lohnt es sich für mich noch ? Java, c++ , net usw.
-
CengizS schrieb:
Weil MFC faktisch auf dem selben Stand wie das AWT aus Java ist und von einigen Ausnahmen abgesehen (Stichwort: Mobile Computing) keine Verwendung mehr findet?
Oh, und statt MFC sollte man besser WinAPI verwenden?
Das ist mir neu. Erklär mal wieso.
-
Um die unterliegenden Grundlagen zu verstehen?!
-
Shade Of Mine schrieb:
Oh, und statt MFC sollte man besser WinAPI verwenden?
Das ist mir neu. Erklär mal wieso.Es gibt immer etwas Neues Shade; auch für dich
Nein mal im ernst. Bevor ich hergehe und dieses proprietäre Paket MFC verwende erlerne ich lieber die Grundlagen und habe ein maximum an Freiheit. Die MFC ist oft nicht richtig strukturiert und in manchen Bereichen (für mich) nicht logisch.
-
Also ich finde es weitaus logischer mit den MFC zu programmieren als mit der WinAPI.
-
Also die WinAPI noch zu lernen halte ich für Zeitverschwendung. Wen bitte interessieren die "Grundlagen"? Natürlich ist es sinnvoll zu wissen wie das mit den Messages usw. unter Windows funktioniert. Aber Hardcore-WinAPI lernen?
Wenn ich "normaler" Anwendungsentwickler bin, und nicht gerade nen Virus-Killer oder Plattenpartionionerer schreiben will, komme ich gänzlich ohne WinAPI aus. Da nehme ich mir eine schöne Klassen-Lib die mir den ganzen Unsinn versteckt, ich will damit nichts zu tun habe - ganz plump gesagt.
Weil wenn ich nachher den Mist portieren will, ist das tödlichste eh die direkte Nutzung der WinAPI. Deshalb gibts Wrapper in Form von MFC, GTK, wxWindows usw. Wie gut oder schlecht das ein oder andere dabei ist, ist erstmal unerheblich...
-
Wo is'n der Unterschied, ob man ein WinApi- oder ein MFC-Programm portieren will?
Da ist doch nur entscheidend, wie gut der Programmierer das ganze getrennt hat. Ob da nun HWND oder CWindow hintersteht ist doch egal.
-
MaSTaH schrieb:
Also ich finde es weitaus logischer mit den MFC zu programmieren als mit der WinAPI.
-
Hi,
@Artchi: Nach deiner Logik dürfte ich dann aber auch kein C++ verwenden, denn das ist ja schon viel zu hardwarenah. Am besten schreibe ich meine Programme gleich in Visual Basic, da muss ich auch nicht um die Messages kümmern.
ChrisM
PS: Hoffentlich denkt jetzt niemand, ich würde wirklich Basic coden
-
oh je leute ihr verwirrt mich nur *gg
-
CengizS schrieb:
Bevor ich hergehe und dieses proprietäre Paket MFC verwende erlerne ich lieber die Grundlagen und habe ein maximum an Freiheit. Die MFC ist oft nicht richtig strukturiert und in manchen Bereichen (für mich) nicht logisch.
Klaro, die MFC hat Macken, und nicht zuwenige.
Aber winAPI?
Hast du schonmal n großes Programm mit der winAPI erstellt? Mir haben meine kleinen Programme schon gereicht. Ich habe etwa 70% der Zeit damit verbracht die GUI hinzubekommen und sonstige triviale Tasks zu erledigen.Die MFC ist zwar kaum besser, aber der Entwicklungsaufwand sinkt rapide gegenüber der winAPI. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mehr als doppelt so lange dafür gebraucht hätte meine Programme mit der winAPI zu schreiben, als mit der MFC.
Sicher finde ich es manchmal sehr interessant ein kleines Programm mit der winAPI zu implementieren, aber sobald das Programm groß ist, oder in vernünftiger Zeit fertig sein muss, lass ich die Finger von der winAPI.
-
Habe auch mal reines WinAPI benutzt für ein Projekt. Ich kann euch sagen es war die Hölle auf Erden. Da kann ich auch gleich ASM benutzen oder mit Lehm auf Höhlenwände malen.
-
Ich schliesse mich "ffff" an, lerne Assembler
-
MaSTaH schrieb:
... Da kann ich auch gleich ASM benutzen oder mit Lehm auf Höhlenwände malen.
He, was soll das denn heissen?
UNTERSCHÄTZE NIE (aber auch wirklich NIE) die MACHT VON ASSEMBLER!!!!
-
Und noch viel wichtier: Mag Hölenmalerei!!!
jaja...
-
Ingo aka Desert Hawk schrieb:
UNTERSCHÄTZE NIE (aber auch wirklich NIE) die MACHT VON ASSEMBLER!!!!
Mache ich nicht. Habe selber schon ein paar lustige Sachen damit gemacht. Aber für große Projekte ist es denkbar ungeeignet
.
-
Also bleiben wir mal aus prinzipiellen Überlegungen bei C++.
Nun wollen wir eine GUI, keine Konsole.
WinAPI, Qt, wxWindows, GTKMM, ...Was davon ist jetzt das klarste und einfachste?
-
Am klarsten find ich die WinApi weil sie auf niedriger Ebene ist, da kann ich mir
das besser VorstellenAber würde für ne richtige GUI-Anwendung inzwischen wohl auch GTKmm bevorzugen,
aber nichts desotrotz werd ich mich in die WinApi einarbeiten, was lernen tu
ich dabei auf jeden Fall.
-
GTKmm zusammen mit was? welche IDE? Welche Info-Quelle zu Funktionen, Parametern, Klassen, ...?
-
Auf www.pronix.de findest du ein Tutorial zu GTKmm
-
habe wieder eine Frage
könntet mir evt. Seiten mit tuto. und die das Thema behandeln geben ?
weil das von SirLant www.pronix.de find ich nur C aber kein c++ ?