Includeverzeichnisse beim CBuilderX



  • Hi Leute...
    Habe mir vor kurzem den CBuilderX runtergeladen. Nun versuche ich verzweifelt irgendwo meine Includeverzeichnisse hinzuzufuegen. Kann aber leider keinen entsprechenden Dialog dafuer finden???
    Wer weiss Rat?
    MfG Aoeke

    PS: Ich rede von der WindowsVersion.



  • Danach hatte ich zunächst auch etwas gesucht.

    Du öffnest die Projekteigenschaften und aktivierst die Registerkarte Erzeugen und dort Konfiguration.

    Markiere die, die du bearbeiten möchtest und klicke auf bearbeiten. (Kann auch im nachfolgenden Dialog noch umgestellt werden)

    Suche unter Tools den Compiler (BCC32) und markiere den Eintrag.

    Im unteren Teil kann der Include Pfad in der Registerkarte Pfade und Definitionen eingestellt werden.

    /Dirk



  • Hallo,
    es geht auch schneller. In der Projektanzeige mit der rechten Maus die cbx- Datei anklicken, und "Explorer für Build- Optionen ..." auswählen. Dann ist man direkt in der Bearbeitung. BCC oder den anderen Compiler auswählen, dann kann der include- Pfad eingestellt werden. Unter dem Reiter "Optionen" finden sich alle möglichen Einstellungen, die anderen Reiter sind nur ein kurzer Auszug. Unter dem Reiter "Optionen" sind alle Einstellungen hierarchisch angeordnet, es ist am Anfang schwierig, sich hier einzuarbeiten, besonders wenn man Fremdbibliotheken etc. aufnehmen möchte, aber es stehen dafür wieder alle Compiler- Optionen zur Verfügung, man staunt, was der BCB6 doch alles konnte. Wichtig ist, das der CBX komplett zwischen Release und Debug unterscheidet, auch was Verzeichnisse etc. betrifft. Also immer beide Versionen beachten, dazu im Build- Explorer die Konfiguration auswählen.

    Eine andere Alternative sind die Umgebungspfade. Diese werden im Reiter "Variablen" der Projekteigenschaften verwaltet. Hier kann für die verschiedenen Compiler Einträge angepaßt werden, da der Builder nicht optimal übersetzt wurde, muss man hier auch ran, wenn man zum Beispiel die Microsoft Compiler benutzen möchte.

    Schöne Grüße aus Berlin

    Volker


Anmelden zum Antworten