installation geholfen:
    http://www.traum-projekt.com/html/php/testumgebung/index.php
    (Auch wenn ich doch ein zwei mal was überlesen hatte)...
    Vielleicht klappt's ja damit.



  • Ok, dann schreibe ich dir eine komplette Anleitung die 100%ig gehen muß.

    Welche Version hast du von Apache?

    Schmeiß den ganzen Krempel runter.
    Wir fangen ganz sauber mal an.

    1. Erstell im Verzeichnis C:\WebServer
    2. Installier Apache
    • Wähl "Custom aus"
    • Wähl das Verzeichnis "C:\WebServer" aus. Weil Apache automatisch ein Unterverzeichnis installiert.
    1. Nach der Installation startest du die Eingabeforderung
    2. Stop den Apache-Dienst ("net stop apache")
    3. Wechsel in der Eingabeforderung ins Apache Stammverzeichnis "C:\WebServer\Apache"
    4. Enpacke PHP, in das Verzeichnis: C:\WebServer\PHP (C:\WebServer\PHP muß die php.exe liegen)
    5. Im Stammverzeichnis von PHP kopiertst du folgende Dateien: php4ts.lib, php4ts.dll ins C:\Windows\System32\ bzw. C:\Winnt\System32
    6. Im Verzeichnis: C:\WebServer\PHP\sapi kopierst du alle Dateien außer: php4apache.dll,php4apache2.dll auch ins C:\Windows\System32\ bzw. C:\Winnt\System32
    7. Die Dateien: php4apache.dll,php4apache2.dll kopierst du dann ins Verzeichnis: C:\WebServer\Apache\modules
    8. Im Verzichnis: C:\WebServer\PHP machst du eine Kopie von der Datei "php.ini-recommended". Die Kopie benennst du in "php.ini" um.
    9. Die php.ini kopierst du ins Windows Verzeichnis (C:\Windows bzw. C:\Winnt)
    10. Öffne die Datei "httpd.conf" im Ordner C:\WebServer\Apache\conf
    11. Ca. in zeile 176 findest du ungefähr sowas: "# LoadModule foo_module modules/mod_foo.so"
    12. Dann machst du in der neuen Zeile trägst du folgendes ein:
    • LoadModule php4_module modules/php4apache.dll
    • AddType application/x-httpd-php .php
    1. Geh nun zur Zeile ca. 207 (Da steht was mit "ClearModuleList")
    2. Da machst du darunter wieder eine neue Zeile und fügst das hier ein:
    • AddModule mod_php4.c
    1. Datei speichern und schließen
    2. Geh wieder in die Eigabeforderung und wechsel in das Verzeichnis: C:\WebServer\Apache
    3. Und dort gibts du dieses ein: "apache.exe -t". Dann müßte die ausgabe [OK] heißen.
    4. Wenn du alles so befolgt hast, muß es gehen.

    Gruß
    DJ BlackEagle



  • Also, ich hab soweit alles gemacht, nur ClearModuleList steht bei mir nicht drinnen, ich habs mit suchen net gefunden, was mach ich jetzt, achso Apache Nr.2.0.39

    thx
    Glamdring



  • Dann lad dir die Version 1.3.29 runter.
    Download von Apache 1.3.29

    Der wird 100%ig von PHP unterstützt.



  • 😃 😃 😃 😃 😃 😃 😃 😃

    Danke, zum ersten mal seit 3 Jahren läuft auf meinem PC PHP 👍 👍

    mfg und thx
    Glamdring



  • Falls du PHP auch einrichten willst, meld dich wieder.



  • @Glamdrink,

    das beste und einfachste WAMP
    Tutorial findest du auf www.wamp.de.
    Bei mir hat es auf anhieb funkioniert.

    PS:
    Gut es ist vielleicht nicht das umfangreichste,
    aber man bekommt alle Komponenten zum Laufen.

    Bye Peter.



  • Das mit wamp hatte ich schon weiter oben, aber jetzt ist es an der Zeit PHP zu konfigurieren. Ich möchte Variablen via post übergeben (höre ich da einen Aufschrei), aber dazu muss register_globals auf On stehen.
    Ich habs sowohl in der php.ini im Microsoft-Ordner als auch in der im PHP-Ordner auf On gestellt, aber im phpinfo() steht immer noch Off, wie kann ich das ändern (das Skript geht so nicht)?

    mfg
    Glamdring


  • Mod

    register_globals solltest du auf off lassen.

    nimm statt
    valueeinfachvalue einfach _POST[value]

    und alle sind glücklich



  • Achso, ich dachte man müsste $_POST[value] nehmen, wenn register_globals auf on steht, aber so ist das ja ok.

    mfg
    Glamdring



  • Hi.

    Du solltest diese Werte IMMER auf Off stehen lassen:
    register_globals
    register_argc_argv

    Dann bist du immer auf der sicheren seite. 😉
    Und es geht 100%ig auf jeden WebHoster. 🙂

    Werte die du per POST übergibst, fragst du so ab:
    $_POST['varName']

    Werte die du per GET übergibst, fragst du so ab:
    $_GET['varName']

    Die Datei "php.ini" im Ordner von PHP, wird von PHP nicht beachtet. Er nimmt die immer aus dem %SystemRoot% (C:\Windows bzw. C:\Winnt) Ordner raus.
    Also konfigurieren der php.ini nur im %SystemRoot% Ordner bearbeiten.

    Wenn du auch "mal" Session benutzen willst, solltest du den Ordner festlegen. Wo die SessionIDs gespeichert werden sollen. 😉
    Das gleiche gilt auch für Datei-Uploads. 😉


Anmelden zum Antworten