INT oder int
-
hallo
was it der unterschied zwischen INT und int?
-
int ist ein Standard-C++-Datentyp und INT ist ein Windowstypedef.
-
aber INT := typedef INT int ist es also doch das gleiche?
-
Bauanbursch schrieb:
aber INT := typedef INT int ist es also doch das gleiche?
Momentan ja, aber ein typedef ist nun mal möglicherweise von Veränderung betroffen. Was bei Windowsprogrammierung wohl nicht in nächster Zeit sein wird.
-
wenn INT ein typedef auf int ist, dann schon.
verwende int und alle sind glücklich.
ein INT typedef ist IMHO ein blödsinn.
ein int32 typedef hätte sinn, aber INT? nö
-
das beste ist immer noch VOID
-
Optimizer schrieb:
das beste ist immer noch VOID
Bei der WIN-API habe ich eh das Gefühl, dass diese ganze typegedefe und die ungarische Notation reine Schikane sind, um Schulungen und teure Bücher zu kaufen.
Natürlich machen typedef und ein bestimmter Standard bei Variablenname Sinn, aber das sieht immer aus, als wäre jemand beim Programmieren verrückt geworden.
-
Es gibt leider sehr viele Firmen und Leute, die auf so einen Programmierstil Wert legen. Ich persönlich verstehe es genauso wenig und hoffe wirklich, dass diese Art von Variablenbenennung ausstirbt.
Ich habe auch ein 12.000 Zeilen Programm und verliere bestimmt nicht den Überblick, weil vor meiner Variable nicht g_pInt oder weiß der Henker was steht.
-
Bis jetzt konnte man mir auch noch nie so ganz den Sinn dieser Sachen erklären. Ich finde es erstmal viel wichtiger wofür die Variable ist und nicht was für ein lpsz sie ist. Und wenn ich mir mehr als 10 Variablen auf einmal merken muss für den aktuellen Funktionsfluss, dann stimmt irgendwas nicht. Dann muss da noch etwas Indirektion rein. Wer will schon 10 Seitenfunktionen haben.