Erfahrungen mit FLTK ???
-
CeNoRiDeR schrieb:
momentan hab ich noch keine großsartigen Fragen dazu. Wollte nur mal wissen was so die Erfahrungen damit sind.
kann man damit ähnlich viel machen wie mit z.B. wxWindows, gtkmm...? oder sind die möglichkeiten eher eingeschränkt?
Eh, ich hab mit wxWindows oder gtkmm noch nicht soviel gemacht, mich hat immer deren Komplexität abgeschreckt. Ich denke jedoch, dass FLTK sehr reif ist, und es durchaus mit einer der GUIS aufnehmen kann.
Es laufen zZ. sogar Diskussionen den GTK basierten Browser Dillo (www.dillo.org) auf FLTK zu porten. Das ist insofern recht interessant, da ein Browser doch recht hohe Anforderungen an das Window Toolkit stellt.
-
@Headhunter
ok schonmal danke
-
hi,
ich wollte mir jetzt auch mal FLTK ansehen und hab den Beispielcode compilieren wollen, doch mein DevCpp meldet immer folgende Linkerfehler:... D:/Programme/Dev-Cpp/lib/libfltk.a(Fl.o)(.text+0x1615): undefined reference to `DeleteObject@4' D:/Programme/Dev-Cpp/lib/libfltk.a(Fl.o)(.text+0x172c): undefined reference to `CreateRectRgn@16' D:/Programme/Dev-Cpp/lib/libfltk.a(Fl.o)(.text+0x1741): undefined reference to `CombineRgn@16' D:/Programme/Dev-Cpp/lib/libfltk.a(Fl.o)(.text+0x174a): undefined reference to `DeleteObject@4' D:/Programme/Dev-Cpp/lib/libfltk.a(Fl.o)(.text+0x1776): undefined reference to `CreateRectRgn@16' D:/Programme/Dev-Cpp/lib/libfltk.a(Fl.o)(.text+0x178d): undefined reference to `DeleteObject@4' D:/Programme/Dev-Cpp/lib/libfltk.a(Fl.o)(.text+0x721): undefined reference to `GdiFlush@0' D:/Programme/Dev-Cpp/lib/libfltk.a(Fl_x.o)(.text+0x590): undefined reference to `select@20' D:/Programme/Dev-Cpp/lib/libfltk.a(Fl_x.o)(.text+0x5e2): undefined reference to `__WSAFDIsSet@8' D:/Programme/Dev-Cpp/lib/libfltk.a(Fl_x.o)(.text+0x5fc): undefined reference to `__WSAFDIsSet@8' D:/Programme/Dev-Cpp/lib/libfltk.a(Fl_x.o)(.text+0x614): undefined reference to `__WSAFDIsSet@8' D:/Programme/Dev-Cpp/lib/libfltk.a(Fl_x.o)(.text+0x725): undefined reference to `select@20' D:/Programme/Dev-Cpp/lib/libfltk.a(Fl_x.o)(.text+0xe83): undefined reference to `CreateRectRgn@16' D:/Programme/Dev-Cpp/lib/libfltk.a(Fl_x.o)(.text+0xf0c): undefined reference to `CombineRgn@16' D:/Programme/Dev-Cpp/lib/libfltk.a(Fl_x.o)(.text+0xf15): undefined reference to `DeleteObject@4' D:/Programme/Dev-Cpp/lib/libfltk.a(Fl_x.o)(.text+0xf2d): undefined reference to `CreateRectRgn@16' ...
Kann mir einer sagen, welche Lib ich da noch einbinden muss?
Tschau Gartenzwerg
-
@Gartenzwerk
ich habe das DevPak für Dev C++ benutzt
http://prdownloads.sourceforge.net/devpaks/fltk-1.1.4.devpak?download
das ist aber leider nicht die aktuellste version(2.0 = cvs version) aber zum reinschauen ist es gut...
(wenn jemand weis wo ich ein aktuelleres Dev Pak herbekomme immer her damit;-) ich blick das nämlich nie wie ich das alles ohne die devpaks machen muss...)@Headhunter
kennst du gute Tutorials in deutsch dafür?
-
Tutorials? Nee, kenne ich keine, aber ich finde FLTK wirklich so einfach, dass ich keine Tutorials gebraucht habe um's mir einigermaßen beizubringen.
Wenn du den Gui Designer (Fluid) benutzt, sollte der Einstieg noch einfacher sein, da das ganze Gerüst schon steht, du musst also nur die Callbacks selber schreiben.
-
@Headhunter
ok thx
-
hi,
@ CeNoRiDeR: Danke für den Link, jetzt funktioniert es.
Tschau Gartenzwerg
-
@Gartenzwerk
kein Problem@Headhunter
So jetzt hab ich doch mal ne frage
ich habe ne Datei:#include <FL/Fl.H> #include <FL/Fl_Window.H> #include <FL/Fl_Box.H> #include <FL/Fl_Button.H> int main (int argc, char ** argv) { Fl_Window *window; Fl_Box *box; Fl_Button *button; window = new Fl_Window (300, 180); box = new Fl_Box (20, 40, 260, 100, "Hello World!"); button = new Fl_Button (10,10,60,60,"Test"); box->box (FL_UP_BOX); box->labelsize (36); box->labelfont (FL_BOLD+FL_ITALIC); box->labeltype (FL_SHADOW_LABEL); window->end (); window->show (argc, argv); return(Fl::run()); }
wie muss ich das jetzt mit den Callbacks machen? kannst du mir das vielleicht mal erklären?
-
Ungetestet alles, müsste aber so klappen:
Schau dir einfach mal den Code an, den der fluid erzeugt. Da kannst du viel
drauß ziehen!#include <FL/Fl.H> #include <FL/Fl_Window.H> #include <FL/Fl_Box.H> #include <FL/Fl_Button.H> void clbButton (Fl_Button* button, void* optParameter) { Fl_Alert ("hello world"); } int main (int argc, char ** argv) { Fl_Window *window; Fl_Box *box; Fl_Button *button; window = new Fl_Window (300, 180); box = new Fl_Box (20, 40, 260, 100, "Hello World!"); button = new Fl_Button (10,10,60,60,"Test"); /****/ button>callback((Fl_Callback*)clbButton); /****/ box->box (FL_UP_BOX); box->labelsize (36); box->labelfont (FL_BOLD+FL_ITALIC); box->labeltype (FL_SHADOW_LABEL); window->end (); window->show (argc, argv); return(Fl::run()); }
-
ok danke...ein kleiner fehler war drin;-) Hab das jetzt endlich kapiert...