CD-Image
-
So isset. Wurde verboten und man kanns es nur in Österreich/Schweiz kaufen.
D.h. es ist auch nicht kostenlos.
-
Das Image hat mehr als 700 MB. Wie kann ich es trotzdem brennen? Oder gibt es sogar schon Rohlinge mit so viel Kapazität?
-
Ja so wie es wohl bei den Meißten piraten Filmen im i-net so ist, sind die cd's immer über 700 MB und die kannste natürlich problem los auf einen 700'er Rohling brennen.
-
1. Das ist kein Film (ehrlich)
2. ist deine Aussage unlogisch.
-
WebFritzi schrieb:
1. Das ist kein Film (ehrlich)
Dann wirds schwerer. Es gibt aber Rohlinge mit beispielsweise 800 MB.
-
CrazyOwl schrieb:
Es gibt aber Rohlinge mit beispielsweise 800 MB.
Danke, Eule.
Werd ich mich dann wohl drum kümmern müssen.
-
würds aber trotzdem erstmal auf nem 700er Rohling versuchen. Oft ist das Image größer als die eigentlich Datenmenge.
-
Ja eben ein Spiel!
Aber wirklich: Breen es auf ein 700 MB und du wirst sehen, ES GEHT.
-
Wenn du einen 800 MB Rohling (90 Min.) nimmst musst du darauf achten, dass dein Brenner dies auch brennen kann. Ist mir auch mal passiert - die unterstützen Brenner stehen aber glaub ich auch auf der Rückseite des Rohlings (bei Intenso). :p
Cu CaseModder
-
Quelle: http://www.disc4you.de/kompendien/cd/aufbau/logi.htm
Eine CD besteht aus etwa 333.000 Sektoren, die tatsächliche Größe schwankt allerdings von Hersteller zu Hersteller, von Marke zu Marke und ist natürlich von der tatsächlichen Spieldauer der CD (60, 74, 80 oder 99 Minuten) abhängig. Die Menge der Nutzdaten pro Sektor ist dabei direkt abhängig von dem Format, in dem die CD hergestellt werden soll. Computerdaten beispielsweise benötigen eine bessere Fehlerkorrektur als Musikinformationen, so daß in einer CD-ROM nur 2048 Bytes Nutzdaten pro Sektor zu finden sind - im Gegensatz zu 2352 Bytes/Sektor bei Audio-CDs.
VCDs/SVCDS/... werden glaube ich neben Audio-CDs auch ohne Fehlerkorrekturdaten gebrannt - können also volle 2352 Bytes/Sektor benutzen. Dein Image hat vermutlich neben den Nutzdaten noch die Fehlerkorrekturdaten drin und wird daher größer als 700 MB sein. Die Nutzdaten im Image werden aber vermutlich trotzdem <=700 MB sein.
Vielleicht hat derjenige der das Image gemacht hat auch mit Absicht das Image-Format genommen, weil durch nen Kopierschutz irgendwo absichtlich Fehler in die Fehlerkorrekturdaten gebaut wurden und deshalb mitgebrannt werden müssten