Taschrechner C++



  • Ich Weiß nicht ob in diesem Forum das schon geschrieben worden ist.
    Ich habe in den ersten paar seiten dazu nichts gefunden!
    So Nun Aber zu meinem Problem!
    Ich soll einen Taschrechner erstellen in c++ dieser soll beinhalten;

    1. Alle Grundrechen arten
    2. Wurzel aus, Potenzrechnen
    3. Trigonometrische Funktionen
    4. % Rechnen, 1/x Funktion
    5. Fakultät
    6. Schaltjahr
    7. Hex oct Dec Umrechnung

    Wie Ihr seht ist das ne ganze Menge ich bitte alle die diesen beitrag lesen mir zu antworten Ich brauche Quell Texte zu den einzelnen abschnitten oder ein ´Kompletten Taschenrechner ich freue mich echt wenn ihr mir antworten Würdet und beiträge schreiben würdet!!!!!

    Mfg
    DareDevil



  • //diese antwort bekommste von jedem: Hier werden keine Hausaufgaben gemacht, hier wird nur geholfen
    

    *edit*
    unterstreichen und kruisv ging irgentwie nicht 😛



  • DareDevil schrieb:

    Ich Weiß nicht ob in diesem Forum das schon geschrieben worden ist.
    Ich habe in den ersten paar seiten dazu nichts gefunden!
    So Nun Aber zu meinem Problem!
    Ich soll einen Taschrechner erstellen in c++ dieser soll beinhalten;

    1. Alle Grundrechen arten
    2. Wurzel aus, Potenzrechnen
    3. Trigonometrische Funktionen
    4. % Rechnen, 1/x Funktion
    5. Fakultät
    6. Schaltjahr
    7. Hex oct Dec Umrechnung

    Wie Ihr seht ist das ne ganze Menge ich bitte alle die diesen beitrag lesen mir zu antworten Ich brauche Quell Texte zu den einzelnen abschnitten oder ein ´Kompletten Taschenrechner ich freue mich echt wenn ihr mir antworten Würdet und beiträge schreiben würdet!!!!!

    Mfg
    DareDevil

    #include <cstdlib>
    
    using namespace std;
    
    #ifdef WIN32
    #define RECHNER "calc"
    #else
    #define RECHNER "xcalc"
    #endif
    
    int main()
    {
        system(RECHNER);
    }
    


  • Also das:

    DareDevil schrieb:

    Ich soll einen Taschrechner erstellen in c++ dieser soll beinhalten;

    und das:

    DareDevil schrieb:

    Ich brauche Quell Texte zu den einzelnen abschnitten oder ein ´Kompletten Taschenrechner ich freue mich echt wenn ihr mir antworten Würdet und beiträge schreiben würdet!!!!!

    hört sich nicht gut an... wo ist die Logik? 😃 Ich wette bei Google gibt es hunderte von Beispielen, wenn du selbst nicht denken willst.
    z.B. Hier (unter Beispiel Taschenrechner)



  • DareDevil schrieb:

    Ich Weiß nicht ob in diesem Forum das schon geschrieben worden ist.
    Ich habe in den ersten paar seiten dazu nichts gefunden!

    Forum schrieb:

    Unsere Benutzer haben insgesamt 421702 Artikel geschrieben.

    hm, und wie gesagt: hausaufgaben werden hier seltenst bearbeitet. oft haben die einen sinn: sich mit einem thema auseinanderzusetzen. und wie das bei hausaufgaben so ist: man kann sie machen (und was dabei lernen) oder sie abschreiben und nichts lernen. wobei man sich das ganze dann sparen haette können.
    suchst du eine copy'n'paste lösung: Google: c++ taschenrechner
    willst du es selber machen: je nach vorwissen in c++ brauchts ein gutes tutorial/buch (oder dein vorlesungsskript falls du sowas hast) und geduld. bei konkreten fragen einfach nochmal reinschauen, bei problemen spezieller natur (_nicht_ "ich will meine hausi nicht machen") wird hier gern und schnell geholfen.



  • Du solltest in jedem Fall den abstrakten Datentyp in- und auswendig wissen.
    Siehe auch: alte HP-TRechner, die im Stack-Mode arbeiteten.



  • Du kannst dir natürlich auch die C++-Bibel kaufen
    Die C++-Programmiersprache

    Da wird auch ein Taschenrechner drin programmiert.



  • gh0st124 schrieb:

    Du solltest in jedem Fall den abstrakten Datentyp in- und auswendig wissen.
    Siehe auch: alte HP-TRechner, die im Stack-Mode arbeiteten.

    Sorry, da habe ich ja glatt vergessen zu schreiben, was für ein Datentyp du überhaupt in- und auswendig lernen solltest :xmas2: .

    [edit]Du solltest in jedem Fall den abstrakten Datentyp Keller/Stack in- und auswendig wissen.[/edit]



  • Na beim Schaltjahr helfe ich Dir mal:

    #include <iostream>
    #include <conio.h>
    using namespace std;
    
    template <typename T> void eingabe( T& x )
    {
       cout << "Input:  ";
       cin >> x;
    }
    
    template <typename T> void ausgabe ( const T x )
    {
       cout << "Output: ";
       cout << x;
    }
    
    int isSchaltjahr( int jahr ) 
    {
      return !(jahr%4) && jahr%100 || !(jahr%400);
    }
    
    int main()
    {
        int jahr;
        eingabe(jahr);
        ausgabe( isSchaltjahr(jahr) );
    
        getch();
    }
    


  • ... schrieb:

    Na beim Schaltjahr helfe ich Dir mal:

    #include <iostream>
    #include <conio.h>
    using namespace std;
    
    template <typename T> void eingabe( T& x )
    {
       cout << "Input:  ";
       cin >> x;
    }
    
    template <typename T> void ausgabe ( const T x )
    {
       cout << "Output: ";
       cout << x;
    }
    
    int isSchaltjahr( int jahr ) 
    {
      return !(jahr%4) && jahr%100 || !(jahr%400);
    }
    
    int main()
    {
        int jahr;
        eingabe(jahr);
        ausgabe( isSchaltjahr(jahr) );
    
        getch();
    }
    

    etwas umständlich aber egal.. warum leicht, wenns auch schwer geht 😃



  • ... wenn er das abkupfert, muss er sich immerhin mit templates beschäftigen. 😉



  • *unschuldigpfeif* #include <cmath> *unschuldigschaut*


Anmelden zum Antworten