Kernel 2.6.0 released



  • hat sich erledigt. Hab einfach die X Module mit Hilfe des NVIDIA Installers unter meinem alten Kernel installiert und dann ging es auch mit dem 2.6.0er 🙂

    > uname -s -r
    Linux 2.6.0
    

    *yeah*



  • Also ich verwende die 4496er-Treiber und hatte nach einem schnellen recompile keinerlei Probleme mehr damit. (Hier bei mir wurden keine minion.de-Patches eingespielt!)

    edit: Wieder mal viel zu spät... 🙂



  • nun hab ich aber ein anderes Problem!

    Das liegt wahrscheinlich an ALSA. Ich hab also den EMU10K1 Treiber installiert und auch OSS-Emulation. Aber der Ton bleibt weg.

    XMMS will auch nicht mehr starten und meldet folgenden Fehler

    >xmms
    libmikmod.so.2: cannot open shared object file: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    Inconsistency detected by ld.so: ../sysdeps/generic/dl-tls.c: 72: _dl_next_tls_modid: Assertion `result <= _rtld_local._dl_tls_max_dtv_idx' failed!
    


  • kingruedi schrieb:

    Das liegt wahrscheinlich an ALSA. Ich hab also den EMU10K1 Treiber installiert und auch OSS-Emulation. Aber der Ton bleibt weg.

    Hm, schlag mich nicht, aber hast Du die passenden Kanäle "ungemutet"?

    edit: XMMS funktioniert bei mir übrigens ohne Probleme, dafür zickt Eterm herum...



  • ungemutet? Wie geht das?



  • amixer set Master 100 unmute
    amixer set PCM 100 unmute
    

    Und was Du halt sonst noch so für Kanäle hast... 🙂



  • jo, hab es zwar nicht geschafft alle Ausgänge zu aktivieren. Aber er spielt wenigstens etwas 🙂 und XMMS geht nun auch wieder!



  • Ihr habt Probleme 😃

    mfg
    v R



  • Weiss jemand in wie weit die SCSI Subsystem Problem verschwunden sind? afaik wollten die im 2.6 Branch ja eine Menge an der Leistungsschraube drehen, besonders was DMA und so angeht.

    Ich hab mit SCSI Emulation beim Brennen (RAW) mit einem 2.4.2x Kernel immer noch diese dummen Aussetzer, da bei den RAW-Blockgrößen irgendwie kein DMA benutzt wird. Könnte das mal jemand testen?
    Wäre auch sehr interessiert an dem nativen IDE-Brenner Support (also ohne Emulation), das soll mittlerweile ja auch endlich gehen.

    cya
    liquid



  • LiquidAcid schrieb:

    Wäre auch sehr interessiert an dem nativen IDE-Brenner Support (also ohne Emulation), das soll mittlerweile ja auch endlich gehen.

    Das geht schon lang. KA ob mit 2.4 patch oder vanilla. Auf jeden Fall geht scsi-emu gar nich mehr richtig, wenn ich richtig informiert bin.



  • kingruedi: Hast Du schon amixer ohne Parameter probiert? Das gibt eine Liste aller Kanäle aus.

    LiquidAcid: Mir sind keine SCSI-Performance-Probleme bekannt, worauf konkret beziehst Du Dich?

    Natives IDE-Brennen wird übrigens tatsächlich schon einige Zeit unterstützt; ide-scsi ist glücklicherweise mittlerweile nicht mehr im Kernel enthalten; war ohnehin nur ein ziemlich kruder Hack...

    Details zu dem Streit um ide-scsi dürften auf kerneltrap oä zu finden sein, die LKML war diesbezüglich einmal mehr recht unterhaltsam... 🙂



  • Hmm, das würd mich stark interessieren. Irgendwelche Links zu dem Thema?

    cya
    liquid



  • nman schrieb:

    LiquidAcid: Mir sind keine SCSI-Performance-Probleme bekannt, worauf konkret beziehst Du Dich?

    Ein Problem was ich schon seit Mandrake 8 hatte (jetzt Gentoo). Äußert sich darin, dass beim Brennen von RAW-Images starke Systemaussetzer auftreten. top sagt mir fast 100% Systembelastung (nicht CPU, sondern das andere). Ich hab hier noch einen alten Thread, der sich mit einem ähnlichen (wenn nicht demselben) Problem befasst.

