C++ vs. Entwicklungszeit



  • Hallo,

    ich hätte eine Frage an euch betreffend der Entwicklungszeit in C++.
    Ich bin Azubi im 2 Lehrjahr, zum AE. Ich programmiere schon ne Weile in C++, und bin für einen Azubi ganz gut. Aber nicht überragend. Nun stelle ich mir die Frage, wie sinnvoll es ist C++ zum Entwickeln zu nehmen. Die Anwendungen die ich mache sind nicht zeitkritisch. Wäre da nicht VB, C# oder Delphi besser geeignet?

    Nehmen wir beispielsweise die Strings in C++. Es gibt strings, AnsiStrings und Char. Die sind untereinander nicht kompatibel, dann gibt es noch andere Datentypen, die man ständig umwandeln muss. In VB wird alles intern über den Datentyp Variant gemacht, einfach zuweisen und finitio. Geht wesentlich schneller.

    Was könnt ihr mir für einen Rat geben, betreffend der Entwicklungszeit?

    Danke!



  • Du hast VB andrere Probleme, welchen Type ist den mein Variant jetzt
    Zahl, String, Char, oder Boolean.
    Es geht viel Code drauf um ne Variable darauf zu überprüfen.
    Also Fingerweg von Visual Basic 6. Visual Basic .NET ist das Anders!



  • und was hat dass mit dem forum "Borland C++ Builder (VCL/CLX)" zu tun? 😕
    "rund um..." scheint mir da das bessere forum zu sein.



  • Da ist auch ein Post von ihm!

    Wahrscheinlich weil C++Builder sehr produktiv ist?



  • Da hat wohl mal wieder jemand die Pro Thread 1 Frage, Pro Frage 1 Thread -Regel vergessen... Da das Thema hier wirklich nicht her passt, mach ich hier mal zu.

    Weiter gehts hier: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=58068

    -junix


Anmelden zum Antworten