    Thread

    cya
    liquid



  • LiquidAcid: Ja, das liegt garantiert an ide-scsi, damit ist jetzt Schluss.
    Wenn Dich Details zu dem Streit interessieren dann lies entweder im LKML-Archiv nach oder lies diese kurze Zusammenfassung.

    Irgendwie hat mein Eterm scheinbar versucht ptys aufzumachen die es gar nicht gab, nach einem Recompile geht jetzt alles wieder! 🙂 (Danke, strace! 😉 )



  • Hallo!

    Ich habe mein alten SuSE Linux 8.1 auf den Kernel 2.6.0 upgedated. Läuft auch alles perfekt (Sogar meine Hauppauge WinTV Nova-S läuft endlich).
    Dann wollte ich die gepatchten NVIDIA Treiber von hier installieren, bekamm aber nur die Nachricht, dass ich GLIBC 2.3 brauche.
    Kann ich mein GLIBC 2.2 irgendwie auf GLIBC 2.3 updaten?

    MfG
    /var/log

    PS: Merry :xmas1:



  • Hallo!

    Das ist gar nicht so einfach.

    Wenn man mit "rpm -i" eine neue GLIBC 2.3 installieren will, schreibt rpm, dass zuerst irgendwas anderes in einer anderen Version istalliert wird. Und wenn ich das instllieren will, muss ich erst GLIBC 2.3 installieren. Ein Teufelskreis.

    Kauf dir lieber SuSE Linux 9.0 und update dein System auf diese Weise. Das ist einfacher, stressfreier, sicherer - und teurer.

    Ibn diesem Sinne: Merry :xmas1:

    Dein
    :xmas2:



  • @nman
    jo, hab aber den entsprechenden Kanal nicht gefunden. Naja hab die Boxen umgesteckt. Ich brauch eh selten 2 Ausgänge und wenn es wieder so weit ist, dann kümmer ich mich eben drum 😉

    Nur irgend wie ist der Klang mit ALSA anders und zynaddsubfx wollte immer noch nicht laufen. Naja, jetzt fummel ich mal nen bissel rum im System 🙂

    btw. was soll eigentlich der Vorteil von ALSA sein? Weil man ja ständig ALSA an den Kopf geworfen bekommt, wenn man einen Satz mit OSS anfängt 😉

    :xmas1:



  • *g* Hauptsache das Teil läuft. 🙂
    Dass der Klang mit ALSA anders ist wundert mich ehrlich gesagt ein bisschen, check mal deine Einstellungen mit alsamixer oä!
    Hm, nachdem ich zynaddsubfx nicht kannte hab ich mal danach gesucht, ich hoffe Du hältst Dich an die Auflagen auf der Homepage! 😉

    http://zynaddsubfx.sourceforge.net/ schrieb:

    Please don't use this program to make music that is against God and Jesus Christ (eg. HeavyMetal, NewAge,..etc..). Realize that the only way to the Salvation is Jesus Christ. Please don't lose this chance and don't make others to lose it!

    Naja, ALSA ist einfach viel schöner aufgebaut als OSS, es gab vor langer Zeit mal eine größere Diskussion in alsa-devel - such mal danach - da waren die technischen Vorteile recht schön zusammengefasst, es wurde aber auch betont dass es für Homeuser normalerweise keine großen Unterschiede zwischen ALSA und OSS gibt.



  • so zynaddsubfx hab ich nun zum laufen gebracht 🙂

    nman schrieb:

    http://zynaddsubfx.sourceforge.net/ schrieb:

    Please don't use this program to make music that is against God and Jesus Christ (eg. HeavyMetal, NewAge,..etc..). Realize that the only way to the Salvation is Jesus Christ. Please don't lose this chance and don't make others to lose it!

    wtf? so ein Freak. Naja, wer FLTK benutzt 😉 Aber das "Please" bedeutet ja nicht, dass es verboten ist, ansonsten wär es ja keine GPL-Software 🙂

    nman schrieb:

    Naja, ALSA ist einfach viel schöner aufgebaut als OSS, es gab vor langer Zeit mal eine größere Diskussion in alsa-devel - such mal danach - da waren die technischen Vorteile recht schön zusammengefasst, es wurde aber auch betont dass es für Homeuser normalerweise keine großen Unterschiede zwischen ALSA und OSS gibt.

    jo, werd ich mal nach googlen 🙂



  • ALSA vs OSS ist auch interessant


Anmelden zum Antworten